
On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Spotify Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.Blog und Podcast über den 1. FC Union Berlin
On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Spotify Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.
Wenn Frankfurt die Europa League gewinnt
Der Grundsatz lautet: Der Europa-League-Sieger spielt in der kommenden Saison garantiert in der Gruppenphase der Champions League. Nach dem Finaleinzug hat Eintracht Frankfurt als deutsches Team noch diese Chance und könnte so für einen fünften Platz für die Bundesliga in der Champions League sorgen.
Quelle https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundesliga-dfb-pokal-europa-league-champions-league-europa-conference-league-war-wann-wo-spielt-100.html
Bedeutet doch, dass Platz 5 auch noch reichen würde?
Für die CL? Ich lese es so, dass Frankfurt, da es sich nciht anderweitig europäisch qualifiziert hat, bei Gewinn der EL den fünften CL-Platz bekäme (neben den anderen vier, die sich aus der Platzierung in der BL-Tabelle ergeben).
@ Fortunatus
Ja, stimmt, hast recht. Ansonsten wären es ja 6 Teilnehmer.
@Andy
letzte Saison beendete Villarreal die Saison auf Platz 7 (damit analog zu uns in der Conference League-Quali), gewann aber auch die Europa League. Dadurch rutschten sie in die Champions League, es spielten 5 spanische Teams in der CL, aber keins in der Conference League.
Gewinnt Frankfurt die EL, qualifizieren sie sich als fünftes Team für die CL. Da sie auf keinem europäischen Tabellenplatz stehen, verändert sich nichts für die anderen Teams.
Das Freiburger Stadion kommt etwas zu schlecht weg. Vom Oberring aus war die Sicht aufs Spielfeld super. Lichtjahre entfernt vom alten Stadion, gerade für Gästefans. Stadion ist auch angenehm kompakt. Gerade im Vergleich zum ähnlich großen Stadion in Augsburg ist Freiburg deutlich besser. Plus gute gastronomische Möglichkeiten nach Abpfiff auch für Gästefans zugänglich.
Ich muss mich übrigens korrigieren: Der Füchsletalk ist nicht gepodfadet, sondern erscheint noch monatlich bei meinsportpodcast.
Bezüglich des „Scheiß DFB“ Wechselgesangs fand ich es erstaunlich, dass nach dem zweiten VAR Eingriff, der dann zum Gegentor führte, KEIN Wechselgesang initiiert worden ist. Manche VAR Entscheidungen sind offenbar gleicher, als andere…