Schlagwort: Dominic Peitz

Podcast

Teve051 – Gewinner und Verlierer

Natürlich sprechen wir im letzten Podcast des Jahres über das am Ende erfolgreiche Spiel gegen den Karlsruher SC. Aber noch viel natürlicher ziehen wir ein Saisonfazit. Wir haben die Idee der Kollegen vom Herthablog der Berliner Morgenpost übernommen, und jeder hatte die Möglichkeit, aus seiner Sicht drei Gewinner und Verlierer aus dem Kader des 1. FC Wundervoll zu benennen. Dabei gibt es einige Überraschungen.

Zum Schluss schauen wir noch ein wenig in die Glaskugel und überlegen, was nach der Freigabe für Polenz und Sahin in der Transferperiode passieren kann.

Die Themen mit Zeitangabe:

04:34 Wie war das Spiel? Haben wir in der zweiten Hälfte ein neues Sturmduo gesehen? (mit O-Ton von Halil Savran)
53:50 Hinrundenfazit: Gewinner und Verlierer (mit O-Ton von Karim Benyamina)
101:20 An- und Verkauf. Was passiert in der Winterpause?

Podcast

Teve046 – Déjà vu

Letztes Jahr hat Union 2:1 in Frankfurt verloren. Diese Saison erneut. Die „Vorlage“ von Dominic Peitz zum 1:0 des Gegners gab es ähnlich schon einmal von Christian Stuff bei 1860 zu bewundern. Frühe Rückstände sind bei Union auch nichts Neues und, dass man nach einer vergebenen Möglichkeit das Gegentor bekommt, hatten wir auch schon im letzten Spiel.

Trotzdem haben uns vor allem über Unions augenfälliges Chancenverwertungsproblem unterhalten. Ein anderes wichtiges Thema: Die Qualität aller Stürmer, die sich im Mannschaftskader befinden. Der Jugend eine Chance geben oder neue Stürmer nachverpflichten?

Podcast

Teve039 – Große Erwartungen

Manchmal liest man vor dem Spiel die Mannschaftsaufstellung und staunt. Dann diskutiert man mit dem Nebenmann, wie das wohl gemeint sein könnte. Am liebsten möchte man es sofort in Lego bauen – einfach, um es sich besser vorstellen zu können. Wir besprechen das Spiel gegen den MSV Duisburg und fassen uns dabei nicht ganz so kurz wie Milan Šašiç („Die wo arbeiten mehr, da geht der Ball auch im Tor.“). Weil wir uns im Gegenteil ziemlich viel zu sagen hatten, erscheint dieser Podcast in zwei Teilen. Und mit Lego gebaut haben wir außerdem.

Podcast

Teve036 – Dem Braten trauen

Wenn man sich den Schluss des vorletzten Podcasts zur Analyse des Spiels in Paderborn anhört, dann war das Derby gegen Hertha eine logische Fortsetzung. Denn nach der Logik von Mathias Bunkus vom Berliner Kurier war das die einmalige Chance für die Mannschaft von Union, sich Schub zu holen und richtig in die Saison zu starten.

Wir diskutieren, ob das 1:1 gegen Hertha nun die tatsächliche Leistung von Union gezeigt hat oder nur ein Ausreißer nach oben war. War Union so gut oder Hertha so schwach? Ist das Glas halbvoll oder halbleer? Dazu gibt es noch einen O-Ton von Trainer Uwe Neuhaus und Karim Benyamina.

Podcast

Teve027 – Mit dem Kosmos im Einklang

Und plötzlich ist alles prima. Lange gab es nicht mehr solche Gefühle nach einem Spiel. Drei Punkte. Blauer Himmel und nur ein paar kleine rosa Wölkchen am Firnament. Diese Wölkchen streiten sich, ob Mattuschkas Freistoß das Tor des Monats war. Wie es zu solch vielen Ballverlusten beider Mannschaften kam. Warum ein Torwart, der am Ball vorbeifliegt, einen Freistoß bekommt, und ob es für Benyamina schwieriger war, den Ball im Tor unterzubringen oder den aus dem Abseits startenden Mosquera von einer Ballannahme abzuhalten. Probleme? Wir doch nicht!

Im Podcast ist übrigens ein Freud’scher Versprecher harmloser Natur enthalten. Wer ihn zuerst findet, bekommt gegen Bielefeld ein Bier ausgegeben. Einfach in den Kommentar schreiben.