
On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.Blog und Podcast über den 1. FC Union Berlin
On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.
Sowas brauche ich auf jeden Fall nicht:
https://rblive.de/news/polizeieinsatz-nach-spiel-bei-union-berlin-mehrere-fans-von-rb-leipzig-verletzt-3429878
Egal wie sehr man Reklamebande auch ableht, es sollte jeder nach dem Stadion in Sicherheit nach Hause gelangen – egal auf welcher Seite er/sie gestanden hat.
Und den geistigen Spagat zwischen der Kritik an der RB-App und der schon öfters formulierten Freude, dass ich jetzt nun meine Karten/Dauerkarten endlich in die Union-App laden kann, bekomme ich auch nicht hin. Wo liegt da der Unterschied? Alle sammeln Ihre Daten in gleicher Art und Weise… Für Auswärtsfans musste ich letzte Saison die RB-App nicht installiert haben. Ändert sich das?
Da halte ich es deutlich lieber mit den Initiativen, welche die offiziellen Papierkarten zurückbringen möchten…Gerade hab ich das erste Ticket für die Euro League gekauft. Das wunderschöne print@home-Ticket kann ich dann voller Stolz nach dem Spiel in meine Ticket-Kiste legen. Juhu
1. Sind die Kunden wohl von der Polizei verletzt worden, verstehe deshalb deine Einlassung nicht ganz.
2. Es ist ja wohl ein Unterschied, ob eine App angeboten wird, wo die Ticket-Implementierung sozusagen als Bonus angeboten wird, oder man sich grundsätzlich nur über die App ein Ticket besorgen kann, so wie es wohl RBL vorsieht.
zu 1. Ob die Gäste in einer Auseinandersetzung mit Unionern (wie der Artikel vor dem Update heute mittag vermuten ließ) oder durch einen Polizeinsatz verletzt worden sind, macht erstmal keinen Unterschied – find ich beides scheiße.
zu 2. Macht einen Unterschied, ja. Aber ich beziehe mich auf die Kommentare im Podcast diesbezüglich. Es war Daniel, glaube ich, der sagte, dass durch den App-Zwang wohl Zuschauer in Leipzig wegbleiben werden. Während sich Sebastian in einer der letzten Folgen erhoffte, dass wenn man in der AF auch digital zahlen könnte, die Geldbörse endlich zu Hause bleiben kann (weil Ticket und Bezahlen über Mobiltelefon). Das erstere glaube ich nicht, das zweite wird wohl demnächst kommen. Und daran erkennt man die Bandbreite der Meinungen um dieses Thema.
Bringt Sebastian dann immer Daniel das Bier mit, weil Daniel keine Daten beim Veranstalter hinterlassen will? (Ironie)
Spannendes Thema. Dazu wird es noch viel zu diskutieren geben. Wahrscheinlich schon im nächsten Corona-Winter.
Über die Fürimmerunioner bei Schalke geredet und dann Polti vergessen… :-P
Könnt ihr eure Tipps für die Gruppengegner nochmal zusammenfassen? ?