Wird die 50+1-Regel durch die Hintertür weiter aufgeweicht?
Warum eine UEFA-Reform die 50+1-Regel immer weiter entwerten könnte und somit auch Einfluss auf Union haben dürfte.
Eine Doku über die Causa Hopp zeigt, dass der Konflikt zwischen den Fanszenen und dem Milliardär nach der Rückkehr von ZuschauerInnen wieder präsenter werden könnte
Eine ZDF-Doku rollt die Ereignisse um die Lex Hopp noch einmal auf und spricht mit vielen Beteiligten.
#457 – Exegetische Verrenkungen
Union verliert in einem sehr unterhaltsamen Spiel bei Eintracht Frankfurt 2:5. Dabei diskutieren wir eine VAR-Entscheidung, Effizienz bei der Chancenverwertung und ein Eigentor. Außerdem geht es um Unions Testkonzept und Angst vor Schalke.
Wenig Zeit für Analyse, Unioner auf Länderspielreisen und ein verschärftes Hygienekonzept der DFL
Für die Auswertung des Spiels gegen Eintracht Frankfurt blieb nicht viel Zeit, da sechs Unionspieler auf Länderspielreisen sind. Dazu passt, dass die DFL ihr Hygienekonzept anpassen will, um Quarantäne-Anordnungen für komplette Teams zu vermeiden.
Auf welchen Positionen muss sich Union für die kommende Saison umschauen?
Da nur noch rechnerische Zweifel am Klassenerhalt bestehen, ist es an der Zeit, sich einmal den bereits feststehenden Kader für die kommende Saison anzuschauen.
Oh Captain, my Captain. Union gewinnt erstmals nach einem Rückstand in der Bundesliga
Union spielt viel besser als in den Wochen zuvor und belohnt sich durch das erste Tor von Kapitän Christopher Trimmel endlich mal wieder mit einem Sieg. Doch nicht nur der Rechtsverteidiger zeigte ein starkes Spiel. Vor allem sein Pendant auf der linken Seite empfahl sich für mehr.
Warum selbst nach diesem Spiel und Ergebnis das Glas halbvoll ist
Union zeigt kein sonderlich gutes Spiel in Bielefeld und holt trotzdem einen Punkt. Damit sollten wir uns arrangieren, da es auch einiges Positives gibt.
Andreas Luthe hat sich Gedanken über die Zukunft des Profifußballs gemacht, während seine Kopfverletzung ein Umdenken symbolisiert
Die Taskforce „Zukunft Profifußball“, in der auch Andreas Luthe saß, wird vor allem für ihre unkonkrete Ergebnisvorstellung kritisiert. Luthe spricht zudem über seine Kopfverletzung aus dem Gladbach-Spiel und Max Kruses Vertrag läuft wohl bis 2022.
Marcus Ingvartsen muss öfter wie Max Kruse aussehen
Der Ausfall von Max Kruse wiegt für den 1. FC Union Berlin schwer, wird aber hoffentlich nicht sehr lange. Außerdem: Was Trainer Urs Fischer im Derby gegen Hertha probiert hat und warum Marcus Ingvartsen jetzt wichtig wird.
Union spielt mal wieder wie Union und hat das Derby daher mehr verloren, als es Hertha gewonnen hat
Union spielt nach langer Zeit mal wieder Union-typisch und verliert daher unglücklich das Derby. Aufgrund der Gegentore könnte nun auch eine Torwart-Diskussion anstehen.