Union verliert 2:4 gegen Hoffenheim in der Männer-Bundesliga. Vor allem Individuelle Fehler machen eine vernünftige erste Halbzeit kaputt. Durch Hoffenheims extrem gutes Timing bei den Toren wird jedes Aufholjagd-Gefühl sofort ausgebremst. Am Ende bleiben Fragen nach Unions etwas verloren gegangener Defensiv-Stärke und vor allem die Frage, ab wann Diogo Leite eingesetzt werden kann.

Entdecke mehr von Textilvergehen
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Es macht mich ärgerlich und traurig zugleich…
Diese Niederlage ist bitter und tut sehr weh!
Aber viel größere Sorgen macht mir der Trainer, sein Scheitern in Köln und Hamburg kommen nicht von ungefähr…
Klar, er hat uns in der letzten Saison vor dem Abstieg bewahrt, ein gemeinsamer Kraftakt.
Klar, er ist ein toller Typ, authentisch, ehrlich, war zu Recht als Spiel Publikumsliebling und als Stürmer in der 2. Liga eine Hausnummer!
Aber ich halte ihn mehr denn je für keinen guten Trainer, ihm fehlt in meinen Augen die taktische Raffinesse! Man könnte beinahe jedes seiner Spiele dahingehend analysieren! Natürlich kann er anpeitschen und gewiss auch Spieler motivieren, doch dies ist auf Bundesliga-Niveau definitiv nicht ausreichend, ich würde konstatieren:
Es fehlen für mich komplett die Abläufe! Oftmals lassen Spieler, egal in welchem Mannschaftsteil, den Ball mal kurz prallen, doch der Zielspieler dafür erschrickt dabei oft regelrecht, auch wenn so ein Ball sogar gut gespielt wird..,es scheint nicht im Bewusstsein des Spielers vorhanden zu sein, Resultat, die Ballannahme misslingt, ein Gegenspieler schaltet schneller, der Ball ist weg…
Bei Flanken hebt quasi, außer Trimi, kein Flankengeber den Kopf…
Die Präsenz im Strafraum ist bei schnellen Umschaltaktion nicht ausreichend oder (noch) gar nicht vorhanden..,, trotzdem folgt „blind“ die Flanke!
Bei Hoffenheim konnte man vielfach sehen, wie es richtig geht…, auch bei Dortmund!
Tom Rothe hat mich noch nie überzeugt, auch wenn er schon das eine oder andere tolle Tor geschossen hat. Aber er ist im Defensivverhalten und Stellungsspiel die gleiche Katastrophe wie Gosens!
Er hat für mich in keinem einzigen Spiel eine seriöse und zuverlässige Abwehrarbeit gemacht…Auch die Elfmetersituation kam nur zustande, weil er – wie davor schon einige Male – zu spät die Bewegungen seines Gegenspielers registrierte, er ist verpeilt und träumt vor sich hin…, doch das geht in der Bundesliga schief!
Und was ist mit Skov los, wird es vom Trainerteam eigentlich nicht registriert, das nicht nur Rothe, sondern auch Spieler wie Skov und Juranovic grundsätzlich immer viel zu weit vom Gegner weg stehen, dadurch oftmals Flanken zulassen, die zu gefährlichen Situationen oder Gegentoren führen?
Die wiederholte Insuffizienz von Rothe und (seltener) von Querfeld mit Verweis auf deren Unerfahrenheit und deren Alter zu begründen, hilft auch niemandem….Denn so wie die innerhalb des 16-Meterraums zum wiederholten Male agieren, sollte man eher von Dummheit und Unvermögen sprechen.
Warum Baumgart dann Reporter anmacht, die (zu Recht!) kritische Fragen zu den beiden stellen, finde ich unterirdisch! Da ist in meinen Augen nicht nur sein edel und wohlgemeintes „in-Schutz-nehmen“ junger Spieler das Motiv! Es ist der von außen in die Wunde gelegte Finger, dass er es nicht schafft, seine Spieler mit jedem Spiel besser zu machen! Das Gegenteil ist der Fall und das wiederum hat was mit dem Trainerteam zu tun!
Die zugelassene Flanke von Skov, die fehlende Abstimmung und Vigilanz von sowohl Rothe als auch Querfeld beim 0:2 sind haarsträubend! Und das hat absolut sehr viel mit Baumgart zu tun!
