Links:
On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.Blog und Podcast über den 1. FC Union Berlin
On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.
Also mit gefällt im Moment am besten das Aufstiegslied (Union, du wirst siegen, glaub an dich und es wird war…).
(schon immer:)
Hey FC Union!
textilvergehen: Schüttel die Maus.
Meine Tochter: Oh, König Pick
Eisern.
PS. #flausch: FC Union (Moonlight Shadow Melodie)
PPS. Falls ich es gewinne, würde ich es gern von Erik, Jan und Steffi signieren lassen und zu einem guten Zweck versteigern wollen. Oder noch besser: macht das doch gleich selbst so. :) – Danke für diese wundervolle Sonderfolge. Wird mich durch die Woche tragen.
Fußballclub Union Berlin, mein Lebenselixier!
Ewig werden wir dich begleiten. Und stehen hinter dir!
Rot und weiße Fahnen werden ewig für dich wehen.
FC Union du wirst niemals untergehen!
Schalalla lalla lalla…
Fc Union du sollst niemals untergehen!
Das langgezogene Fußballclub Union Berlin min Lebenselixier reißt einen einfach jedes Mal auf?s Neue wieder mit.
Da hat meine Tochter auch eine Eigenkreation geschaffen. Sie singt:
Fußballgott Union Berlin, mein Lebens-Exil… :::))))
Danke für die tolle Folge. Meine Favorit im Stadion ist Sporti‘s Eiserne Lied und wird sonst nur von Erik‘s Farben von Berlin übertrumpft ?
Hallo ihr Lieben, ich habe gestern und heute den Podcast gehört. Und das hat mir super gute Laune gebracht. Heute war ich bei Jochen VierC, im das Bolzplatz Projekt zu besprechen und da konnte ich mein vorher gebuchtes Exemplar gleich mitnehmen. Mein liebstes Unionlied ist Wir sind Union von Krispin. Aber zum Stadionsingen dann doch eher Sporti. LG maik
Danke für die wieder mal sehr schöne Podcast – Folge.
Mein liebstes Stadionlied wäre eigentlich auch Sporti’s Eiserne Lied gewesen, da es aber schon genannt wurde nehme ich mein zweitliebtes Lied.: Auf einer grünen Wiese, 2 Tore aufgestellt und zwischen diesen Toren der schönste Platz der Welt.
Eiserne Grüße und macht weiter so.
Mein lieblings Fangesang neben dem klassischen „WIr sind eure Hauptstadt ihr Bauern!!!“ ist und bleibt „30cm im Quadrat“
Ihr macht klasse Arbeit!
Fangesang: Wir hatten Höhen. Und viele Tiefen…
Ich: Hey FC Union, stürme hinaus, in Berlins Südosten…
Mein Sohn: Eisernet Lied
Meine Tochter: Und wir lieben unseren Club und wir sind stolz auf ihn…
Eiserne Grüße :)
Die Hymne mit der Sequenz:
EISERN UNION, immer weiter ganz nach vorn ….
Grund:
Seit dem meine damals 4 jährige Tochter dies am Strand in unserem Urlaub beim buddeln sang, wird es wohl immer einen besonderen Platz haben.
Hätte ich diese Verknüpfung nicht, gibt es Emotionsbedingt immer wieder verschiedene Songs. Die Wechselwirkung zwischen Mannschaft und Fans und dem Gefühl was gerade helfen könnte (vielleicht mehr mir als der Mannschaft), spielt dabei eine große Rolle.
Eiserne Grüße
Direkt nach der Entstehung war das aus Cottbus mitgebrachte Zombienation von Kernkraft 400 mit geschmettertem ‚Union‘ im Abgesang ganz oben bei mir auf der Hitliste. Ansonsten sind es die Klassiker ‚FC Union, unsere Liebe, unsere Mannschaft, unser Stolz, unser Verein‘ sowie der Wechselgesang ‚Wir lieben Union, jawoll!“
Mein Lieblingslied ist „Stadtmeister .. Stadtmeister ..“
Im Stadion das „Eiserne Lied“, weil es die nötige Energie zum richtigen Zeitpunkt vor dem Spiel transportiert. Rein musikalisch gefällt mir aber „Rot und Weiß sind die Farben von Berlin“ noch deutlich besser, zumal hier der Union-Bezug subtiler verpackt wird, nicht so plakativ. Singt meine Tochter auch gern mit.
