Podcast

#477 – Brüder im Bauchumfang

Union gewinnt 2:1 in Mainz und Taiwo Awoniyi schießt das 100. Bundesliga-Tor des Vereins. Wir reden nicht nur darüber und die Mainzer Trikots, sondern auch über das Spiel gegen Haifa und den Umgang mit Antisemitismus im Stadion.

On Air:

avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Daniel Roßbach
avatar
Robert Schmidl
avatar
Sebastian Fiebrig
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

7 Kommentare zu “#477 – Brüder im Bauchumfang

  1. Super-Unioner

    Hallo TeVe,
    Habt ihr technisch etwas umgestellt? Ich kann auf meinem Mobiltelefon weder mit Fenec, noch mit Chrome den Podcast auf der Seite abspielen.
    Schade, irgendwie.

    LG, Super-Unioner

  2. Super-Unioner

    Ich Blindfisch, es steht ja auf der Seite- Danke sehr!

  3. Ich finde Euren heutigen Podcast sehr gut und stimme in Vielem mit Eurer Meinung überein
    Trotzdem noch einige Hinweise – keine Kritik – bezogen auf das Haifaspiel.
    Die kritischen Kommentare bezüglich der Presse beziehen sich nicht darauf, dass über die Vorfälle im Spiel gegen Haifa berichtet wird, sondern über das wie. Zu einer ausgewogenen Berichterstattung gehört hier in meinen Augen das sehr positive Verhalten des Vereins und die Reaktion der Unioner im Block. Das kommt mir in einigen Blättern einfach zu kurz.
    In vielen Kommentaren findet man den Begriff „Mischblock“ und Union wird dafür kritisiert.
    In unserer Stadionordnung ist das geregelt
    § 6 Verbote Absatz 1
    Die Sektoren 2 bis 4 im Stadion An der Alten Försterei sind Heimbereiche. Zur Abwehr von Gefahren, zur Vermeidung von Konflikten (z.B. Auseinandersetzungen) und Provokationen (z.B. durch Gestik oder Äußerungen) ist es verboten, sich dort in den Farben oder mit den Symbolen der Gastmannschaft aufzuhalten, sowie konträr der Heimbesucher zu äußern. Gegen diese Verbote verstoßene Besucher können durch die Ordnungsdienste aus den Sektoren und aus dem Stadion verwiesen werden
    Ist dann Sektor 1 ein Mischblock bei uns ? Gab es wirklich einen solchen Block im Olympiastadion bei dem Haifaspiel?

  4. Ja primär geht es um das WIE der Berichterstattung. Egal wie widerlich Rassismus und speziell Antisemitismus sind. Wenn 3-5 Leute von 20000 ihre eh schon recht hohle Birne verbal auslaufen lassen muss man das auch so benennen und nicht den Eindruck entstehen lassen als würden Verein und die restlichen 19995 die gleiche Haltung vertreten. Genau deshalb, weil meistens es zur verkürzten, skandalisierten, dem Headline-Journalismus verhafteten Darstellungen kommt entwickelt sich diese Wagenburg-Reaktion. Und dass Sebastian der Meinung war, dass es sowas überhaupt nicht mehr gibt bei Union zeigt leider wie weit weg von der Wirklichkeit einige euerer Pod-Caster sind. Aber das ist ja generell das Problem der ach so fortschrittlichen Kräfte in unserer Gesellschaft …

    • @honeypie Weg von der Wirklichkeit soll was heißen? Bin ich die abgehobene Elite? Oder befinde ich mich komplett außerhalb und schwebe durch den Kosmos. Oder bin ich einfach nicht Teil deiner Wirklichkeit?
      Sorry, dass ich diese Bemerkung null ernstnehmen kann. Ich hatte eine falsche Einschätzung und das zugegeben. Nicht mehr. Nicht weniger. Man muss nicht alles ins Absolute erhöhen.

    • Lieber @Sebastian,
      weit weg von der Wirklichkeit sein, heißt nicht weg aus der Wirklichkeit sein. Und ich ich bin mir sicher, dass du den Unterschied kennst. Du bist sehr wohl Teil meiner Wirklichkeit, weil ich stets versuche durch meine Blasenwand (nichtanatomisch :-) ) zu blicken. Dadurch sieht man dann doch eine Menge Facetten des Lebens. Und ich sehe auch, dass ihr euch mittlerweile immer weiter von den vielen anderen Union-Blasen und Bläschen entfernt, dass eure Beiträge immer häufiger belehrend wirken. Ich bin mir sicher, dass ihr das gar nicht wollt, dass ihr aus besten Herzen auch das richtige ansprecht. Aber bitte übertreibt es nicht, sonst hören euch nur noch die zu die es sowieso tun. „Man muss nicht alles ins Absolute erhöhen“ Das wäre fatal, denn ihr habt durchaus ne Menge zu sagen. Aber wenn man möglichst viele erreichen möchte … So jetzt habe ich ganz schön belehrend gewirkt.
      Ob du das nun ernst nimmst oder nicht, ist deine Sache.

Kommentare sind geschlossen.