Ein Knopfloch voller Tränen.
Ich bin ein Gewohnheitstier. Ich empfinde Schmerz, wenn Spieler gehen, die ich als zu meiner Mannschaft gehörig identifiziert habe. Deshalb ist der letzte…
Teve074 – Beziehungsstatus: Es ist kompliziert
Vier. Zu. Null. Verloren. In Dresden. Dazu pfeifen die eigenen Fans, werfen mit Feuerzeugen und Bierbechern auf die Spieler. Ernüchtert sitzen wir mit Robert in unserer Küche. Wir diskutieren das Spiel der Mannschaft, das Verhalten der Fans und das Verhältnis zwischen Mannschaft und Anhängern. Dazu nehmen wir die Frage von Philipp auf, ob sich vielleicht das Anspruchsdenken bei den Fans verschoben habe. Die Aussprache beim Drachenbootcup und das Fantreffen mit Präsident Dirk Zingler sind weitere Themen.
Teve062 – Stadion schön. Rasen gut. Leistung Katastrophe.
Düsseldorf gegen Union. Oder Union gegen Düsseldorf. Ein Trainer von beiden Klubs hat nach Partien gegeneinander immer einen dicken Hals. Dieses Mal musste sich Uwe Neuhaus beherrschen. Das zusammengesteckte Stadion neben der Austragungshalle des Eurovisionswettbewerbs war für ein Donnerwetter des Trainers nicht ausgelegt.
Wir diskutieren über das Spiel in Düsseldorf und darüber, ob Straftraining eine sinnvolle Maßnahme ist. Zum Schluss geht es noch um Ostern in der Alten Försterei.
Teve057 – Okee oder oh weh?
Das Heimspiel gegen Osnabrück würde ein Union zugeneigter Fußballfreund sicher anerkennend als „paderbornesk“ bezeichnen. Wir unterhalten uns über das Auf und Ab des Spiels.
Themenliste:
- 00:00 min Wie war das Spiel? Hoch und runter, von links nach rechts.
- 28:08 min Marcel Höttecke: Never ending Story – Die Torhüterposition
- 42:09 min Daniel Göhlert: Ein Fehler ist gleich ein schlechtes Spiel?
- 51:00 min Torsten Mattuschka: Wette auf die Zukunft.
- 69:35 min Wo steht Union eigentlich?
Teve049 – Union gegen Bochum. Mehr als nur eine Szene
In der medialen Aufbereitung wird das Spiel zwischen Union und Bochum auf den Zweikampf zwischen Macchambes Younga-Mouhani und Matias Concha reduziert. Das ist zwar ein Thema im Podcast, aber wir widmen uns auch einem Schiedsrichter, der von Beginn an keine klare Haltung zum Spiel entwickelte und dann vor allem den Schlüsselszenen aus sportlicher Sicht.
Die erste war der Fehler von Unions Torhüter Jan Glinker beim 0:1 durch Christoph Dabrowski. Zwei Fragen sind dabei wichtig: Wie hätte der Torhüter entscheiden sollen? Und wie geht es bei Union weiter für Jan Glinker.
Mit der Verletzung von Daniel Göhlert und dem Wechsel in der ersten Halbzeit gab Boné Uaferro sein Debüt in der Profimannschaft. Wir unterhalten uns über die ersten Eindrücke des Juniorenspielers und überlegen, wer beim nächsten Spiel in Cottbus in der Innenverteidigung spielen könnte.
Die Themen mit Zeitangabe:
06:40 Wie war das Spiel?
20:12 Die Situation mit Younga-Mouhani und Concha (mit O-Ton von Younga-Mouhani)
37:55 Jan Glinkers Fehler beim 0:1 (mit O-Tönen von Trainer Uwe Neuhaus und dem Torschützen Christoph Dabrowski)
56:12 Lange nicht gesehen: Kenan Sahin und Halil Savran
72:47 Wo sind unsere Innenverteidiger und wie war das Debüt von Boné Uaferro?
Warum Jan Glinker an der Flanke vorbeiflog.
Crowd Sourcing und Datenjournalismus machen es möglich. Textilvergehen hat exklusiv die Ursache für Jan Glinkers Flug durch das Bielefelder Stadion aufgedeckt. Aus wie…
Don’t Panic!
For a long period of my life I believed that the Zebra was closer to a dog than a horse and that they…
Den Schreier an die Wand malen
Seit Freitag weiß man auch als Unioner, wie sich Hertha diese Spielzeit anfühlt. Big Points, ein sogenanntes Sechs-Punkte-Spiel, vor Augen. Selbst der Trainer…
Verschiedene Perspektiven einer teambildenden Maßnahme
Manchmal ist es ganz interessant zwischen den Zeilen zu lesen. Daniel Göhlert, heute gegen Ahlen mit Gelb-Rot vom Platz gegangen, schrieb im Trainingslagertagebuch…
Teve021 – Magic Stuff
Was der Reporter beim Berliner Kurier kann (Das ist der Stuff, aus dem die eisernen Träume sind) können wir in unseren Überschriften auch.
Im Podcast nach dem Sieg gegen Koblenz beschäftigen wir uns gemeinsam mit Mathias Bunkus (Berliner Kurier) als Gast natürlich mit der Leistung von Carsten Busch im Tor und der Zukunft auf der Torhüterposition beim 1. FC Wundervoll. Den zweiten Schwerpunkt bildet Christian Stuff, der nicht nur Tore erzielen kann sondern auch einen Beitrag über die Unionfans schrieb. Er schoss sicher auch zur Überraschung der Koblenzer Hintermannschaft das entscheidende Tor mit dem Fuß und bildete erneut gemeinsam mit dem Kapitän Daniel Göhlert die aus der dritten Liga gewohnte Innenverteidigung.
Wir gehen der Frage nach, welches Saisonziel Union ausrufen sollte oder ob der Verein gut daran tut, damit sehr konservativ zu verfahren. Und zum Schluß schauen wir trotz der drei erzielten Tore in unserem Sturm nach, wer mal wieder für einen Treffer gut wäre. Das ganze, wie immer bei Heimspielen, garniert mit O-Tönen.