#350 – Mit Ede Geyer im Einkaufszentrum
Das 0:0 gegen Dresden mag vielleicht nicht viel hergeben, doch mit Kevin Albrecht vom Ostfußball-Podcast „Drübergehalten“ haben wir einen Gast, der viel darüber erzählt, was in Dresden so los ist, denn der Klub macht nicht nur sportlich Schlagzeilen.
Hoffentlich verzeiht ihr uns, dass die Aufnahme zu unserem Jubiläum von der Qualität her so schlecht wie vor zehn Jahren klingt. Denn ich habe aus Versehen mit den Mikros meines Computers aufgenommen.
Toni Leistners Abschied und die Frage, wer denn darüber froh sein soll
Toni Leistner hat gestern das gemacht, was ihm ebenso wie den anderen Abgängen durch den Saisonverlauf verwehrt geblieben ist. Er hat sich verabschiedet.
Das ist meine Biographie.
Der Aufruhr um den dreijährigen Wehrdienst von Unions Präsident Dirk Zingler beim Wachregiment des MfS in Berlin war groß. Sowohl medial als auch…
Teve070 – 1.FC Union Berlin: Ein Fußballklub in der DDR
Die aktuelle Debatte um den dreijährigen Wehrdienst von Unions Präsidenten Dirk Zingler beim Wachregiment Felix Dserschinski des Ministeriums für Staatssicherheit haben wir zum Anlass für eine Sonderausgabe des Podcasts genommen.
Gemeinsam mit Tino Czerwinski (aka TeeCee, Moderator des Fantreffens bei Union) und Jan diskutieren wir die These, dass das transportierte Image von Union als „Anti-DDR-Verein“ dazu geführt hat, die Fallhöhe für die Medienrelevanz von Zinglers Biographie herzustellen. Wir versuchen herauszufinden, wie viel von diesem Image Legende und wie viel tatsächlich Schnittmenge mit der erlebten Realität in der DDR ist. Zum Schluss überlegen wir, wie eine in unseren Augen überfällige Auseinandersetzung mit der Geschichte von Union in der DDR aussehen könnte.
Als Bonus gibt es ab 51:17 Min ein viertelstündiges Gespräch mit Andora, in dem er seine Sicht auf Unions Geschichte in der DDR schildert. Andora ist Popart-Künstler und Unionfan. Er wurde in der DDR zu sechseinhalb Jahren Gefängnis verurteilt und später freigekauft.
Die Tonqualität ist etwas anders als sonst. Das liegt daran, dass wir in einem Café in Köpenick bzw. in Mitte aufgenommen haben.
Bei Felix.
Als ich Felix das erste Mal kennenlernte, war ich neun Jahre alt. 1988. Zusammen mit vielen anderen Kindern saß ich in in einem…