Schlagwort: Torsten Mattuschka

Podcast

Teve071 – „Scheißtag. Sport frei!“

0:4 zu Hause gegen Fürth. Das spricht eine deutliche Sprache. Dazu noch ein beinahe schon traditionell verschossener Elfmeter gegen Fürth und ein wie letztes Jahr begeisterter Gästetrainer. Logisch, die Atmosphäre in der Alten Försterei gefällt mit drei gewonnenen Punkten gleich doppelt so gut. Torsten Mattuschka nennt das einen „Scheißtag“ und verabschiedet sich mit „Sport frei!“

Weiterhin ferienbedingt dezimiert diskutieren wir das Spiel gegen Fürth, die Vertragsverlängerung von Christopher Quiring und die Bauchpinselei von Fürths Trainer Michael Büskens.

Viel mehr Platz als die Niederlage nimmt die mediale und union-interne Diskussion um Dirk Zinglers Dienst beim Wachregiment des MfS ein. Wir bewerten zunächst noch einmal den Fakt an sich und schauen uns anschließend die Berichterstattung dazu vor allem in der Berliner Zeitung an. Dabei geht es um die Frage, ob dem freien Journalisten Matthias Wolf Hetze unterstellt werden kann. Ein weiteres Thema ist die Rede von Stadion- und Pressesprecher Christian Arbeit vor Spielbeginn, in der er seine Meinung zur Berichterstattung äußert. Dazu kommt noch ein anonymer Text im Stadionheft. Diesen Punkten stellen wir Thesen von Uwe Bremer (Berliner Morgenpost) gegenüber. Zum Schluss geht es noch um die Frage, ob Dirk Zingler nun als Präsident angeschlagen ist oder nicht.

Wir hoffen, dass sich der nächste Podcast nach dem Pokalspiel in Essen vor allem wieder um sportliche Themen dreht.

Podcast

Teve068 – Spielercheck

Die Saisonvorbereitung ist schon vier Testspiele alt. Neben Lichtenberg 47 (5:0), wurden Viktoria Seelow (10:1), Germania Schöneiche (4:3) und Pogon Szczecin (1:0) besiegt. Im Podcast geht es uns aber um die vier Neuzugänge.

Die Themen:

  • Marc Pfertzel verdrängt Christoph Menz
  • Markus Karl eröffnet Optionen
  • Patrick Zoundi hat keine Malaria
  • Simon Terodde beherrscht den Strafraum

Auf das fünfte Thema hätten wir gerne verzichtet:

  • Wer ersetzt Torsten Mattuschka?
Podcast

Teve065 – Austrudeln lassen

Union hat wieder auswärts verloren. Wieder 3:0. Aber dieses Mal gab es kein Straftraining. Dafür einen lachenden Trainer Uwe Neuhaus. Das stellt uns im Podcast vor Probleme. Wir versuchen zu ergründen, was da los war. Vor allem aber stellen wir uns die Frage, warum bei so vielen angeblich feststehenden Abgängen nicht den Nachwuchsspielern eine Bewährungschance gegeben wird.

Letzten Endes geht es uns aber so wie der Mannschaft. Wir lassen etwas austrudeln. Und da wir noch keine SMS von Team-Manager Christian Beeck zu abgeschlossenen Transfers erhalten haben, reden wir über die Gegner der nächsten Saison. Die finden wir persönlich nicht alle toll, aber immerhin garantieren sie eine mehrfach ausverkaufte Alte Försterei.

Podcast

Teve063 – Hinterher alles früher besser gewusst

Den versprochenen Podcast vom Spiel gegen Frankfurt vor zwei Wochen reichen wir nun pflichtschuldigst nach. Neben der berechtigten Befeierung von Karim Benyamina fällt uns vor allem eins auf: Alte Meinungen sind der Realitätscheck schlechthin. Im Rundfunk wird ja zurecht davon gesprochen, dass sich Meinungen versendeten, also vergessen werden. Wir äußern jedenfalls die feste Überzeugung, dass Dominic Peitz bei Union bleiben wird (bei 01:12:15 h). Diese Info kann sofort vergessen werden.

Inhaltlich beschäftigten wir uns mit dem Spiel, das, wie wir heute wissen, die nötigen Punkte zum Klassenerhalt lieferte. Außerdem spielen natürlich die Benyamina-Festspiele und die Kaderplanung für die nächste Saison eine Rolle. Zu dem Zeitpunkt hieß es allerdings nur: Stürmer gesucht.

Podcast

Teve062 – Stadion schön. Rasen gut. Leistung Katastrophe.

Düsseldorf gegen Union. Oder Union gegen Düsseldorf. Ein Trainer von beiden Klubs hat nach Partien gegeneinander immer einen dicken Hals. Dieses Mal musste sich Uwe Neuhaus beherrschen. Das zusammengesteckte Stadion neben der Austragungshalle des Eurovisionswettbewerbs war für ein Donnerwetter des Trainers nicht ausgelegt.

Wir diskutieren über das Spiel in Düsseldorf und darüber, ob Straftraining eine sinnvolle Maßnahme ist. Zum Schluss geht es noch um Ostern in der Alten Försterei.

Podcast

Teve057 – Okee oder oh weh?

Das Heimspiel gegen Osnabrück würde ein Union zugeneigter Fußballfreund sicher anerkennend als „paderbornesk“ bezeichnen. Wir unterhalten uns über das Auf und Ab des Spiels.

Themenliste:

  • 00:00 min Wie war das Spiel? Hoch und runter, von links nach rechts.
  • 28:08 min Marcel Höttecke: Never ending Story – Die Torhüterposition
  • 42:09 min Daniel Göhlert: Ein Fehler ist gleich ein schlechtes Spiel?
  • 51:00 min Torsten Mattuschka: Wette auf die Zukunft.
  • 69:35 min Wo steht Union eigentlich?
Podcast

Teve046 – Déjà vu

Letztes Jahr hat Union 2:1 in Frankfurt verloren. Diese Saison erneut. Die „Vorlage“ von Dominic Peitz zum 1:0 des Gegners gab es ähnlich schon einmal von Christian Stuff bei 1860 zu bewundern. Frühe Rückstände sind bei Union auch nichts Neues und, dass man nach einer vergebenen Möglichkeit das Gegentor bekommt, hatten wir auch schon im letzten Spiel.

Trotzdem haben uns vor allem über Unions augenfälliges Chancenverwertungsproblem unterhalten. Ein anderes wichtiges Thema: Die Qualität aller Stürmer, die sich im Mannschaftskader befinden. Der Jugend eine Chance geben oder neue Stürmer nachverpflichten?