Teve036 – Dem Braten trauen
Wenn man sich den Schluss des vorletzten Podcasts zur Analyse des Spiels in Paderborn anhört, dann war das Derby gegen Hertha eine logische Fortsetzung. Denn nach der Logik von Mathias Bunkus vom Berliner Kurier war das die einmalige Chance für die Mannschaft von Union, sich Schub zu holen und richtig in die Saison zu starten.
Wir diskutieren, ob das 1:1 gegen Hertha nun die tatsächliche Leistung von Union gezeigt hat oder nur ein Ausreißer nach oben war. War Union so gut oder Hertha so schwach? Ist das Glas halbvoll oder halbleer? Dazu gibt es noch einen O-Ton von Trainer Uwe Neuhaus und Karim Benyamina.
Teve035 – Ich gehe ja nicht zum Spaß zu Union!
Wir stellen die Trainerfrage: Was tun? Oder was kann oder sollte Uwe Neuhaus jetzt tun, um den Erfolg wieder zu Union zu holen? Und wo sind die Typen bei Union in der Mannschaft? Außerdem fragen wir uns, ob es eigentlich anrüchig ist, wenn man feststellt, dass Union eine Saison Abstiegskampf bevorsteht? Denn wie sagte ein User auf Facebook: „Ich geh‘ ja nicht zum Spaß zu Union!
Wir diskutieren das Verhalten der Anhänger von Union in Paderborn und beim Oberligaspiel bei Tennis Borussia. Wie kann man sich bestimmten Entwicklungen entgegenstellen und was unternimmt der Verein in diese Richtung? Und was ist eigentlich mit dem Neubau der Haupttribüne? Zum Schluss widmen wir uns kurz der Mietstundung für die Hertha und dem nächsten Ligaspiel, dem ersten Punktspielaufeinandertreffen des 1. FC Union Berlin und Hertha BSC seit 60 Jahren.
Teve034 – Nichts reimt sich auf Paderborn
Taktische Umstellung. Wechsel auf einigen Positionen. Und am Ende bleiben null Tore. Wie immer in Paderborn. Dazu noch null Punkte.
Teve033 – Kleeblätter bringen kein Glück
Fehlstart. Stotterstart. Das verflixte zweite Jahr. – Es gibt einige Begriffe, die momentan auf das sportliche Auftreten von Unions Profis passen. Zum ersten…
Teve 032 – Es gibt nur zwei Vereine an der Spree
In die Schwalbe im Prenzlauer Berg kamen zur ersten in dieser Saison vom Journalisten Thorsten Poppe organisierten Sportstunde der Präsident des Berliner Fußballverbandes,…
Teve031 – Jetzt geht wieder alles von vorne los.
Zum offiziellen Trainingsauftakt prasselte die Sonne so kräftig von oben, dass die Würstchen schnell gewendet werden mussten, damit sie sich an der Kohleglut…
Teve030 – Mir steht jedes Trikot!
Man denkt, man wär bei Heidi Klum, irgendwo im Bild hat sich das Topmodel versteckt, und man soll es jetzt suchen. Es war…
Teve029 – Schlusspunkt
München war wunderbar. Ein Teil der ungefähr 3000 mitgereisten Unioner vergnügte sich in Erding beim ehemaligen Mannschaftskapitän Sebastian Bönig auf dem Treffen der Exil-Unioner. Das Treffen war ein kurzes Thema im Podcast, wobei es da vor allem um das Verständnis von zu Hause und Heimatgefühl geht. Viel mehr Zeit wird dem Spiel gewidmet, das gar nicht wunderbar war, und der Frage, ob Trainer Uwe Neuhaus doch dem einen oder anderen Spieler die Chance auf einen Abschied geben wollte.
Außerdem wurde der TSV 1860 betrachtet und die Wirkung, die der Verein im Stadion in Fröttmaning hinterlässt. Eine Art negatives Beispiel für Union.
Und es wird zur schönen Gewohnheit, dass auch hier wieder ein Freud’scher Versprecher versteckt ist. Wer ihn findet, bekommt ein Getränk ausgegeben. Der erste Kommentar gewinnt.
Im Podcast sind jeweils kurze Audiosequenzen des Berichtes von AFTV über das Fantreffen in Erding enthalten. Darunter ein Ausschnitt des Interviews von Christian Arbeit mit Sebastian Bönig.
Teve028 – Alle meine Söhne sollen Björn heißen
Der Podcast zum Spiel gegen Bielefeld beschäftigt sich natürlich mit Björn Brunnemann. Schließlich war beim zweiten Treffer auf der Tribüne zu hören „Alle meine Söhne sollen Björn heißen“. Wir gehen die Checkliste von Trainer Neuhaus durch und spekulieren wer kommen, bleiben oder gehen könnte. Aufgegriffen wird anhand des Beispieles von Christoph Menz die stets wiederkehrende Frage, ob man als Allrounder nicht benachteiligt ist gegenüber Spielern, die sich spezialisiert haben. Zuletzt kommt noch einmal die Bootsfahrt zum Stadion und ihr Grund zur Sprache.
Teve027 – Mit dem Kosmos im Einklang
Und plötzlich ist alles prima. Lange gab es nicht mehr solche Gefühle nach einem Spiel. Drei Punkte. Blauer Himmel und nur ein paar kleine rosa Wölkchen am Firnament. Diese Wölkchen streiten sich, ob Mattuschkas Freistoß das Tor des Monats war. Wie es zu solch vielen Ballverlusten beider Mannschaften kam. Warum ein Torwart, der am Ball vorbeifliegt, einen Freistoß bekommt, und ob es für Benyamina schwieriger war, den Ball im Tor unterzubringen oder den aus dem Abseits startenden Mosquera von einer Ballannahme abzuhalten. Probleme? Wir doch nicht!
Im Podcast ist übrigens ein Freud’scher Versprecher harmloser Natur enthalten. Wer ihn zuerst findet, bekommt gegen Bielefeld ein Bier ausgegeben. Einfach in den Kommentar schreiben.