Natürlich ließ auch Hoffenheim Chancen zu, aber was mir aufgefallen ist: Das Defensivverhalten war um Klassen besser als bei Union!
Die Angreifer von Union wurden oft gedoppelt und vielfach sprang ein Mittelfeldakteur oder ein Stürmer in der Defensive ein! Während Unionstürmer, die mal in den Strafraum eindrangen, gleich von mehreren Hoffenheimern gestellt werden! Querfeld, Rothe, Doekhi und Leite sind IMMER alleine, wenn sie einen dicken Bock machen! Da ist kein anderer wach, vigilant und aggressiv, um schnell und zuverlässig auszuhelfen!
Und was ist bloß mit Rani los! Zwei dumme, harte Fouls innerhalb kurzer Zeit in der 1. HZ, beide gelbwürdig! Der ansonsten eher pro Hoffenheim pfeifende Tobias Wels hat hier unfassbarerweise zweimal alle Augen zugedrückt!
Und ist Rani ein 20- oder 21-jähriger Spieler?!?! Das Argument, das als unglaubwürdige Begründung für Rothe und Querfeld benutzt wird, kann leider für Rani nicht gelten!
Kurzum, die Mannschaft wird von einem ungeeigneten Trainer geleitet, der weder die einzelnen Spieler, noch das Team besser macht! Das Gegenteil ist der Fall!
So sind wir Abstiegskandidat!
Und was unseren Sportdirektor betrifft!
Wo ist der bärenstarke Mittelfeldakteur, der das Spiel lesen, der den Ball halten und klug (!) verteilen kann?
Warum schiebt Bremen einen Burke ab, holt sich dafür einen Boniface?
Warum gelingt nicht uns mal ein wirklich starker Deal, es gab reichlich gute Leute auf dem Markt, auch schon im letzten Jahr, ich denke da u.a. an Stöger!
Fakt ist aber! ALLE spielen weit unter ihrem Niveau, sollte dies mit Verunsicherung zu tun haben, dann ist dies die Disqualifikation der Arbeit des Trainers! Sein Unvermögen, aus einer stabilen Abwehr heraus mit einer taktisch klaren Spielidee, Punkte zu sammeln, ist nicht zu übersehen. Das tut mir leid für ihn als Mensch, aber es geht hier um den Verein und das Überleben in der 1. Bundesliga!
Eisern!
Danke dafür du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Im letzten Jahr wurde ich für einen ähnlichen Kommentare böse beschimpft.
Ich sehe es genauso. Ein Trainer muss kein Publikums-Liebling sein, er (oder sie) soll die Mannschaft besser machen. Dann kommt die Liebe von allein. Ich fand Svensson großartig und habe nicht verstanden, wie man diesen Tausch machen konnte. Ich sehe uns Richtung 2./3. Liga rutschen…
Kann mich den Kommentaren nur anschließen…leider!
Als Baume kam, war mein erster spontaner Gedanke „Oh neeee, dit geht schief“
(Mag auch nicht wirklich PK’s mit ihm sehen!)
Ich würde mich mega gerne vom Gegenteil überzeugen lassen und auf ein Stadtderby
in der nächsten Saison verzichten .
Noch ist Berlin rotweiß!
u.n.v.e.u.
Liebe Fußball-Expertinnen und Experten,
einiges in euren Kommentaren ist schon nicht falsch und euch bashing zu unterstellen geht doch zu weit, aber ich finde es schon Grenzwertig wenn Spieler oder Trainer zum Sündenbock gemacht werden.
Wir, als Unioner, müssen uns einfach der Realität stellen: mit dem Kader und den finanziellen Mitteln werden wir gegen den Abstieg spielen (müssen)!!!
Ja und wenn es nicht funktioniert dann spielen wir eben demnächst in der geilsten 2.Liga der Welt in Charlottenburg, Düsseldorf, Dresden, auf Schalke oder in Elversberg – NA UND !!!
Damals (die Oldies unter uns werden sich noch erinnern) waren die „Reisen“ u.a. nach Neuruppin und Babelsberg auch nicht sooo schlecht. Dann verlieren wir vielleicht einiges an Event-Publikum, aber wir halten uns alle wieder an die Boone‘schen Gesetze.
