Podcast

#480 – Tod und Hass der BSG Handel

Union verliert 2:5 gegen Bayern und doch finden wir Platz für Lob. Nicht nur für die Mannschaft, sondern auch für das Drumherum des Spieles, das eine Ahnung gegeben hat, was uns gefehlt hat.

Links:

On Air:

avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Daniel Roßbach
avatar
Hans-Martin Sprenger
avatar
Sebastian Fiebrig
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

9 Kommentare zu “#480 – Tod und Hass der BSG Handel

  1. Offene Kommentare!

    Give peace a chance.

  2. Mal böööse gesagt, kaum ist die Waldseite offiziell wieder drin reißt die Heimserie. :-)
    Dennoch, ich habe eigentlich noch nie ein Triumphgefühl nach einer Packung gehabt, diesmal schon.
    Nach dem null3 war den Jungs da unten auf dem Rasen einfach alles egal sie sind marschiert – gut marschiert, verbissen marschiert, eisern marschiert. Keiner wollte aufgeben die Mannschaft nicht, die Ränge sowieso nicht – das war nicht einfach Feiern, das war ein gemeinsamer Kampf gegen einen sehr sehr starken und angefixten Gegner.

  3. Bei uns im Block (Nahe Tor 6) standen einige Bayerndödel herum, einer davon erkennbar weil mit FCB-Trikot unter der halb-geöffneten Jacke (nachdem ein Ordner ihn ermahnte, sein Trikot nicht zu zeigen). Wie üblich bei so’ne Kunden war er mit ’ner gehörigen Portion Igno-&Arroganz ausgestattet, Dauergrinsen gegenüber den Umstehenden, Jubelfaust bei den Bayerntoren, usw.

    Nach dem (leider) aberkannten 2-3 hatte der jedenfalls ne neue Föhnfrisur aus drei Windrichtungen eingerichtet bekommen, und beim (leider) anerkannten 1-4 hat sein Jubel wohl den vollen Bierbecher seiner Stehnachbarin so dolle erschreckt, dass dieser sich versehentlich in seine Richtung entleerte. Darauf rempelte er die Dame zurück, worauf ca. ein Dutzend Leute binnen Millisekungen den Abholdienst riefen und seine Fönfrisur zum Abschied noch schnell mehrdimensional herrichteten. Es kam aber niemand zu Schaden, er grinste beim Hinausgebetenwerden auf der Treppe jedenfalls immer noch…

    Ich frag mich wie die Typen an die Tickets gekommen sind. Verkauf war ja nur an Mitglieder. Wir haben öfters mal Gelegenheitsbesucher in der Ecke, ich erinnere mich aus den letzten Jahren an Wiener, Schotten, Engländer, Finnen, sogar Friedrichshainer, aber erkennbare Auswärtsfans auf diesem Provokationsniveau hab ich da nie erlebt. Bayern gehört wirklich in die Superleague abgeschoben…

    Aber summasumarum geiles Spiel. Die Anzeigetafel wird nur manchmal etwas überbewertet… ;-)

  4. Moin, ich finde euch Super aber die Aussage das RB Leipzig ein Ostverei ist kann ich absolut nicht nachvollziehen. RB Leipzig wurde am 19. Mai 2009 gegründet! Es ist ein Westverein auf dem ehemaligen Gebiet der DDR. (Osten)

    • Wie das? Leipzig liegt nach allen geografischen Maßstäben im Osten der Republik. Vielleicht nach 30 Jahren einfach mal ankommen im Heute…

    • RBL ist nur dann ein Ostverein wenn man Österreich noch als Ostmark versteht …

  5. Sebastian, kurz und knapp: danke für die Gründung und deinen langen und intensiven Einsatz beim SotU!

    • auch von mir ganz herzlichen Dank an Sebastian!!! (hab jetzt erst bis zuende gehört…)

  6. Dickes, dickes Dankeschön an Sebastian für die vielen tollen Texte, die es hier im Laufe der Jahre von Dir zu lesen gab! Wie oft hast Du (gerade in schwierigen Situationen) genau die richtigen Worte gefunden, wie oft habe ich über persönliche (Ost-) Erinnerungen gelacht, mit Dir gefeiert oder mich geärgert, wie großartig war „einfach nur“ Deine tägliche Berichterstattung zu allem rund um Union.
    Daß nach so langer Zeit auch mal die Luft raus ist und andere Prioritäten auf den Plan kommen, ist mehr als verständlich. Auch wenn mich Deine Entscheidung wirklich enorm betrübt, verstehe ich sie natürlich und möchte sehr herzlich Dankeschön sagen!
    Glücklicherweise machen die beiden anderen Jungs ja weiter, auch ihnen dafür großen Dank! Und noch glücklichererweise bestehen ja auch die Podcast-Formate fort. Ich freue mich sehr, insbesondere auf neue Folgen von „Und niemals vergessen“.
    Eiserne Grüße ans gesamte TeVe-Team! Sabine

Kommentare sind geschlossen.