Podcast

#528 – Ich kaufe den Rasenfunk nur wegen dem Sportteil

Union gewinnt in Leipzig. Mal wieder. 2:1. Mal wieder. Diese neue Normalität ist uns weiterhin nicht geheuer, wir genießen sie aber zusammen. Zu meckern haben wir aber trotzdem was.

Diogo Leite und Jannik Haberer nach dem 1:1, Foto: Matthias Koch

Links:

On Air:

avatar
Hans-Martin Sprenger
avatar
Robert Schmidl
avatar
Nadine Hornung
avatar
Oliver Jauer
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

7 Kommentare zu “#528 – Ich kaufe den Rasenfunk nur wegen dem Sportteil

  1. Es geht nicht um die Möglichkeit des kontrollierten Spiels, sondern um die Tatsache war es kontrolliert oder nicht. Es war nicht kontrolliert, Punkt.
    Natürlich könnte man es ganz einfach machen: Wann wurde der Ball auf einen im Abseits befindlichen Spieler gespielt.
    Und zur Tapete: Ich bevorzuge die feinere Klinge.

  2. Liebes Team von Textilvergehen,
    zum Thema „Tapete Eberl“ habt Ihr alles richtig gesagt und es herrscht Übereinstimmung mit der Mehrheit der Unioner, die ich kenne.
    Wenn einige wenige wirklich Dumme sich unter uns mischen, um spontan im Stadion Affenlaute abzugeben, sich frauenfeindlich benehmen, volle Bierbecher auf den Platz oder auf die eigenen Fans werfen, Raketen abfeuern …, dann kann man nicht viel dagegen tun, außer Courage zeigen.
    Aber am Samstag wurde im Union-Block gezielt vorbereitet eine Tapete gezeigt, die dann den Eindruck erweckt, dass die Union-Fans dahinterstehen. Das tun sie aber in Bezug auf die Art und Weise (nicht bezüglich der sachlichen Kritik an Eberl) nicht !!!
    Wenn jetzt diese Unioner, die diese Tapete verbockt haben nicht Dumm sind, davon gehe ich aus, dann wäre es doch logisch, dass diese nichtdummen zu Ihrer Dummheit stehen, sich öffentlich melden (z.B. auch hier bei Textilvergehen), sich rechtfertigen und ggf. auch entschuldigen, zumal man jeden auch mal Fehler zugestehen muss.
    Dies würde den entstandenen Image-Schaden, der unserem Verein entstanden ist schon bedeutend schmälern und von wahrer Größe zeugen. Aber da bin ich wahrscheinlich doch zu naiv.
    UNVEU

    • Senfbeilage

      Wie kommt man eigentlich darauf, dass sich jede Person/Gruppe nach irgendwelchen Vorfällen öffentlich zu melden habe, am besten noch bei Textilvergehen? Bei Union sind die Wege kurz, ein persönliches Gespräch machbar und es gibt regelmäßig Veranstaltungen, die genutzt werden können zum Austausch. Allein, man muss es nur wollen und sein eigenen Popo bewegen. Aber natürlich wäre Textilvergehen einfacher, man müsste ja nur zuhören.

    • Senfbeilage, ich gehöre zu der Generation, die speziell in schlechten Zeiten den Popo für den Verein bewegt haben, nicht nur beim Blutspenden und beim Stadionbau, und jetzt diese irren Erfolge genießen.
      Aber um es mal drastisch zu sagen, uns kotzt einfach einiges, was in letzter Zeit passiert ist und dem Ruf unseres Vereins geschadet hat einfach an.
      Eisern

  3. Ganz ehrlich: Wenn solch dreistes Campen, kein Abseits mehr ist, dann sollten wir die Abseitsregel komplett abschaffen. Genau für wegen solcher Unsportlichkeiten wurde sie eingeführt und bei Unsportlichkeiten ist es doch vollkommen egal, ob die betrogenen Spieler reagieren, weil sie nicht davon ausgehen können, dass der Schiri das Abseits sieht und reagiert. Diese Diskussion um dieses klare Abseits ist so unfassbar abgehoben und von jedem Sportsgeist entfernt, dass es mich aufregt.

    Alternativ und besser: Einfach die seltsamen Ausnahmen und Spitzfindigkeiten aus dem Regelwerk streichen und wieder Fussball spielen, statt Küchentischjura.

  4. Wann beruhigen sich die Stimmen zwecks der Tapete in Leipzig. Wollen wa ein Kuschelclub sein denke nein. Toleranz heißt seine Meinung frei äußern zu dürfen. Dieses ständige meckern und lieb tun ist zum ……. Und bei einem Tor den Becher vor Freude zu werfen was ist daran verwerflich? Dann müsst ihr zum Schach gehen.

    Eisernen

    • Natürlich hast du Recht, die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut und jeder kann seine Meinung sagen, andere Meinungen muss man auch tolerieren.
      Aber, die Meinungsfreiheit endet dort, wo andere Schutzgüter wie zum Beispiel die Menschenwürde verletzt werden. Jeder hat also das Recht, seine Meinung zu äußern und andere zu kritisieren. Er darf den Andersdenkenden dabei aber nicht beleidigen oder verleumden.
      Dies ist leider, bei aller berechtigten Kritik an Eberl, auf der Tapete geschehen, wie im Kurier heute beschrieben
      https://www.berliner-kurier.de/union/1-fc-union-haesslich-und-gemein-auch-das-kann-ein-eisern-fan-sein-li.317724
      zum Bierbecher: natürlich habe ich nichts gegen eine „Bierdusche“ nach dem Tor, alles O.K, wenn aber bewusst volle Bierbecher nach unten in die eigenen Reihen geschmissen werden, dann ist das einfach nur blöd und hat mit Kuschelclub nichts zu tun.
      PS: Ich bin Unioner,liebe den Verein, mecker und nörgle nicht (sondern freue mich über die Erfolge) und gehe nicht zum Schach :)
      UNVEU

Kommentare sind geschlossen.