Podcast

#540 – 300 Jahre Christopher Trimmel

Union gewinnt das wichtige Spiel gegen Freiburg, Kevin Behrens spielt die Champions-League-Hymne in der Kabine und Sheraldo Becker macht vielleicht das beste Spiel in seiner Union-Zeit. Wir diskutieren aber auch über das DFL-Investoren-Thema.

Christopher Trimmel wird vor und nach dem Spiel für 300 Spiele für Union gefeiert, Foto: Matthias Koch

On Air:

avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Nadine Hornung
avatar
Sebastian Fiebrig
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

4 Kommentare zu “#540 – 300 Jahre Christopher Trimmel

  1. Sehr schönes Intro:)

  2. Maria Draghi

    Apropos Mitgliederbeteiligung. Es gab vor einiger Zeit einen Satzungsänderungs-Antrag, der zum Inhalt hatte, in die Satzung die Möglichkeit nicht-bindende Mitgliederentscheide (neu) aufzunehmen. Die Satzungskommission inkl. „FuMA“ hat empfohlen, über diesen Antrag auf der MV nicht abzustimmen. DZ hat den Mitgliedern auf der MV damals folgende Begründung für die Nicht-Aufnahme der Anträge auf die Tagesordnung genannt (siehe Protokoll): Alle Anträge „zielten darauf, Kontrollpflichten aus dem Aufsichtsrat auf das einzelne Mitglied zu übertragen.“ Obwohl das frei erfunden war – und die FuMA das auch gewusst hat – hat sich kaum jemand dran gestört.

  3. Zugezogener

    Ganz genau – natürlich macht Behre das erste Tor. Die prophetischen Heimspiel-Plakate haben es schon angedeutet. Erst durfte ich ihn einen Tag nach dem Spiel gegen Augsburg völlig entspannt und gut gelaunt mit seinen Kleenen auf dem örtlichen Hüpfburg-Fest erleben und dann spricht Urs von der Gelassenheit, die die Mannschaft für dieses Spielt braucht. Da war mir klar, das passt alles zusammen und wir können von ihm noch einiges erwarten.

  4. Christian

    Schöne Folge mit tollem Intro. A propos hat der Christopher Trimmel Song noch weitere Strophen und wenn ja wo kann man die hören?

Kommentare sind geschlossen.