So schlimm Freitagsspiele sind, wenn wir sie auswärts oder daheim im Stadion sehen wollen, so schön sind sie, wenn sie gewonnen wurden. Dann schauen sich die Ergebnisse der anderen Teams am Wochenende entspannt. Wir können Samstag und Sonntag ausschlafen (wenn uns denn die Kinder lassen). Wir haben kurzzeitig das Gefühl, wie es anderen Menschen da draußen geht, deren Wochenende nicht vom Fußball strukturiert wird. Und wir alle wissen, dass auch die Spieler und Angestellten von Fußballvereinen aus diesem Grund Freitagspiele mögen, selbst wenn sie das nicht so sagen können (Stichwort: Anstoßzeiten fair gestalten). Urs Fischer jedenfalls hat seinem Team sowohl Samstag als auch Sonntag freigegeben, bevor es danach losgeht mit der Vorbereitung auf die Partie gegen Ingolstadt.
Die Berliner Medien bereiten das 2:0 in Kiel noch nach und arbeiten sich wahlweise noch an den unsportlichen Aussagen von Heimtrainer Tim Walter oder dem Tabellenstand ab:
- Schlechte Verlierer: Kiels Frust macht Union noch stärker (Kurier)
- Hertha drückt Union die Daumen (Morgenpost)
- Union überzeugt in wegweisendem Verfolgerduell (Tagesspiegel)
Wir haben in der aktuellen Podcast-Episode auch über das Spiel, Tim Walter und am Schluss vielleicht etwas zu viel über das Hertha-Video gesprochen:
Podcast: Die Episode zum 2:0 in Kiel mit vielen Torschüssen von Union und einem Heimtrainer, der in seiner Bewertung der Partie einige Rätsel aufgibt. #kiefcu #fcunion https://t.co/ohY0Q3eBKM
— Textilvergehen (@textilvergehen) March 2, 2019
Ein kurzes Bild meines aktuellen Zustandes:
— Sebastian Fiebrig (@saumselig) March 2, 2019
Auf den anderen Plätzen:
In den beiden Nachwuchsduellen gestern gegen Rasenballsport hat die U19 einen Achtungserfolg erzielt. Mit einem 0:0 holten sie einen Punkt im Abstiegskampf und stehen weiter auf Rang 10 in der Bundesliga. In Leipzig verlor die U17, bleibt aber trotzdem auf ihrem Tabellenplatz 6.
Unsere U19 sichert sich einen Punkt beim torlosen Remis im ?@fezberlin? vs ?@DieRotenBullen? #fcunion #EisernerNachwuchs ??? https://t.co/GWMfwr0Kcg
— 1. FC Union Berlin (@fcunion) March 2, 2019
Aktuell spielt das 2. Frauenteam gegen Borussia Pankow und das 1. Frauenteam tritt um 13 Uhr auf dem Fritz-Lesch-Sportplatz gegen Erzgebirge Aue an.
Und sonst so?
Wir hatten den Auftritt der hessischen Polizei beim Europapokalspiel von Frankfurt gegen Donezk hier im Blog thematisiert. Beim Heimspiel gegen Hoffenheim zeigte sich das Frankfurter Stadion mit einer beeindruckenden Zahl an Transparenten, die darauf Bezug nahmen (alle gibt es hier zu sehen):
Ein paar Grußbotschaften für @peterbeuth aus dem Stadion. #sge #Beuth #sgetsg pic.twitter.com/tZ8bWbsgvO
— Marius Weiß (@mariusweiss) March 2, 2019
Aber auch die Polizei Frankfurt zeigte eine Reaktion, die gemessen an dem, was gewöhnlich an Polizeimeldungs-Prosa veröffentlicht wird, schon wie eine Entschuldigung klingt:
? Es ist #Spieltag in #Frankfurt #SGE pic.twitter.com/EroVi09IJJ
— Polizei Frankfurt (@Polizei_Ffm) March 2, 2019
Was aber nicht eine der witzigsten Ultra-Aktionen, die ich je gesehen habe, verhinderte:
Eintracht Frankfurt – Hoffenheim 02.03.2019.
Eintracht ultras with stolen banner from the police station pic.twitter.com/beE0qQFRmW
— When Sunday Comes (@WSCsupporters) March 2, 2019
Entdecke mehr von Textilvergehen
Subscribe to get the latest posts sent to your email.
Fehlt noch der Hinweis, dass irgendwer den Wikipediaeintrag zur Bundespolizei geändert hat und da jetzt steht, nach Bannerklau lösten sie sich am 2.3.19 auf
Ich suche vergeblich den Gag bei dem gestohlenenen „Bundespolizei“-Banner.
Zum Freitag. Der und Sonntags ist mir immer noch lieber als dieser verdammte Samstag.
@Michael: den musst Du gar nicht suchen. Die Eintracht Fans halten einfach Ihre neueste Trophäe hoch.
@Grobi: sensationell!!!
[…] sein werden und auf wessen Ergebnisse man besonders achten muss, haben Freitagsspiele trotzdem schon jetzt einen Vorteil: Wenn sie gut laufen und gut ausgehen, kann man das ganze Wochenende viel entspannter […]