Morgen ist endlich Weihnachten. Morgen? Nein, Weihnachten fängt bei Union immer schon am 23. Dezember an. Dann wenn die Alt-Unioner zum Weihnachtssingen einladen. Hier ein Bild vom ersten Mal 2003:

Foto: Hupe/union-foto.de via Wumme
Passend zum Anlass hat die Morgenpost einen Text über einen Herthaner geschrieben, der mit der gesamten Familie zum Weihnachtssingen geht. Das klingt kurioser als es ist. Für mich ist das ein schöner Teil der Fußball-Ökumene. Außerdem ist Henry, um den es in der Morgenpost geht, ein Freund unseres Podcasts, sitzt gerne mal bei uns in der Küche und hat vor kurzem den Hertha-Podcast Damenwahl gestartet.
Der Kurier hat ein Interview mit dem Liederbuch geführt, das wie jedes Jahr tausendfach verteilt wird. Die Bild nennt das Weihnachtssingen wieder Rekord-Weihnachtssingen, weil jetzt mit 28.500 Menschen noch 1000 Leute mehr hineinpassen. Ich persönlich finde, dass es an diesem Abend nicht um Größe, Zahlen und Rekorde geht. Für mich ist das Weihnachtssingen der Start in die ruhige Zeit. Nicht mehr an die Arbeit denken und auch nicht mehr an den Tabellenplatz von Union.
Die schönste Weihnachtsgeschichte bleibt für mich die Heilung von Benjamin Köhler und Lisa Görsdorf von ihren Krebserkrankungen. Die Bild hat noch einmal bei Benni Köhler vorbeigeschaut.
Ein Interview mit Torsten Eisenbeiser von den Alt-Unionern findet ihr beim RBB.
Denkt bitte an die rechtzeitige Anreise heute Abend. Alles zum Ablauf findet ihr hier.
Hier noch einige Bilder vom ersten Weihnachtssingen:
Ich wünsche euch viel Spaß beim Weihnachtssingen und frohe sowie friedliche Weihnachten! Wir lesen uns hier ab dem 27. Dezember wieder hier.
Morgen ist endlich Weihnachten. Morgen? Nein, Weihnachten fängt bei Union immer schon am 23. Dezember an. Dann wenn die Alt-Unioner zum Weihnachtssingen einladen. Hier ein Bild vom ersten Mal 2003:
Foto: Hupe/union-foto.de via Wumme
Passend zum Anlass hat die Morgenpost einen Text über einen Herthaner geschrieben, der mit der gesamten Familie zum Weihnachtssingen geht. Das klingt kurioser als es ist. Für mich ist das ein schöner Teil der Fußball-Ökumene. Außerdem ist Henry, um den es in der Morgenpost geht, ein Freund unseres Podcasts, sitzt gerne mal bei uns in der Küche und hat vor kurzem den Hertha-Podcast Damenwahl gestartet.
Der Kurier hat ein Interview mit dem Liederbuch geführt, das wie jedes Jahr tausendfach verteilt wird. Die Bild nennt das Weihnachtssingen wieder Rekord-Weihnachtssingen, weil jetzt mit 28.500 Menschen noch 1000 Leute mehr hineinpassen. Ich persönlich finde, dass es an diesem Abend nicht um Größe, Zahlen und Rekorde geht. Für mich ist das Weihnachtssingen der Start in die ruhige Zeit. Nicht mehr an die Arbeit denken und auch nicht mehr an den Tabellenplatz von Union.
Die schönste Weihnachtsgeschichte bleibt für mich die Heilung von Benjamin Köhler und Lisa Görsdorf von ihren Krebserkrankungen. Die Bild hat noch einmal bei Benni Köhler vorbeigeschaut.
Ein Interview mit Torsten Eisenbeiser von den Alt-Unionern findet ihr beim RBB.
Denkt bitte an die rechtzeitige Anreise heute Abend. Alles zum Ablauf findet ihr hier.
Hier noch einige Bilder vom ersten Weihnachtssingen:
Ich wünsche euch viel Spaß beim Weihnachtssingen und frohe sowie friedliche Weihnachten! Wir lesen uns hier ab dem 27. Dezember wieder hier.