Ist das unser Union?
Union passiert in Heidenheim ein weiteres frustrierendes Spiel und noch eine Niederlage. Das liegt an nicht genutzten Chancen ebenso wie an unfertigen Umbau-Prozessen im Team.
Haben wir Fans uns vielleicht schneller an die Bundesliga angepasst als Union selbst?
Als Union in die Bundesliga aufgestiegen ist, hatten wir als Fans Angst, unser Verein würde sich zu schnell an die Bundesliga anpassen. Im 5. Jahr Erste Liga stellt sich aber eher die Frage, ob wir Fans uns nicht schneller verändert haben.
Nichts als Stolz auf die Mannschaft
Union verliert in der Nachspielzeit bei Real Madrid und doch sind wir vor allem stolz auf die Leistung des Teams. Worüber noch zu reden sein wird: Wie die spanische Polizei den rechtzeitigen Zugang zum Stadion für Unionfans verunmöglichte und was zum Boykott der Szene führte, die das Spiel nicht im Stadion verfolgte.
In Wolfsburg leider nichts Neues – Derzeit fehlt ein bisschen die Balance
Union lässt sich von Wolfsburg die eigene Spielweise aufzwingen und verliert unnötig mit 1:2.
Außerdem: Die Union-Frauen empfangen Viktoria Berlin zum Spitzenspiel in der Regionalliga.
Das wichtigste Zeichen wurde nach Abpfiff gesetzt
Das Team verliert gegen Leipzig nicht nur das Spiel, sondern auch Kevin Volland durch Rot. Aber vielleicht hat Union durch diese Niederlage am Ende mehr für die Saison gewonnen, als durch einen Sieg möglich gewesen wäre. Außerdem: Die Frauen können gegen Leipzig gewinnen.
#547 – Union spielt keinen Fußball, sondern Kopfball
Union gewinnt zwar 4:1 in Darmstadt, aber verliert Brenden Aaronson durch Gelb-Rot und Danilho Doekhi und Sheraldo Becker durch Verletzungen. Wir sprechen außerdem noch über das 6:0 der Frauen gegen Dresden und unsere Teilnahme am Drachenbootrennen
Kevin Volland und Robin Gosens: Einer für jede Angriffsformation, einer wie Arsch auf Eimer?
Während der eine seinen Platz in Unions Angriffsformation suchen und finden wird, schwärmt der andere sehr ambitioniert über Union.
Union sorgt für fast zu viele Gefühle an einem ersten Spieltag
Der Sieg gegen Mainz gibt uns eine riesige Dosis Union mit fantastischer Choreo, herausragenden Leistungen wie von Kevin Behrens und Frederik Rönnow, dem Bundesliga-Debüt eines Spielers aus dem eigenen Nachwuchs, der gemeinsamen Trauer um Matti und dem Feiern des 500. Spiels von Co-Trainer Sebastian Bönig.
Transfer von Kevin Volland: Die Zeit der Truthähne bei Union ist vorbei
Mit Kevin Volland holt Union erneut einen international erfahrenen Spieler und schüttelt damit die Team-Hierarchie weiter durcheinander. Vor allem zeigt sich spätestens damit, dass Union mittlerweile komplett andere Spieler sucht als zu Beginn des Bundesliga-Abenteuers. Außerdem: Wie ernst ist eigentlich das Saisonziel Klassenerhalt?
La dolce vita? Zwischen Union und der Serie A ist gerade viel los
Aus Italien fahren gerade viele Hypetrains in Richtung Köpenick. Allerdings gibt es auch Gegenverkehr.