
On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.Blog und Podcast über den 1. FC Union Berlin
On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.
Mache es ja nicht oft, aber diesen Text von der Waldseite kann ich vollumfänglich unterschreiben.
Er ist gut und differenziert geschrieben und liefert mehrere gute Gründe, sich das durch den Kopf gehen zu lassen. Ich werde bei mir das nächste mal drauf achten.
Es gibt ja immer wieder Erstaunen und Verwunderung, auch bei vielen Fans von anderen Vereinen und Hobby-Experten, dass jemand wie Kevin Behrens aus den Tiefen der Zweiten Liga plötzlich oben in der Ersten Liga so gut funktionieren kann und welche Schwarze Magie Urs Fischer dafür anwendet.
Gerade bei ihm hab ich den Eindruck, dass er sich bei uns pudelwohl fühlt, Bock auf den Verein und die Mannschaft hat und seine Ansprüche an sich selbst, aber auch das Team passen. Der Trainer gibt ihm klare, einfache Aufgaben, die genau seinem Profil entsprechen: Den (massiven) Körper in Luftduelle und gegnerische Abwehrspieler werfen, lange Pässe weiterverlängern, Stress machen. Er haut sich mit 110% rein und dieser Aufwand wird am Ende des Tages belohnt.
Er wird kein neuer Lewandowski mehr, Hans-Dieter Flick wird nicht spontan anrufen und auch der Megavertrag in England oder einem anderen großen deutschen Verein bleibt wahrscheinlich aus.
Glücklich werden kann man bei uns trotzdem.
Da wurde Herr Jauer ja mal so richtig angefasst, wa? ;)
Super Statement des WS bei dem Jedem und Jeder klar sein sollte, das es nicht um die Handvoll Leute geht, die eine wirklich gute Erklärung dafür haben, sich diese paar Respekt-Minuten noch zu geben.
Bitte auch mal die Sitzplätzler nicht vergessen: Bei Anpfiff der 2. HZ sind nicht einmal 50 Prozent der Plätze gefüllt!!
U.n.v.e.u.
Vor allem im mittleren Tribünenbereich ist es wirklich sehr auffallend. Ich kann da immer gar nicht rübergucken. Anscheinend zieht das Buffet wohl mehr, als das eigentliche Fußballspiel. Bleibt nur die Hoffnung, dass sich die finanzielle Beteiligung dieser Leute für unseren Verein lohnt. Diese Kröte muss man dann wohl eisern schlucken.
Danke für den Blick auf die “Waldseite”, denn oft bekomme ich keine Ausgabe mehr ab und die Texte sind teilweise richtig gut – wie dieser.
Ich fühle mich selber angesprochen (Winter, Regen, Bahn statt Rad… pipi!) auch ich bin schonmal schnell raus. Aber die geilsten Momente für mich waren AUCH immer die Male, wo wir zur Verwunderung der Journallie und Gästefans unser Team auch nach Niederlagen oder Unentschieden hart gefeiert haben. Das gehört für mich auch zu Union und dieses Kulturgut muss erhalten bleiben – trotz Wachstum, stressigen Alltag und BVG. Danke für den Arschtritt! WS!