Schlagwort: Alemannia Aachen

Podcast

Teve079 – Apfelschorle für Simon Terodde

„Friedhelm, komm bald wieder…“, sangen schunkelnd die Zuschauer An der Alten Försterei. Oder so ähnlich. Ein Déjà-vu zumindest für den Trainer von Aachen, der vor fünf Wochen erst drei Punkte mit seinenden Bochumern bei Union abgeliefert hat. Das Spiel wenig spektakulär, umso spektakulärer das Angebot von Hannes Teubner von AFTV, dem glücklosen Simon Terodde einen Kasten Apfelschorle für den ersten Pflichtspieltreffer auszugeben. Dem schließen wir uns an. Auch von uns gibt es einen Kasten. Ob Spreequell oder Bad Liebenwerda, wir sind dabei!

Themen

Mattuschka nennt es ein Scheißspiel (O-Ton 00:26 Min); Uwe Neuhaus hat keinen Zauberfußball erwartet (O-Ton 03:00 Min); Hat Friedhelm Funkel das Unionspiel blockiert?; Olajengbasi hätte wohl rot bekommen, wenn Markus Karl nicht getroffen hätte; Wir erinnern uns an Suarez im WM-Spiel Uruguay – Ghana; Odonkor (der mit dem Lauf) hat Patrick Kohlmann nicht auf der Rechnung gehabt; Steffi findet Aachens Fangesänge kreativ – Sebastian hält mit La Familia – Aachen, Alter (bei 16:56 Min) dagegen [Wir wissen, dass damit jede Stadt runtergemacht werden kann. Berlin hat dafür Joe Rilla]; War das Spiel mehr auf Mosquera oder Terodde zugeschnitten?; Glinker ist als neue alte Nummer 1 reifer und redet auch viel mehr als früher (O-Ton 25:32 Min); Mattuschka ist euphorisch, weil er seinen Elfmeterfluch besiegt hat (O-Ton 30:20 Min); These: Fehlt Silvio und spielt Tusche schlecht, hat Union ein Problem; Neuhaus setzt bei Terodde auf die bewährte Mosquera-Methode; Hannes von AFTV kann „Torodde“ nicht leiden (O-Ton 37:34 Min); Steffi bewundert Markus Karls lange Wimpern und ernennt ihn zum Schwiegermutti-Traum; Gnade für Jérôme Polenz? Come on, Uwe!; Welche Rolle spielt Menz gerade?; Das ewige dynamische Duo: Stuff/Göhlert; Sebastian mit Lachflash Mach mal den Affen weg!; Warum wurde Trapp nicht statt Göhlert gebracht?; Gibt es bei Union Wunderheiler? Stichwort: Quiring, Mosquera; Warum wird 13 Uhr das Flutlicht angeschaltet?; Warum gibt es für manche Sponsoren eine Pressemitteilung und für andere nicht? Sponsorenabstufungen. Beispiel: Union Club (pdf); U23-Trainer Engin Yanova twittert;

Podcast

Teve053 – Wir verderben die Preise. Ihre Presse.

Neues Jahr und neuer Podcast. Erstes Thema ist naheliegenderweise der Sieg gegen Alemannia Aachen. In die Einzelkritik kommt vor allem Paul Thomik, aber auch Michael Parensen. Klar, denn es geht um die beiden Außenbahnen, die Unions Angriffsspiel variabler machen sollen. Der Rest wird dann ganz viel Glaskugel. Wird der Verein in der Transferperiode noch tätig werden? Was ist dran an dem Vorurteil, in der Presse gehandelte Spieler würden teurer werden? Und wo landet Union am Saisonende?

Bei Transfers geht es auch um John-Jairo Mosquera, dessen Ausleihe an Union im Sommer endet. Verpflichten? Zu welchem Preis? Außerdem diskutieren wir anhand „Mossi“, wer wem warum Spitznamen verteilt. Ihr ahnt es schon: Auch hier gibt es die Presse. Dazu fällt auch der Name eines Klubs, den nicht jeder kennt: Sherrif Tiraspol. Auch dort war Mosquera bereits. Sebastian auch. Und hat sich dort eine Fahne gekauft. Vielleicht sogar zur geichen Zeit.

Podcast

Teve025 – Auch mal über Geld reden

Nach der Fußballfilmfestivalpause gibt es wieder einen Podcast. Aufgenommen am Tag nach dem Spiel gegen Alemannia Aachen. Gern gesehener Gast in der Küche ist dieses Mal Mathias Bunkus vom Berliner Kurier. Wir reden nur ein ganz kleines bisschen über unser Dauerthema Torflaute und fragen uns auch, was Karim benyamina auf die Frage, was zu ändern sei, antworten soll außer: „Tore schießen.“
Mehr Aufmerksamkeit erhält das Lied über Torsten Mattuschka, von dem wir beim Gespräch noch nicht wussten, wie er es wahrgenommen hat. Das kann man dafür heute im Berliner Kurier nachlesen. Und noch viel mehr Raum bekommt dafür die Darlehensverlängerung durch Michael Kölmel und die Einreichung der Lizenzunterlagen bei der DFL.

Anstatt der Titelmusik gibt es dieses Mal einen Wechselgesang als Intro. Gefällt das besser?

Podcast

Teve008 – Merkwürdige Tore

Wenn es einen Wettbewerb für merkwürdige Tore geben würde, hätte es allein aus dem gestrigen Spiel des 1. FC Wundervoll im neuen Aachener Tivoli Kandidaten für die ersten drei Plätze gegeben. Die Tore waren natürlich Thema beim aktuellen Podcast, an dem fünf Menschen und zwei Hunde beteiligt waren. Er ist etwas länger geworden:

00:00 Das Spiel in Aachen
33:20 Unsere Zweete
40:56 Duelle mit dem BFC Dynamo bzw. Ostmannschaften im Allgemeinen

Auf Anregungen vom letzten Mal hin sind zwei Mal Fangesänge als Trenner benutzt worden. Damit man den Unterschied hört, wurden auch die regulären Musiktrenner eingesetzt. Was gefällt besser? Auch über sonstiges technisches und inhaltliches Feedback freuen wir uns.