Selbst wenn nichts geht, kann sich Union auf seine defensive Stabilität verlassen
Offensiv gelingt Union beim 0:0 gegen Schalke fast gar nichts. Doch statt sich über eine verpasste Tabellenführung zu ärgern, sollte man sich darüber freuen, dass sich die Mannschaft auch in solchen Situationen auf ihre defensive Stabilität verlassen kann. Eine große Stärke in dieser Saison.
20 Jahre DFB-Pokalfinale gegen Schalke: Als Union erstmals sportlich bundesweit Schlagzeilen machte
Heute vor 20 Jahren stand der 1. FC Union Berlin als Drittligist im DFB-Pokalfinale gegen Schalke 04. Nicht nur an der Ligazugehörigkeit beider Teams hat sich seitdem etwas geändert. Daran erinnern heute viele Texte und ein Film beim RBB.
#465 – „Pokalhelden der Herzen“
Am 26. Mai 2001 spielt der 1. FC Union Berlin das DFB-Pokalfinale gegen Schalke 04. Ein RBB-Film frischt nicht nur die Erinnerungen auf, sondern zeigt eine Fußballwelt, wie sie heute nicht mehr existiert. Mit Christian Dexne, einen der Macher, sprechen wir über Flutlicht und Schneeschippen, eine Kaffeetafel bei Hans Meyer und Duschen mit Sonya Kraus.
Ein bisschen mehr Demut täte uns allen gut
Sachliche Kritik sollte jede Unionerin und jeder Unioner jederzeit ausüben. Das Einschießen auf einen einzelnen Spieler gehört aber nicht dazu.
#452 – Loris‘ lange Männer
Union spielt 0:0 gegen Schalke und besonders Taiwo Awoniyi steht wegen vergebener Torchancen im Fokus. Wir diskutieren, ob das wirklich gerechtfertigt ist.
Union spielt gegen Schalke überlegen, frustrierend und unentschieden
Union ist gegen Schalke deutlich besser, aber zum dritten Mal nur unentschieden. Dass das zum Sieg fehlende Tor nicht fällt, liegt an fehlender Konsequenz im Offensivspiel und ein bisschen auch an der Chancenverwertung.
Union braucht gegen Schalke spielerische Lösungen
Union spielt gegen Schalke, während der Profifußball in der Pandemie etwas weiter in die Absurdität abrutscht.
Unions größte Herausforderung in diesem Jahr dürfte darin bestehen, bestimmte Spieler zu halten
Dass Union-Spieler für andere Bundesliga-Clubs interessant werden, zeigt sich auch an den aktualisierten Marktwerten bei Transfermarkt. Bestimmte Spieler dürften sehr schwer zu halten sein. Außerdem: Leon Dajaku und Petar Musa haben dasselbe Ziel, aber unterschiedliche Zeithorizonte dafür.
#435 – Im Exil radikalisiert
Union ringt Schalke ein 1:1 ab, was auch nicht alle glücklich macht. Immerhin schon besser als beim letzten Mal, aber so richtig begeistert ist niemand, da hier „viel mehr drin gewesen ist“. Union findet aber seine Form und der Verein bemüht sich, die richtige Worte zu treffen, wenn es um Erklärungsmuster für das Verhalten seines offiziellen Enfant Terrible Max Kruse geht. Darüberhinaus blicken wir auf die schöne Buchvorstellung von „Wir werden ewig leben“ in der Alten Försterei und wie der Film „Dit is Union, verstehste“ in dem Zusammenhang auf uns wirkt.
Union kann sich über nur einen Punkt auf Schalke nicht zu laut beschweren
Der 1. FC Union Berlin hat gestern Abend in einem Bundesliga-Auswärtsspiel bei Schalke 04 einen Punkt geholt – und der Tenor nach dem Spiel ist, dass das eher ein enttäuschendes Ergebnis ist. Denn nach der Führung durch Christopher Trimmels Flanke und Marvin Friedrichs Kopfball war tatsächlich ein Sieg gut möglich.