Eine Lizenz mit Bedingungen, viele Fragen und keine Antworten
Mit Spiel-Lizenzen verstehe ich keinen Spaß. Schon gar nicht, wenn es um Union geht. Aber dieses kribbelige Gefühl der 90er und frühen 2000er…
Schwachsinn mit Schwachsinn kontern
Wenn keine Einigung über ausreichende Maßnahmen erzielt wird, werden wir künftig auf jeden Fall mehr Polizei einsetzen und das wird dazu führen, dass…
Hangout zum DFL-Sicherheitspapier: Ohne Stimme, keine Stimmung
Malte Dutt von bolzplatzheld.de hat zum Talk über die beschlossenen Anträge des Konzepts „Sicheres Stadionerlebnis“ eingeladen. Außer mir waren noch zu Gast: Maik…
Teve128 [extra] – Fangipfel: Mehr Dialog wagen
Am 1. November trafen sich über 200 Fanvertreter beim 1. FC Union, um über ihre Position zum Konzeptpapier „Sicheres Stadionerlebnis“ zu debattieren. Wie die Veranstaltung ablief, kann in der Chronologie des Fangipfels nachgelesen werden. Im Podcast reden Steffi und Sebastian darüber, wie der Fangipfel einzuordnen ist. Es geht um das „Diktat der Politik“, wahrgenommenen Druck bei den Verbänden und die Sexyness von Maßnahmen wie den 10-Punkte-Plan (pdf).
Fangipfel in Berlin, November 2012
12.05 Uhr Union-Pressesprecher Christian Arbeit begrüßt die Teilnehmer des Fangipfels. Insgesamt sind über 250 Fanvertreter von 49 Vereinen anwesend. Erst einmal werden die…
Teve122 – Fick Dich, sieglose Serie!
Fünfter Spieltag, fünftes Spiel ohne Sieg. Dieses Mal zur Abwechslung mit dem entscheidenden Gegentor in letzter Sekunde. Ratlosigkeit macht sich breit. Und die Verletzungsseuche. Neuzugang Felipe Gallegos bricht sich beim Auslaufen im Wald den Fuß (WTF?), der konstant engagiert spielende Marc Pfertzel hat jetzt eine Oberschenkelzerrung. Von Michael Parensen (Haarriss im Wadenbein), Patrick Zoundi (Muskelfaserriss) und Björn Kopplin (Schambeinentzündung) schweigen wir mal lieber. Fehlt nur noch, dass sich beide Torhüter gleichzeitig verletzen. Oh, wait…
Teve116 [extra] – Sicherheitskonferenz „Für Fußball. Gegen Gewalt“: Wir machen das mit den Strafen.
Immer härter, immer öfter. Sicherheitsgipfel haben im Fußball mittlerweile Hochkonjunktur, obwohl die Zahl der Delikte in den Stadien rückläufig ist. Am Dienstag fand in Berlin die „Konferenz: Für Fußball. Gegen Gewalt.“ statt. Dabei waren DFB, DFL, Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und fast alle deutschen Profiklubs. Der 1. FC Union Berlin fehlte mit gutem Grund. Zeitgleich luden Fanvertreter und „Fanversteher“ einen Steinwurf vom Tagungshotel zu einem Expertengespräch ein. Wir waren vor Ort und diskutieren ausführlich die Ereignisse.
+++ EIL +++ Kein Mord in Britz! +++ EIL +++
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich beim Berliner Kurier arbeite und dazu momentan den schönsten Draußenjob habe, den sich Unionfans vorstellen können:…
Sportverwertung in der EU
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur territorialen Vergabe von TV-Rechten für Sportereignisse ist nicht so einfach wie es scheint. SpiegelOnline jubelte „Fußball…
Die Schöpfungsgeschichte des Spielplans
Berlin-Köpenick im Februar 2012. Zwei Anhänger des 1.FC Wundervoll waten in dicke Jacken eingemummelt durch den Schneematsch des Waldes an der Alten Försterei…