Teve 018 – Was ein echtes Expertenteam von einem unechten unterscheidet
Manchmal ist es so, dass man von einem Spiel gar nichts sieht. Und die einzige Informationsquelle ist das Radio. Und die Menschen im Radio erzählen von einem Spiel wie gegen Oberhausen, in dem nicht viel passiert. Im Fernsehen kann der Kommentator dann das Spiel einfach so wirken lassen. Im Radio wird weitergeredet. Und es wird jede Statistik gewälzt, die Opta anbietet. Und gerechnet. In Minuten, Stunden, Wochen, Monaten und manchmal auch in Jahren und Jahrzehnten.
Man kann allerdings auch im Stadion sein und wenig sehen. Weil der Junior eine Bratwurst oder „nein doch lieber eine Brezel“, noch Kinderpunsch und natürlich danach die Toilette besuchen möchte. Und erzählen möchte er. Und alle Aufmerksamkeit gehört natürlich dem Nachwuchs.
Der Podcast zum Spiel gegen Oberhausen wird also bestritten von zwei Personen, die das Spiel gar nicht oder nur teilweise gesehen haben. Aber echte Experten können sich auch so eine Meinung bilden.
Neu im Podcast sind mit Beginn der Rückrunde O-Töne von Spielern und Trainer. Feedback dazu gerne in den Kommentaren.
Teve017 – Fußball und Religion
Fußball und Geisteswissenschaft. Das ging lange nicht zusammen. Aber das hat sich geändert. Gunter Gebauer von der Freien Universität forschte zum Beispiel zum…
Teve016 – Derbyzeit
Das Kribbeln fängt langsam an. Nicht das Kribbeln vor Beginn der Rückrunde. Das wird aufgrund der kurzen Pause sicherlich gar nicht erst kommen.…
Teve015 – Trainingsbeginn Rückrunde
Es war noch nicht einmal Zeit für das Aufräumen des Wohnzimmers gewesen. Überall lagen noch Papierschnipsel und Kerzenreste vom frohen Fest herum. Schon…
Teve014 – Wie ein Stern am Himmelszelt.
Macht´s gut, ihr Lieben! Habt schöne Weihnachten. Den nicht Dabeigewesenen legen wir das Weihnachtssingen unter die Tanne. Mit dabei sind ein Eheanbahnungsgespräch, ein Philipp Schröder und eine Stadionsprecherfamilie, die ihr Kind was Ordentliches lernen lassen hat. Musik nämlich.
Teve013 – In jeder Hinsicht Scheiße
Fußball. Wir reden über Fußball. Über das Spiel des 1. FC Wundervoll in Bielefeld. Am Sonntag direkt nach Abpfiff. Wir reden über eine Startaufstellung in der erstmals alle vier Neueinkäufe von Anfang an aufliefen. Über eine kompakte Mannschaftsleistung in Hälfte eins. Über einen Torwartfehler. Über einen Platzverweis. Über den Ausgleich. Und wir verlieren ein paar Worte über Pyrotechnik im Stadion. Wären wir im Stadion in Bielefeld gewesen, hätten wir wahrscheinlich noch ganz andere Themen gehabt.
Teve012 – Rumpelstilzchen aus Cottbus
Das schöne daran, sich das Spiel von der West-, Haupt- oder Sitzplatztribüne (you name it) anzusehen, ist der Blick auf die Stehplatzränge. Jetzt gibt es die Audiohäppchen in deutlich besserer Qualität und man versteht auch die Gesänge der Gäste.
Im Podcast geht es natürlich um das Spiel. Aber auch um das Verhalten von Trainern am Spielfeldrand und gegenüber den eigenen Fans. Anlass dazu bot Claus-Dieter Wollitz, dessen Rumpelstilzcheneinlage während des Spiels nachgetanzt wird.
Teve011 – Abwehr wäre nicht schlecht
Gedankenschnelligkeit und Gedankenlangsamkeit. Wir reden nach dem Spiel über unsere Abwehr. Und wir fragen uns natürlich, ob das Spiel des 1. FC Wundervoll schlechter geworden ist oder die Gegner besser. Nach der riesigen Vorfreude auf das Spiel bleibt riesige Enttäuschung. Oder Ernüchterung. Aber nur bis Freitag. Dann kommt Cottbus. Fans, auf die man sich nur freuen kann. Das alles gibt es im Podcast zu hören im Gespräch mit Matze, dem Günter Wallraff von Union, der sich das Spiel von der Südtribüne aus angesehen hat.
Teve010 – Schade Sahin – schöne Chance
Verloren. Na und. Wir sind doch Aufsteiger. Nein. Wir müssen drei Punkte holen. Und überhaupt. Unser Anspruch muss ein anderer sein. Welcher denn? Wir arbeiten Fußball. Da kann der Sahin doch nicht dauernd fallen. Schlitzohr. Aber das ist nicht unionesk. Und wie geht es der Tante? Die treffen wir nächste Saison in Liga zwo. Wollen wir aber nicht. Aber klar wollen wir Stadtderbys. Aber nicht in Liga zwo. Und was ist eigentlich mit unseren Schulden bei Michael Kölmel?
Das alles gibt es im Podcast zum Spiel in Karlsruhe. Und die schönste Alliteration zu Union wird auch genannt: Schade Sahin – schöne Chance.
[Update: 12.11.2009] Steffi hat ein wunderschönes Logo gebastelt, das jetzt iTunes und Eure MP3-Player verschönern wird.
Teve009 – Hier kommt der Menz
Freitag Abend aufgenommen und schon am Sonnabend online. Toll! Nun gut, es lag eine Woche dazwischen. Nichtsdestotrotz zur Einstimmung auf das morgige Spiel in Karlsruhe noch einmal die Rückblende auf die Begegnung mit dem FSV Frankfurt. Beim Gespräch dabei waren Steffi und Matze. Schwerpunkte neben dem Spielverlauf waren vor allem der erste Zweitligaauftritt von Christoph Menz und die Diskussion, wer denn der zukünftige Mannschaftskapitän werden könnte.