Zwanzig.
Dass ein Torhüter verpflichtet werden würde, zeichnete sich zu Ende der letzten Saison ab. Das Verhältnis von 55 Toren zu 58 Gegentoren spricht…
Früher war mehr Begeisterung.
Kurz dachte ich, die EM-Stimmung sei endlich da, wo sie hingehört: bei mir. Das war kurz nach meinem einzigen korrekt getippten Spielergebnis. War…
Prost, Herr Premierminister!
Wettschulden sind Ehrenschulden. Weil ich bei ukrainischen Politikern nicht gleich an so etwas wie Ehre denke, nahm ich es auch nur nebenbei zur…
Ukraine reloaded
Im Moment muss ich immer ganz genau auf den Kalender schauen. Da steht in großen Zahlen 2012. Wenn ich mir allerdings das ukrainische…
Und dafür macht ihr so eine riesige Welle?
Ich liebe Fußball im Radio. Die Kommentatoren transportieren mit jedem Wort mehr Emotionen als hundert durchchoreographierte Kamerafahrten im Fernsehen. Das Radio gibt mir…
Dresscode für Stahlhelm-Hansi
Empörung, Empörung! Hansi Flick hat Stahlhelm gesagt. Der Bundescotrainer. In Danzig. Ihr wisst schon: September 1939. Weil wir wissen, dass Deutschland seit dem…
Gelesen: Wodka für den Torwart
Nein, auf eine umfassende Lektüre aller zur Europameisterschaft erschienenen Sonderhefte verzichte ich. Die unendlichste aller Relegationen hat einfach dafür gesorgt, dass das Aufwärmprogramm…
Hundert Fußballpostkarten.
Gestern wurde in der Bar Babette die Ausstellung „100 Spiele – 100 Fotos“ eröffnet. Der Fotograf Ian Stenhouse hat in einem Jahr einhundert…
Schadenfreude. Wenig Freude, viel Schaden.
Eine Nacht ist vorüber und ich habe immer noch keine Meinung zu den Ereignissen des Relegationsspiels zwischen Hertha und Fortuna in Düsseldorf. Der…
Blasenquatschen für den Weltfrieden
Nunja. Nicht ganz. Den Nahost-Konflikt können wir mit dem Inhalt unserer Phrasenschweine noch nicht kitten. Aber der Unionjugend können wir ihn zukommen lassen.…