Frohes Fest!
Das war das schönste Weihnachtssingen seit langem. Und dabei war ich noch nicht einmal vor Ort, weil ich stattdessen zu Hause Plätzchen gebacken…
Urs Fischer hat im Trainingslager noch mehr Union-Fankultur kennenlernen dürfen
Das Trainingslager in Spanien ist vorbei. Und natürlich bleibt die Frage: Was hat es gebracht? Da gibt es einige Punkte. Einige vorher verletzte…
#337 – Mit der Fanbotschaft bei der WM in Russland
Die Fußball-WM in Russland ist fast vorbei. Hat das Ereignis die Russen verändert oder war das Raumschiff Fifa nur kurz gelandet? Und was ist eigentlich mit der Fankultur und dem russischen Fußball. Über all das spreche ich mit Ingo Petz, der mit der Fan-Botschaft bei den deutschen Spielen in Moskau, Sotschi und Kasan dabei war.
Teve089 – Torwart werden ist wie Akkordeon lernen
Union schwimmt und Glinker fliegt. Zugegeben, das ist etwas reißerisch. Aber das 1:0 gegen den FC Energie Cottbus zeigte tatsächlich, dass die Mannschaft auf einer Erfolgswelle schwimmt. Oder wie Uwe Neuhaus gerne sagt: Man muss die richtigen Gegner zur richtigen Zeit bekommen. Und Jan Glinker? Der macht eine gute Figur nach der anderen. Schön anzusehen.
Themen:
Union schwimmt gerade oben, kann aber immer noch nicht das Spiel verhalten; Egil Olsen (Trainer der Nationalmannschaft Norwegens); Die Küchenpsychologie ist auf unserer Seite; Luxusprobleme: Karl sitzt auf der Bank; Berlin zieht, Paderborn nicht; Uwe Neuhaus vor der Vertragsverlängerung; Jan Glinker in Topform; Neuhaus über das Verhältnis der beiden Torhüter untereinander (Kicker vom 19.08.2011); Abstimmungsprobleme bei Union – Zwischen Waldseite und Gegengerade; Unsympathische Vereine: Irgendwann muss man Vorurteile mit der Realität abgleichen; Union Anfang der 90er war gruselig (PDF mit Bildern von Harald Hauswald aus der Wendezeit); Artikel von Johannes Schneider „Ihr seid keine Unioner“ im Tagesspiegel und die Reaktionen darauf: „Verein, Heimat, Identität und der ganze Rest“ vom Spielbeobachter und „Einer von denen“ von Frédéric Valin
Union Berlin und FC St. Pauli: Manchmal ist Freiheit dreckig und natürlich ist Fußball auch Politik
Die schlechte Nachricht vorneweg: Wir. Werden. Nicht. In. Hamburg. Sein. Niemanden könnte das mehr schmerzen als uns, und leider gibts keinen, den man…