Eine Auseinandersetzung mit der Recherche zu Unions Nachwuchsleistungszentrum
Eine kritische Auseinandersetzung und Einordnung der Recherche von BuzzFeed/Märkische Allgemeine Zeitung und deren Diskriminierungsvorwürfen gegen das Nachwuchsleistungszentrum von Union Berlin.
Parkplatzparty-Konsequenzen, die Stadionfrage und eine rassistische Beleidigung gegen Max Kruses Freundin
Union ist dazu bereit, mögliche Konsequenzen aus der Parkplatzparty zu tragen. Die Stadionfrage für den Europapokal wird gestellt, aber noch lange nicht beantwortet. Außerdem: Max Kruses Freundin wurde bei der Feier nach dem letzten Bundesliga-Spiel rassistisch beleidigt und mit Bier beworfen.
# 463 – Richtig so, Marcus
Mit einem 1:1 in Leverkusen erhält sich Union die Chance auf den siebten Platz in der Bundesliga und damit die Qualifikation für die Europa Conference League. Wir analysieren, was Union dabei gut gemacht hat.
Außerdem geht es darum, dass es beim letzten Saisonspiel voraussichtlich 2000 Zuschauer geben wird. Und wir sprechen über die Diskriminierungs-Vorwürfe gegen Union mit Bezug auf das Nachwuchsleistungszentrum und Unions Umgang damit.
Der DFB wird niemandem gerecht
Florian Hübner und Union nehmen nach dem Urteil des DFB-Sportgericht Stellung zu den Vorwürfen, aber dieses Urteil beantwortet nicht alle Fragen.
Union kann keine Unklarheit bei Rassismus-Vorwürfen wollen
Es gibt noch immer keine Klarheit darüber, ob Florian Hübner Nadiem Amiri tatsächlich rassistisch beleidigt hat, aber auch der 1. FC Union Berlin hat ein Interesse daran, den Vorwurf nicht im Raum stehen zu lassen.
#448 – Die Hose war zu
Union gewinnt 1:0 gegen Leverkusen, doch das beherrschende Thema war der Vorwurf einer rassistischen Beleidigung gegen Florian Hübner. Wir versuchen, das zu sortieren und sprechen dann trotzdem über das Spiel. Und wir freuen uns am Ende auch.
Aufklären können nur Nadiem Amiri und Florian Hübner
Plötzlich gibt es niemanden mehr, der den Vorwurf der rassistischen Beleidigung gegen Nadiem Amiri aufrecht erhält. Ist damit alles gut? Nein, denn der DFB-Kontrollausschuss ermittelt gegen Florian Hübner. Ob das dazu führt, dass alle Beleidigungen aus diesem Spiel öffentlich werden, ist zweifelhaft.
„So etwas darf nie, nie passieren“
Union gewinnt sensationell 1:0 gegen Leverkusen und nach dem Spiel spricht niemand mehr über das Ergebnis. Denn es gab eine rassistische Beleidigung gegen Nadiem Amiri durch Florian Hübner. Beide haben sich ausgesprochen, aber beendet ist das Thema damit noch nicht.
Anthony Ujah über das Thematisieren von Rassismus: „Es ist nicht zu viel!“
Wenn ich an das vergangene Wochenende denke, dann vor allem an die starke Balleroberung von Anthony Ujah und wie er mit der Hacke…
Anthony Ujah schreibt über seine Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland
„Das sind Geräusche, die man nicht missversteht. Das haben wir schon zu oft gehört.“ Das sagt Anthony Ujah heute über rassistische Verhöhnungen in…