UNVEU
Danke, genau meine Sichtweise, ich hätte es nicht besser formulieren können.
Ich geh‘ nicht zum Fußball, ich geh‘ zu Union!
Ja,ja früher war alles besser! Gerede von den ewig gestrigen. Was passiert z.B. mit der Frauenmannschaft wenn wir absteigen? Oder mit dem neuen LZ für den Nachwuchs wen die Kohle fehlt?
Glaube irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit. Das ist mir einerseits zu kritisch was Baumgart angeht (auch wenn viele Punkte richtig sind), andererseits muss es nicht gleich wieder in die Regionalliga bzw. so wie damals in die Oberliga gehen ;)
Ich sehe nämlich schon auch Entwicklungen unter Baumgart. Sowohl individuell bei den Spielern, als auch mannschaftlich. Beispiele für individuelle Entwicklungen wären Ilic, Querfeld, vermute Rothe wird sich auch noch entwickeln und Ansah wird sehr wahrscheinlich der nächste sein. Mannschaftlich sehe ich langsam Entwicklungen zu mehr offensiven Mut ohne die Defensive komplett zu vernachlässigen. Des Weiteren müssen wir glaube ich Baumgart zugestehen, dass es absolut nicht sein favorisierten System ist und er sich da sicherlich auch nochmal mehr entwicklen wird.
Ansonsten hat der Verein von Anfang an kommuniziert, dass es nur um den Klassenerhalt gehen wird. Da gehören Rückschläge dazu. Gegen Hoffenheim aus meiner Sicht eher ein Rückschlag, weil komplett unnötig. Genauso gut hätte aber auch Stuttgart in die Hose gehen können. Wir haben bisher in den Pflichtspielen kein Spiel erlebt in denen wir komplett unterlegen waren. Gegen Hoffenheim sogar sowas wie eine offensive Idee gesehen. Das macht mir Mut :)
Karlson, Deine Frage 1 hat Dirk Zingler im Tagesspiegel am 6.September schon beantwortet: „Selbst wenn die Männer irgendwann in die Zweite Liga absteigen würden, werden die Frauen trotzdem die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt bekommen.“ Das LZ wird dann auch nicht abgerissen. Natürlich war früher nicht alles besser, schon gar nicht bei Union! Ich bin auch kein „Ewiggestriger“, im Gegenteil, aber egal.
Vieles was Heinz-Dieter Weber geschrieben hat ist doch O.K., aber ich finde Bezeichnungen wie dumm und unfähig einfach Grenzwertig. Ob Baume beim Effzeh gescheitert ist, sehe ich nicht so,
2022 war nicht nur die beste Bundesligasaison von Köln seit 1990 (Platz 7) sondern auch die Quali zur Conference League. Paderborn in die Bundesliga zu bringen schafft auch nicht jeder. Das er dann gefeuert wurde, naja welchen Trainer trifft das nicht – wird ja auch immer schlimmer wie jetzt z.B. bei Bayer und in Gladbach schon nach 2 bzw. 3 Spieltagen (einfach Irre).
Ich sehe einiges realistischer:
Als ich die Ansetzungen der ersten vier Spiele gesehen habe, dacht ich „Ach du Sch…..“. Mit Stuttgart, Dortmund, Hoffenheim und Frankfurt haben wir gleich die vier Mannschaften, die ich nach den Bayern am Ende auf den Plätzen 2-5 sehe. Wir als Union können uns betreff Marktwert und Qualität der Spieler mit denen nicht messen, das ist schon eine andere Liga – da müssen wir aber auch nicht rumheulen, das ist halt so. Im schlimmsten Fall habe ich da mit 0 Punkten gerechnet.
Man sollte bei jeglicher Kritik auch beachten: Mit Diogo, Andras, Aljoscha und Josip sind aus unterschiedlichsten Gründen ganz wichtige Leistungsträger ausgefallen, zum Überfluss hat sich meine „Kreativhoffnung“ Livan Burcu dann auch noch in der Vorbereitung verletzt – nicht einfach für den Trainer dann Lösungen zu finden.
Aber auch wenn wir hier unterschiedliche Meinungen haben (ist ja OK) uns verbindet die Liebe zum Verein, deshalb hoffen wir hier alle auf Punkte in Frankfurt.
Eisern