#464 – Professor Okto-Luthe
Union gewinnt 2:1 gegen Leipzig, erreicht das erste Mal überhaupt in der Geschichte über die Liga den Europacup und wird dennoch heftig kritisiert. Und zwar für die Party auf dem Parkplatz vor dem Stadion.
#462 – Stäbchen rein für den Verein
Union verliert 0:3 gegen Wolfsburg und trotzdem Europa nicht aus dem Blick. Über das Spiel verlieren nur wenig Worte, dafür befassen wir uns mit Gender-Reveal-Partys, dem Gentner-Abschied, den neuen Spielern und alten Diskussionen und der Suppenküche.
#461 – Hallihallo Pohjanpalo
Joel Pohjanpalo schießt Unions ersten Bundesliga-Hattrick in einer Partie, in der sich Bremen wie ein Abstiegskandidat präsentierte. Kein Wunder, dass vor allem Dirk Zinglers Beitrag über einen faireren Wettbewerb im Fußball diskutiert wurde.
#460 – Mit Maske, aber ohne Hose
Union gewinnt erstmals gegen den VfB Stuttgart und darf weiter von Europa träumen. Beim Spiel ging es um Effizienz, Flanken und Kopfbälle. Außerdem reden wir über Christian Gentner, den wir gerne länger bei Union sehen würden. Bei einigen Stuttgart-Fans kam dagegen seine Videobotschaft nach dem Spiel nicht so gut an. Am Ende geht es um die Super League, deren Kommen mal wieder angekündigt wurde.
#459 – Julian, der Ehrenmicha
Union macht bei Rekordmeister FC Bayern München das 40-Punkte-Ziel klar. Wir diskutieren die Partie und lassen Oliver Ruhnert aus dem Doppelpass über Einwürfe sprechen. Außerdem debattieren wir die Kaderplanung im Sturm und das Dirk-Zingler-Interview.
#458 – „War ein super Tor von mir“
Union trennt sich 1:1 von Hertha und legte dabei fulminant los. Eine vermeintliche Tätlichkeit, ein Elfmeter, eine Beleidigung und ein Brand nach Feuerwerk sind das Ergebnis eines umkämpften Berliner Derbys.
#457 – Exegetische Verrenkungen
Union verliert in einem sehr unterhaltsamen Spiel bei Eintracht Frankfurt 2:5. Dabei diskutieren wir eine VAR-Entscheidung, Effizienz bei der Chancenverwertung und ein Eigentor. Außerdem geht es um Unions Testkonzept und Angst vor Schalke.
#456 – Ein selbstzerfleischender Wolf
Nach einer Phase mit vielen zähen Spielen gewinnt Union mit 2:1 gegen Köln. Dabei ist Julian Ryerson überragend, schießt Christopher Trimmel ein Tor und dreht Union zum ersten Mal in der Bundesliga ein Spiel. Wir reden darüber, und ein bisschen über den Abstiegskampf, mit dem Union nichts zu tun hat, und die Corona-Pandemie, mit der Union leider weiter zu tun hat, aber auch einiges richtige tut.
#455 – Die Herzkammer von Nichts
Union kann in Bielefeld nicht gewinnen. Wir sprechen über das Spiel, Chancen für Keita Endo, Kopfverletzungen von Andreas Luthe und Julian Ryerson und ein bisschen über Transferspekulationen und -befürchtungen.
#454 – On-Off-Beziehung mit Verletzungen
Union gewinnt beim 1:1 gegen Hoffenheim einen Punkt, denn die Gäste waren besser im Spiel. Trotzdem gibt es viel zu bereden: Von Max Kruses Tor, über Loris Karius‘ Paraden und Marius Bülters Qualitäten als Flügelverteidiger.