#564 – Das Schokopferd totgeritten
Im Abstiegskampf hat Union vom VfL Bochum eine Lektion erteilt bekommen, wie solche Bundesliga-Spiele angegangen werden müssen. Wir sind nicht enttäuscht, sondern sauer. Außerdem sprechen wir darüber, dass in der Diskussion um den DFL-Investor die Clubs eine Beantwortung der Kernfrage vermeiden: Wie will die Bundesliga attraktiv werden?
Warum es keinen Unterschied macht, ob Union gegen Madrid oder Bochum spielt
Von Madrid zu Bochum: Muss sich Union jetzt schnell umstellen von Champions League auf Bundesliga? Eigentlich nicht, sondern das Team muss genauso weitermachen. Außerdem: Transfergerüchte ohne Ende, aber auch ohne Sinn?
#563 – Kein Fler-Fußballer
Nach dem 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach ist die Stimmung bei Union und bei uns im Podcast wieder besser. Es wird sogar wieder gelacht. Wir sprechen über das Spiel, Nenad Bjelicas Veränderungen, das Torwarttrikot und die DFL-Investoren-Abstimmung.
Ein Sieg für den Kopf, den alle bei Union gebraucht haben
Der stimmungsaufhellende Effekt des Sieges vom Wochenende ist überall bei Union zu spüren. Doch was hat den Ausschlag gegeben? Nenad Bjelicas Änderungen? Und muss man jede Aktion des Trainers mit der von Urs Fischer vergleichen? Und wie sieht es mit dem Real-Spiel am Dienstag aus? Viele Fragen, aber nur eine Antwort: Einfach genießen.
Spielabsage beim FC Bayern und die Frage: Was ist unsere Erwartung an das Union-Team?
Kein Spiel beim FC Bayern wegen Schnee. Vielleicht etwas Zeit, dass wir uns mit zwei Fragen befassen: Was erwarten von der Union-Mannschaft zum jetzigen Zeitpunkt? Und was sind unsere ersten Eindrücke von Trainer Nenad Bjelica?
#562 Der Soldat des Vereins
Urs Fischer ist nicht mehr Trainer des 1. FC Union Berlin. Wir gehen noch einmal durch die Tage der Trennung vom Erfolgs-Coach. Außerdem betrachten wir das Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg und überlegen, was wir vom neuen Trainer Nenad Bjelica erwarten.
#561 – Das Buch „Von Köpenick nach Europa“
Matze Koch hat nach 10 Jahren sein Standardwerk über die Geschichte des 1. FC Union Berlin komplett überarbeitet. Wir sprechen mit ihm über das Buch, die vergangenen 10 Union-Jahre und seine Arbeit als Sportjournalist.
Urs Fischers Team fällt auf Rang 18: selbstverschuldet und zu Recht
Ganz unten: Nach 9 Bundesliga-Niederlagen in Folge ist Union von Platz 1 auf Platz 18 gefallen. Die Zeit ist nun gekommen, ganz ehrlich zu sein: Die Mannschaft steht zu Recht da unten. Heraus kommt sie nur, wenn sie das akzeptiert und den Abstiegskampf annimmt.
#556 – Spielt so, dass Urs Fischer bleibt!
Wir besprechen die Niederlage in Bremen, bei der mit Robin Knoche und Rani Khedira ausgerechnet zwei Hoffnungsträger in Szenen auffielen, die niemand erwartet hatte. Aber es geht nicht nur um das Spiel, sondern auch darum, was die sportliche Situation mit Union macht, mit uns Fans, mit der Mannschaft und mit den Trainern.
Alarmstufe rot-weiß?
Das Spiel gegen Bremen lässt uns ratlos zurück. Denn Union lässt bei der 0:2-Niederlage gegen Werder mehr als 90 Minuten lang so ziemlich alles vermissen.