Seit einigen Wochen wiederholen sich die Probleme in Unions Spiel
Unions Niederlage beim FC Bayern München hat die Probleme der letzten Wochen verdeutlicht. Außerdem: Unions Frauen sind mit einem 0:0 in die Rückrunde gestartet.
Max Kruse ist ein ganz normaler Gegenspieler
Wenn der 1.FC Union Berlin am Samstag auf Wolfsburg trifft, gibt es noch einmal einen Grund, Max Kruse zum Thema zu machen. Er ist in dem Spiel aber auch wirklich sportlich wichtig.
Union war im Derby die einzige Mannschaft mit einem (funktionierendem) Plan
Union ist im Derby gegen Hertha in allen Belangen überlegen, vor allem auch taktisch.
2G plus Empfehlungen beim Derby ohne Kapazitäts-Beschränkung
Der Senat erteilt die Genehmigung für das Derby mit 22000 Zuschauenden und macht Tests und Masken am Platz nur zur Empfehlung, nicht zur Verpflichtung. Außerdem: Schon wieder ein Trainerwechsel bei Unions Frauen.
Was macht Unions Spielweise in dieser Saison aus?
Was sagen die Statistiken über die Spielweise des 1. FC Union Berlin in der dritten Saison in der Bundesliga und wie gut stützen die Leistungsdaten die Ergebnisse bisher?
Auch wenn noch nicht alles gelingt: Union holt ein hochverdientes Unentschieden in Sinsheim
Union hat einen Plan, der noch nicht die ganze Spieldauer aufgeht. Dennoch holt das Team von Urs Fischer ein hochverdientes 2:2-Unentschieden bei der TSG Hoffenheim.
Während es ein bisschen Neues hinsichtlich Unions möglichen Gegnern in den Playoffs zur Conference League gibt, haben Max Kruse und Cedric Teuchert zum Olympia-Auftakt verloren
Hinsichtlich Unions möglichen Playoff-Gegner gibt es leichte Tendenzen, aber eigentlich wenig Klares.
Union hat den Plan für die Sommervorbereitung bekannt gegeben. Sie wird wohl größtenteils ohne Sheraldo Becker stattfinden.
Nicht nur Unions EM-Fahrer und Max Kruse könnten große Teile der Sommervorbereitung verpassen. Auch Sheraldo Becker wird erst später in den Kampf um die Stammplätze eingreifen können.
„Ausgerechnet“ Christopher Lenz?
Christopher Lenz könnte in seinen letzten Spielen für den 1. FC Union Berlin etwa mit einem Sieg gegen Wolfsburg auch seinem neuen Verein einen Gefallen tun.
Andreas Luthe hat sich Gedanken über die Zukunft des Profifußballs gemacht, während seine Kopfverletzung ein Umdenken symbolisiert
Die Taskforce „Zukunft Profifußball“, in der auch Andreas Luthe saß, wird vor allem für ihre unkonkrete Ergebnisvorstellung kritisiert. Luthe spricht zudem über seine Kopfverletzung aus dem Gladbach-Spiel und Max Kruses Vertrag läuft wohl bis 2022.