Wer könnte noch kommen? Keiner.
Die Gerüchte über den potenziellen Riesen-Transfer von Union gehen steil. Aber glauben wir dem Kicker, ist da gar nichts dran. Dafür könnten noch Spieler weggehen. Außerdem: Unions Frauen gewinnen sensationell gegen Turbine Potsdam.
Neue Favoritenrolle, alte Derbysieg-Freude
Union gewinnt erneut das Derby gegen Hertha. Doch dieses Mal waren die Rollen erstmals komplett anders verteilt. Union ist nicht mehr der Underdog, Hertha nicht mehr der große Club. Aber auch als Favorit fühlt sich die Stadtmeisterschaft fantastisch an.
Vor dem Derby dürfen wir uns nicht von den Zahlen blenden lassen
Den Zahlen nach ist das Derby zwischen Hertha und Union mittlerweile eine klare Sache. Doch es wäre falsch, sich auf vermeintliche klare Verhältnisse zu verlassen. Außerdem: Die Transferperiode ist noch nicht vorbei und deshalb gibt es noch Gerüchte.
Nach dem Ryerson-Wechsel: Trainer Urs Fischer als Sisyphos
Nach dem Wechsel von Julian Ryerson nach Dortmund ist vor dem Bundesliga-Spiel gegen Hoffenheim. Deswegen kann sich Trainer Urs Fischer nicht lange mit dem Verlust eines wichtigen Spielers aufhalten. Dafür stellt sich die Frage, ob Timo Baumgartl am Sonnabend von Beginn an spielen wird.
Christopher Trimmel trägt den Union-Geist weiter
Christopher Trimmel hat seinen Vertrag bei Union verlängert und macht damit mindestens 10 Jahre im Verein voll. Neben dem sportlichen Wert hat Unions technischer Direktor Michael Parensen eine weitere Qualität des Kapitäns ausgemacht.
Warum mir der Fußball egal ist, aber nicht Union
Wie halten wir es mit dem Fußball zum Ende des Jahres 2022? Vielleicht so: „Wir gehen zu Union, nicht zum Fußball“ hat möglicherweise eine neue Bedeutung bekommen, wenn man sich einerseits vom Fußball entfremdet, aber andererseits jedes Spiel von Union im Stadion erleben will.
Zingler wünscht sich weniger politische Vereinnahmung des Fußballs
Union-Präsident Dirk Zingler wünscht sich im Kicker angesichts der Debatten bei der WM in Katar eine geringere politische Vereinnahmung des Fußballs. Außerdem: Unions Frauen gewinnen nach zuletzt drei sieglosen Partien in Folge in Hohen Neuendorf 6:0.
Union kann nicht die Hausaufgaben der Stadt Berlin erledigen
Der beabsichtigte Teilzeit-Umzug Unions ins Olympiastadion ruft verschiedene Meinungen von Kommunalpolitikern des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf hervor. Am Ende ergeben sich daraus aber eher Hausaufgaben für den Bezirk selbst oder das Land Berlin. Außerdem: Es gab Interviews mit Investor Michael Kölmel und dem früheren Union-Trainer Heinz Werner.
Der Kitt zwischen Raum und Magie
Was macht einen zum Fan? Was bedeuten Fans für das Spiel? Ingo Petz steht seit über 30 Jahren auf der Tribüne. Der Nationalmannschaft schaut er schon lange nicht mehr zu, nur dem 1. FC Union Berlin hält er noch die Treue. Weil er sich dort geschützt fühlt vor dem Ausverkauf der Emotionen. Noch.
Bei der Stadiondiskussion ist auch Verklärung der Vergangenheit dabei
Bei der Diskussion um den Stadion-Neubau wird der vorgestellten neuen Variante häufig das alte Stadionerlebnis gegenübergestellt. Doch das macht die Diskussion zu einfach. Denn früher war nicht alles gut, sondern einiges auch schlecht.