On Air:
![]() |
Stefanie Fiebrig |
![]() |
![]() |
![]() |
Robert Schmidl |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Hans-Martin Sprenger |
![]() |
![]() |
![]() |
Gero Langisch |
![]() ![]() |
![]() |
Vorwörter: Wir danken den Mikrodilettanten dafür dass es sie gibt. Und für Gero. — Robert sagt was zum Thema "Bitrate" und verspricht, dass alles besser wird. — Spiel 1: Betriebsausflug nach Essen — Die steile These: Der alternative Klub, zu dem man im Pott geht, ist nicht mehr Bochum, sondern Essen — Spiel 2: Küchenesoterik — Den Schwung aus Essen mitnehmen (Welchen Schwung?) — Geduld als Königstugend — Wir finden etwas gut: Die erste halbe Stunde gegen Sandhausen — Christopher Quiring kann mehr — Keine schnellen Konter mit Tusche (Sky hat nicht genug Kameras im Stadion - Union besetzt den Raum nach hinten nicht) — Zwischenfazit: Work in progress — Wir wollen mehr Offensive — Mehr Progress wäre auch schön — Mehr als ein Mannschaftsumstellungsproblem — Simon Terodde ist nicht Messi, aber doch wesentlich besser, als alle sagen — Gallegos ist präsent und Gero begeistert — Ein normaler und ein ungewöhnlicher Wechsel — Warum sitzt Steven Skrzybski nicht mal auf der Bank? — Wieviele Baustellen verträgt eine Mannschaft? — Konservatives Coaching — Auch mal als Außenseiter ins Derby gehen — Hertha nach dem Befreiungsschlag, Union davor — Ton, Steine, Scherben machen den Soundtrack zum Derby — Abmoderation mit Überrraschungsei.