#551 – Schwer zu erklären
Union verliert erstmals seit sehr langer Zeit wieder vier Spiele in Folge. Wir tun uns schwer mit der Suche nach einfachen Lösungen. Außerdem sprechen wir über das Hammerhearts-Statement zu Madrid und ärgern uns über den Termin der Mitgliederversammlung.
Außergewöhnlich, aber nicht spektakulär: Robin Knoches Leistung geht immer etwas unter
Im Fokus des Spieltages bei Union standen Sheraldo Becker und Christopher Trimmel. Dabei geht etwas unter, dass es auch für Robin Knoche ein außergewöhnliches Spiel war. Außerdem: Unions Frauen erzielen das 100. Saisontor und das Thema „DFL und Investor“ sorgt weiter für Diskussionen.
DFB und Oliver Ruhnert: Langsam wird es Zeit für tägliche Wasserstandsmeldungen
Oliver Ruhnert wird weiter hartnäckig mit dem DFB in Verbindung gebracht. So sehr, dass wir vielleicht dazu übergehen, dass als tägliche Wasserstandsmeldung zu bringen. Außerdem: Heute ist Frauentag und wie zumindest bei Union die Frauen kämpfen und siegen wollen, zeit das Interview mit Katja und Dina Orschmann.
Selbst wenn nichts geht, kann sich Union auf seine defensive Stabilität verlassen
Offensiv gelingt Union beim 0:0 gegen Schalke fast gar nichts. Doch statt sich über eine verpasste Tabellenführung zu ärgern, sollte man sich darüber freuen, dass sich die Mannschaft auch in solchen Situationen auf ihre defensive Stabilität verlassen kann. Eine große Stärke in dieser Saison.
Berliner Pilsner statt Super Bock
Braga raus und Wolfsburg rein in die Köpfe. Das ist das, was wichtig ist für Union. Und zwar sowohl für die Mannschaft als auch für uns Fans. Außerdem ist die Frage, ob sich wirklich jemand um das F-Wort sorgt oder nicht doch um das E-Wort.
Just do it gegen Think Big: So startet Union in die Professionalisierung des Frauen-Fußballs
Professionalisierung des Frauen-Fußballs beim 1. FC Union: In einem Pressegespräch erzählt Chef-Trainerin Ailien Poese, wie sie diesen Auftrag mit ihrem Team umsetzt. Dabei kommt Union zugute, dass mit dem Investoren-Club Viktoria ein Gegenspieler erwächst.
Dann müssen wir halt selbst für den Klassenerhalt sorgen
„Dann müssen wir halt selbst für den Klassenerhalt sorgen“, sagte Steffi gestern, als ich ihr die Bundesliga-Ergebnisse am Abend vorlas. Und ich finde,…
Nein, das sind nicht die neuen Uniontrikots
Heute fragt sich die Bild, ob die seit ein paar Tagen herumgeisternden Bilder, die neuen Trikots des 1. FC Union Berlin darstellen. Von…
Mit aller Gewalt Klassenerhalt!
Der Morgen nach dem mit 0:4 verlorenen Derby gegen Hertha ähnelte dem nach einem heftigen Gelage. Es war alles wie in Watte. Die…
Sehnsucht nach der Alten Försterei: Irgendwann, irgendwann einmal …
Ich habe gestern noch länger über den Aufruf der meisten deutschen Ultragruppen nachgedacht, die sich gegen Geisterspiele ausgesprochen haben. Mir geht es gar…