Nico Schlotterbeck wird Union verlassen. Möglicherweise aber nur vorübergehend.
Freiburgs Trainer Christian Streich hat sich zu Nico Schlotterbeck geäußert und lässt zumindest ein Hintertürchen für ein weiteres Union-Engagement des Innenverteidigers offen.
Union darf nun auch faktisch #weiterhinanEuropakratzen
Union befindet sich 3 Spieltage vor Saisonschluss in Luxusdiskussionen: Wäre eine Europacup-Qualifikation wirklich gut für den Verein? Ist Dirk Zingler umgefallen, weil er früher die Verpflichtung von Rasenballsport-Spielern ausschloss und nun Rani Khedira kommt?
#459 – Julian, der Ehrenmicha
Union macht bei Rekordmeister FC Bayern München das 40-Punkte-Ziel klar. Wir diskutieren die Partie und lassen Oliver Ruhnert aus dem Doppelpass über Einwürfe sprechen. Außerdem debattieren wir die Kaderplanung im Sturm und das Dirk-Zingler-Interview.
Das Unentschieden gegen Bayern zeigt Unions Fortschritt – und was den antreibt
Der 1. FC Union Berlin schafft nicht nur ein Unentschieden bei Bayern München und bleibt damit gegen den Meister ungeschlagen, sondern macht damit auch die 40 Punkte voll – und findet trotzdem noch kritische Worte über die eigene Leistung. Außerdem: Dirk Zingler kritisiert in einem Interview den DFB und spricht über Unions Entwicklung.
Mit Rani Khedira könnte Union eine Neuverpflichtung tätigen, die nicht nur eine sportliche Dimension beinhaltet
Die mögliche Verpflichtung des defensiven Mittelfeldspielers Rani Khedira, birgt wegen dessen Vergangenheit, eine gewisse Sprengkraft.
#458 – „War ein super Tor von mir“
Union trennt sich 1:1 von Hertha und legte dabei fulminant los. Eine vermeintliche Tätlichkeit, ein Elfmeter, eine Beleidigung und ein Brand nach Feuerwerk sind das Ergebnis eines umkämpften Berliner Derbys.
Ein verschenkter Derby-Sieg und zwei Mini-Aufreger mit Potenzial für ein teures Nachspiel
Beim 1:1 zwischen dem 1. FC Union Berlin und Hertha verspielt Urs Fischers durch Unachtsamkeiten einen Sieg in einer größtenteils überlegenen Partie. Die Aufreger um einen in Brand geratenen Kiosk und Ascacibars Beleidigung sind bei Lichte berachtet nicht groß, können aber beide noch Nachspiele haben.
#457 – Exegetische Verrenkungen
Union verliert in einem sehr unterhaltsamen Spiel bei Eintracht Frankfurt 2:5. Dabei diskutieren wir eine VAR-Entscheidung, Effizienz bei der Chancenverwertung und ein Eigentor. Außerdem geht es um Unions Testkonzept und Angst vor Schalke.
Die beste 5-2 Niederlage
Union verliert zwar in Frankfurt 5-2, spielt dabei aber längst nicht so desaströs, wie es fünf Gegentore vermuten lassen. Trotzdem waren die auch irgendwie folgerichtig.
Gegen Frankfurt zeigt sich, wie Union in den kommenden Spitzenspielen bestehen will
Das Spiel gegen Frankfurt wird zeigen, wie Union Berlin gegen die besseren Mannschaften der Liga bestehen will. Und die Situation in der Corona-Pandemie lässt vernünftigerweise keine Publikumsveranstaltungen zu.