Ohne die Urs-Fischer-Prinzipien würde es für Union schwer in der Bundesliga werden
Die 0:5-Niederlage in Leverkusen tut weh. Aber sie macht auch deutlich, was Union leisten muss im Spiel, um in der Bundesliga zu bestehen. Außerdem: Unions Frauen verlieren erstmals in der Saison und damit die Tabellenführung.
Verlieren die Tickets bei Union ihre Attraktivität?
Union verlängert die Vorverkaufsphase für den Europapokal und gibt möglicherweise Bundesligatickets in den freien Verkauf. Sind die Karten plötzlich unattraktiv? So einfach ist das aber nicht zu beantworten.
Der Ticketverkauf für den Europapokal sorgte mit vielen Fehlermeldungen für Frust
Der Weg zu den Europapokal-Tickets sorgte für viel Frust durch Fehler im Ticketing-System. Aber nach dem Kauf überwog die Freude auf Europa.
# 463 – Richtig so, Marcus
Mit einem 1:1 in Leverkusen erhält sich Union die Chance auf den siebten Platz in der Bundesliga und damit die Qualifikation für die Europa Conference League. Wir analysieren, was Union dabei gut gemacht hat.
Außerdem geht es darum, dass es beim letzten Saisonspiel voraussichtlich 2000 Zuschauer geben wird. Und wir sprechen über die Diskriminierungs-Vorwürfe gegen Union mit Bezug auf das Nachwuchsleistungszentrum und Unions Umgang damit.
Und irgendwann, irgendwann einmal, spielt Union auch international…
Mit einem Unentschieden bringt sich Union Berlin vor dem letzten Spieltag in die Pole Position im Duell um die Qualifikation für die Europa Conference League.
Kann Union seine Erfahrung mit siebten Plätzen in der Bundesliga anwenden?
Anders als früher ist es in der Bundesliga spannend, ob Union es schafft, Siebter zu werden. Außerdem: Interviews über die Vorwürfe gegen Unions NLZ.
Union braucht Punkte für den europäischen Traum und Awoniyi könnte dabei helfen
Nur Punkte gegen Leverkusen halten für Union die Chance für den Europapokal offen. Dabei helfen werden sicher wieder Max Kruse und Robert Andrich. Aber auch Taiwo Awoniyi ist zumindest eine Option für den Kader.
#449 – Hurensohn für 2000
Union verliert 1:2 gegen Augsburg, dabei fing das Spiel ganz gut an und es gab sogar genug Chancen. Außerdem diskutieren wir das Urteil des DFB-Sportgerichts gegen Florian Hübner das Recht sprach, aber kein Gerechtigkeitsgefühl aufkommen ließ.
Der DFB wird niemandem gerecht
Florian Hübner und Union nehmen nach dem Urteil des DFB-Sportgericht Stellung zu den Vorwürfen, aber dieses Urteil beantwortet nicht alle Fragen.
Union kann keine Unklarheit bei Rassismus-Vorwürfen wollen
Es gibt noch immer keine Klarheit darüber, ob Florian Hübner Nadiem Amiri tatsächlich rassistisch beleidigt hat, aber auch der 1. FC Union Berlin hat ein Interesse daran, den Vorwurf nicht im Raum stehen zu lassen.