#612 – Kein Bier aus Bremen
Beim 2:2 der Männer gegen Bremen zeigt die Mannschaft erneut, dass sie das Saisonmotto verinnerlicht hat: Union gibt niemals auf! Und die Frauen machen beim 3:2 in Freiburg deutlich, dass sie nach dem sicheren Aufstieg noch ein Ziel erreichen wollen: die Meisterschaft!
#611 – Nackenschlag durch Kacktor
Unions Frauen steigen zu Hause vor einer Rekordkulisse erstmals in die Bundesliga auf. 6:1 gewinnen sie in einem ereignisreichen Spiel. Die Männer spielen 1:1 in Bochum. Ein Spiel, in dem nichts von dem passiert, was herbeifantasiert wurde.
#610 – Endlich wieder zwei Berliner Bundesligisten
12 Tore fielen in den Partien der beiden Profi-Teams bei Union. Deshalb kommen wir bei den Treffern durcheinander. Aber wir feiern den Klassenerhalt der Männer und hoffen darauf, dass die Frauen den Aufstieg nächstes Wochenende perfekt machen.
#609 – Zum Greifen nah
Mit dem 4-0 Heimsieg der Union-Frauen gegen Ingolstadt und dem 0-0 der Männer in Leverkusen machen beide Teams einen großen Schritt in Richtung…
#608 – Geheiratet wird auswärts
Unions Männer gewinnen 1:0 gegen Wolfsburg und die Leichtigkeit ist in das Team zurückgekehrt.
#607 – Die drei da hinten köpfen alles raus
Das Kryptonit von Unions Frauen heißt Frankfurt und die Männer siegen in Freiburg. Auch weil Rani Khedira eines seiner seltenen Tore schießt.
#606 – Kompetitiv beim Kartoffeln schälen
Unions Frauen gewinnen 6:0 gegen den SC Sand, die bis zu dieser Partie die beste Offensive der Liga stellten. Ein großer Schritt Richtung Bundesliga für Union. Jetzt sind es bereits 10 Punkte auf einen Nichtaufstiegsplatz.
#605 – KI-Kamera gegen Ostklubs
Unions Männer und Frauen spielen Unentschieden gegen den FC Bayern. Allerdings ist die Bewertung unterschiedlich.
#604 – Rønnows Ekitiquette
Union gewinnt. So sehr wir daran bei den Frauen gewöhnt sind, so überraschend und dramatisch sind die drei Punkte der Männer in Frankfurt.
#603 – Dortmunds Krise ist anderer Leute Frisörbesuch
Unions Männer kassieren in Dortmund die höchste Bundesliga-Niederlage ihrer Geschichte. Ernüchternd war nicht die Zahl der Gegentore, sondern die Spielweise des Teams. Deswegen die Frage: Haben wir wieder eine Krise?