#532 – Wir haben den Verstand verloren

Außer dem Unentschieden gegen Köln reden wir noch ein bisschen darüber, wie die Zusammenstellung der Mannschaft so funktionieren kann, und was wir von den weiteren Europapokal-Spielen erwarten.

Union hat gegen Köln 0-0 gespielt. Wir reden darüber, was in dem Spiel nicht ganz so gut geklappt hat. Und haben Besuch aus Köln, um zu hören, wie Gäste uns, das Spiel und das Stadionerlebnis wahrgenommen haben.

Union Berlin Frederik Rönnow
Das 0-0 gegen Köln ist ein Punktgewinn, den Union vor allem Frederik Rönnow zu verdanken hat.

On Air:

avatar
Daniel Roßbach
avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Nadine Hornung
avatar
Saskia
avatar
Axel Goldmann
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Spotify

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

2 Kommentare zu “#532 – Wir haben den Verstand verloren

  1. Meine These für das Problem der mangelnden Chancenverwertung bei Köln und Union mal unabhängig vom Thema Effizienz, sondern was das Herausspielen von Torchancen betrifft: Das hat in der Offensive aus meiner Sicht viel mit individueller Qualität in der Offensive zu tun, wenn man nicht die Stabilität und Kompaktheit aufgeben möchte. Das Rezept besteht unter anderem darin, dass man recht viel Tiefe in der Offensive bekommt. Werden dieselben Spieler eher mit dem Rücken zum Tor angespielt und haben wenig Platz, dann muss man einfach akzeptieren, dass man nicht so viele Möglichkeiten herausspielt.
    Das bedeutet natürlich nicht, dass wir die Ungeduld beim Spielaufbau nicht kritisieren dürfen. Denn das war schon teilweise abenteuerlich und nicht alles auf den Platz zu schieben.

  2. Ihr hattet die Frage gestellt: was nervt an Union. Ich erlaube mir mal, zu antworten.

    Seit ein paar Wochen höre ich bei euch rein. Als Ex-Potsdamer und zur Wende schon knapp Erwachsener verfolge ich Union seit dem Ende der 80er Jahre immer wieder mal, seit dem Einzug in die 1.BL deutlich mehr. Leider war ich noch nie in der alten Försterei. Auf der Suche nach Tickets bin ich auf der offiziellen Website von Union gelandet. Dabei sind mir zwei Punkte aufgefallen, die ich irgendwie merkwürdig finde:

    1.) die Hymne:
    Wir aus dem Osten geh’n immer nach vorn
    ….
    Wer lässt sich nicht vom Westen kaufen?

    Muss dieses Ost-West-Ding echt immer noch sein?

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass im Shop Bomberjacken verkauft werden. Ich kannte das nicht vom BVB (ich wohne seit 20 Jahren in Dortmund). Bei einer kleinen Recherche ist mir aufgefallen, dass Union da aber tatsächlich nicht allein steht. Auch der FC Köln verkauft Bomberjacken.

    Als junger Erwachsener bin ich von Bomberjackenträgern durch Berlin und Potsdam gejagt worden. Meine Assoziationen sind da nicht so toll.

    Ihr habt sicherlich besseres zu tun. Sollte es euch trotzdem reizen: wollt ihr dazu etwas sagen?

    Liebe Grüße,
    André

Kommentare sind geschlossen.