Wie ich beinahe nach Henstedt-Ulzburg in ein Möbelhaus gefahren wäre
Unions Frauen spielen am Sonntag die Aufstiegsrelegation zur Zweiten Liga im Stadion an der Alten Försterei. Da gibt es Tickets im Fanshop. Doch wie sieht es mit dem Rückspiel in Henstedt-Ulzburg aus? Mangels Angebot blieb da nur die „Expedition ins Möbelhaus nach Schleswig-Holstein“.
5 Jahre später: Was ist aus eurem Aufstiegsrasen geworden?
Union nahm nicht an der Relegation teil, weshalb wir entspannt und glücklich das 5-jährige Aufstiegsjubiläum feiern konnten. Was aus Union in 5 Jahren Bundesliga geworden ist, wissen wir. Doch wie sieht es mit dem heiligen Rasen aus, der beim Bundesliga-Aufstieg nach Hause genommen wurde?
Was sollte der neue Union-Trainer mitbringen und was nicht?
Die Saison ist vorbei. Die Klasse gehalten. Doch auf der Trainerposition muss Union schnell für Klarheit sorgen, um sich auf die neue Saison vorbereiten zu können. Nur welche Attribute benötigt der neue Trainer, um schneller das Saisonziel Klassenerhalt zu schaffen? Ein Blick auf diese Saison bringt etwas Klarheit.
Die Zeit ist nun gekommen
Alles so normal. Das ist vielleicht das beste Fazit nach dem Derbysieg der Union-Frauen gegen Hertha in der Alten Försterei. Die Strategie des Vereins scheint jedenfalls aufzugehen. Eine Beobachtung von Tim Pritlove.
Keine Erwartungen mehr: Ich will nur noch den Klassenerhalt
Abstiegskampf und Union ist wieder mittendrin. Wir sollten uns klarmachen, dass es in dieser Saison um keine Entwicklung in der Mannschaft mehr geht, sondern einfach nur noch um den Klassenerhalt. Alles andere ist für die nächsten Wochen unwichtig.
Eine leere Spieluhr mit leicht kaputter Mechanik
Annekatrin Hendels Doku „Union – die Besten aller Tage“ funktioniert wunderbar als sentimentale Erinnerung für Union Fans. Funktioniert sie aber auch als Dokumentation? Aus verschiendenen handwerklichen Gründen nicht so richtig.
Augsburg als Wegweiser: Rutscht Union noch einmal tiefer in den Abstiegskampf?
Noch einmal Abstiegssumpf oder Sicherheitsabstand zur roten Zone? Das ist die große Frage vor dem Bundesliga-Spiel gegen Augsburg. Für einen Erfolg muss Union endlich wieder Tore schießen. Da kommen die zahlreichen Ausfälle zur Unzeit.
Der Parensen-Abgang nervt, weil er so unwürdig erscheint
Über 15 Jahre Michael Parensen bei Union sind vorbei. Es bleibt der Eindruck, dass die wechselseitige Erwartungshaltung nicht stimmte. Und vor allem, dass die Art des Abschieds nicht zur Dauer des Engagements von Michael Parensen für den 1. FC Union Berlin passt.
Union hat zwar gegen Leverkusen keinen Punkt geholt, aber einen Punkt gemacht
Union verliert aufgrund von zwei Fehlern sehr erfahrener Spieler gegen Leverkusen. Doch mit der verunsicherten Mannschaft, die sich in der Hinrunde in Leverkusen ergab, hat Nenad Bjelicas Team nur noch wenig zu tun. Union ist wieder eine gut funktionierende Verteidigungsmaschine. Fehlt nur noch das Toreschießen.
„Frau Schulz! Herr Biermann raucht!“
Eine Fußball-Doku, die mehr Büros und Arbeitsbesprechungen zeigt als Rasen und Tore? Annekathrin Hendel hat mit ihrem Film „Union die besten aller Tage“ den Alltag eines Fußballvereins eingefangen. Die sportlichen Erfolge zwischen Europa League und Champions League stehen nicht im Zentrum, sondern bilden den Rahmen.