Schlagwort: 1. FC Union Berlin

Podcast

Teve020 – Die Perspektive einer Perspektive

Viel Zeit widmen wir in diesem Gespräch mit Mathias Bunkus vom Berliner Kurier der Frage nach einer Perspektive in der Zweiten Liga jenseits der Zuspitzung auf den Kampf um den Aufstieg oder gegen den Abstieg. Grund waren Zeitungsberichte (Berliner Zeitung, Berliner Morgenpost), die Union mit Mittelmaß in Verbindung brachten.

Ansonsten geht es natürlich um das Spiel gegen Augsburg, die Doppelspitze und die Einer-Sechs sowie auch um den „Kapitänsfluch“ beim 1. FC Wundervoll. Garniert wird das ganze mit O-Tönen von Dominic Peitz und Daniel Göhlert.

Podcast

Teve019 – Neue Freunde

Das neue Album von Tocotronic ist am Freitag erschienen. Passend zum Spiel in Düsseldorf, das am gleichen Tag stattfand, hat sich dieses Lied als Ohrwurm eingenistet.

Wir haben uns nie sehr gut verstanden
Im Allgemeinen
Mein Weltbild war verschieden
Von dem deinem

Wir haben uns geradezu vermieden
da kann ich wirklich nicht verneinen
Deine Kleidung war verschieden
Von der meinen

Derbe Worte fielen dieses Mal beim Podcast. Und die Dichte der Phrasen übertrifft mit Leichtigkeit jede Sendung des „Doppelpass“. Und natürlich fehlte das ziviliserende weibliche Element, so dass es jedem freisteht, seinen Udo Lattek, Jörg Wontorra, Bildheini und so weiter zu identifizieren. Die Sendezeit („irgendetwas unter 30 Minuten“) überziehen vier Herren natürlich gottschalkesk locker.

Thematisch wurde wie bei Rotkäppchen an jedem Pflänzchen haltgemacht, das sich am Wegesrand anbot. Zuerst geht es um das Verhältnis zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Wundervoll im allgemeinen. Nach dieser Aufwärmübung wird etwas mehr als eine halbe Stunde das Spiel besprochen, wobei es sich vor allem um den Wurf eines Feuerzeuges und Standprobleme bei der Heimmannschaft dreht. Zum Schluß versuchen wir die potentiellen Aufsteiger in die erste Liga zu identifizieren und widmen uns der Weiterentwicklung der Mannschaft. Welche Baustellen gibt es im Kader und wer wären die potentiellen Kandidaten. Beinahe 90 Minuten beste Unterhaltung.

Podcast

Teve 018 – Was ein echtes Expertenteam von einem unechten unterscheidet

Manchmal ist es so, dass man von einem Spiel gar nichts sieht. Und die einzige Informationsquelle ist das Radio. Und die Menschen im Radio erzählen von einem Spiel wie gegen Oberhausen, in dem nicht viel passiert. Im Fernsehen kann der Kommentator dann das Spiel einfach so wirken lassen. Im Radio wird weitergeredet. Und es wird jede Statistik gewälzt, die Opta anbietet. Und gerechnet. In Minuten, Stunden, Wochen, Monaten und manchmal auch in Jahren und Jahrzehnten.

Man kann allerdings auch im Stadion sein und wenig sehen. Weil der Junior eine Bratwurst oder „nein doch lieber eine Brezel“, noch Kinderpunsch und natürlich danach die Toilette besuchen möchte. Und erzählen möchte er. Und alle Aufmerksamkeit gehört natürlich dem Nachwuchs.

Der Podcast zum Spiel gegen Oberhausen wird also bestritten von zwei Personen, die das Spiel gar nicht oder nur teilweise gesehen haben. Aber echte Experten können sich auch so eine Meinung bilden.

Neu im Podcast sind mit Beginn der Rückrunde O-Töne von Spielern und Trainer. Feedback dazu gerne in den Kommentaren.