#551 – Schwer zu erklären
Union verliert erstmals seit sehr langer Zeit wieder vier Spiele in Folge. Wir tun uns schwer mit der Suche nach einfachen Lösungen. Außerdem sprechen wir über das Hammerhearts-Statement zu Madrid und ärgern uns über den Termin der Mitgliederversammlung.
#550 – En la cara
Union verliert erst in der Nachspielzeit in Madrid und wir sprechen über das Auswärtserlebnis, die Einlass-Situation, den Szene-Boykott. Aber wir diskutieren auch etwas über das Spiel und die Champions League im Allgemeinen.
Nichts als Stolz auf die Mannschaft
Union verliert in der Nachspielzeit bei Real Madrid und doch sind wir vor allem stolz auf die Leistung des Teams. Worüber noch zu reden sein wird: Wie die spanische Polizei den rechtzeitigen Zugang zum Stadion für Unionfans verunmöglichte und was zum Boykott der Szene führte, die das Spiel nicht im Stadion verfolgte.
#549 – Nicht schön für mein Führungszeugnis
Unions Männer verlieren gegen Wolfsburg und Unions Frauen gewinnen gegen Viktoria. Die einen spielen gegen Madrid, die anderen sind Tabellenführer. Außerdem sprechen wir über einen Rückfall, einen Klimaspieltag, Real Madrid und die neuen Trikots.
Das Kerngeschäft bleibt die Bundesliga: Was für das Team stimmt, gilt auch für uns Fans
Bei der ganzen Konzentration auf das Spiel Real Madrid könnte etwas untergehen, dass Union vorher noch ein Bundesliga-Spiel hat. Bekommen wir als Fans den Fokus auf Wolfsburg hin? Außerdem: Aljoscha Kemlein könnte Youth League spielen und Benedict Hollerbach ist gleichzeitig sehr selbstbewusst und enttäuscht.
#548 – Nur Wolfsburg steht zwischen uns und Real Madrid
Union verliert gegen Leipzig, doch wir reden viel über das Schweigen, dass nicht so ohrenbetäubend leise war wie gehabt. Außerdem sprechen wir über die Begrüßung früherer Spieler, wenn sie für Leipzig spielen und die Champions-League-Auslosung.
Ein Traum, der nie ein Traum war
Die Champions League war nie ein Traum oder Ziel und Unions Teilnahme an der Königsklasse wirkt immer noch etwas komisch. Ein erstes, einschätzendes Ranking zu den Auswärtsreisen gibt es dennoch. Außerdem: Bonucci ist offiziell Unioner, Malick Sanogo wechselt und Frederik Rønnow ist zum Unioner des Jahres gewählt worden.
Champions-League mit Real Madrid, Leonardo Bonucci, Nationalmannschaft: Mehr Hype geht kaum noch bei Union
In der Champions League kommen Real Madrid und SSC Neapel zu Union, der DFB nominiert erstmals einen aktiven Union-Spieler für die Nationalmannschaft und Leonardo Bonucci könnte tatsächlich an die Alte Försterei wechseln. Wie sollen wir das alles noch aushalten?