Eisern, Ihr Lieben…
zunächst: Danke für diese tolle Buch-Idee…und überhaupt für Eure wunderbare Kommunikations“arbeit“ ??…
Rot und weiß…?? ist auch mein Favorit, gaaanz knapp vor der Stadionhymne ????…
Es grüßt Euch mit viel Liebe & Optimismus (wir schaffen das?)
Eure Caro Caos ?
Mein Top-Fangesang ist derzeit „Union du wirst siegen, glaub an dich und es wird wahr…“
Der aktuelle Lieblingssong ist „Unioner, schön das ihr da seid“ von Erik Lautenschläger.
Viel Glück allen!
Mein ewiger Favorit ist “Dem Morgengrauen entgegen“
Achim Menzel – Stimmung in der alten Försterei
Bekomme immer Gänsehaut wenn ich den Song live im Stadion höre.
Seit dem Aufstieg ganz klar „Die Zeit ist nun gekommen“, knapp gefolgt vom „Dem Morgengrauen entgegen“
Mein Lieblingsfangesang ist „Hey FC Union, stürme hinaus“. Ist zwar dezent an Charly Lownoise angelehnt, ick bekomme trotzdem jedes mal Erpelpelle, wenn didd im Stadion aus allen Kehlen schallt.
Wenn es um Power geht: „Dem Morgengrauen entgegen“, dicht gefolgt von „Die Zeit ist nun gekommen“.
Und wenn es um Stimmung geht: „Hey FC Union, stürme hinaus“
Mein Lieblingslied ist „Bis zur eisernen Hochzeit“. Das ist die Heimspieltagsautobahnfahrteinstimmungsmucke und läuft im Radio immer kurz vor Großräschen auf der A13, weil ziemlich weit vorn auf der CD.
Im Stadion am liebsten Achim Menzels „Stimmung in der Alten Försterei“ und als Fangesang seit dem Derby im Olympiastadion „Dem Morgengrauen entgegen“.
Wie immer danke für den tollen Podcast.
Mir fällt es gerade schwer mich zu entscheiden, denn das Aufstiegslied hat sich so schnell in mein Herz gespielt, dass ich bspw. nach Stuttgart auf dem Heimweg die ganze Zeit einen Ohrwurm davon hatte.
Aber als Exiler bleibt knapp davor auf Platz 1 dann doch „Schüttel die Maus“, einfach wegen des Köpenick-Bezugs… Platz 3 daher auch „In unserm Stadion, in der Hauptstadt…“
Vielen, vielen Dank für die Interessante Buchvorstellung, mit all euren Gedanken und Einblicken dazu…es war sehr kurzweilig…Prost :-)
Bei mir steht das Aufstiegslied sehr hoch im Kurs, Platz 1.
Auf Platz 2 folgt „Dem Morgengrauen entgegen“ und auf Platz 3,
der Ruf „Berlin-Berlin-Eisern-Berlin“, was auswärts immer gut ankommt.
Bis bald…Eisern
„Ja wir halten zusammen, wie der Wind und das Meer…“
Ich freue mich schon auf das Bashing. ?
Ich stand noch zu den guten Zeiten an der Mittellinie und für mich stand dieses Lied und die Schals dazu für die perfekte Provokation. (Gilt eigentlich heute immer noch, nur unter einem anderen Kontext)
Der Podcast hat mir sehr gefallen, besser kann man fast niemanden überzeugen dieses Buch zu kaufen.
Hallo textilvergehen,
erstmal Danke für die vielen unterhaltsamen und informativen Stunden mit Euch!
Ich vermisse die Alte Försterei auch unwahrscheinlich und ganz besonders den Wechselgesang zwischen Waldseite und Gegengerade „EISERN UNION“, ich glaube der hat nach dem Aufstieg nochmal an Intensität zugelegt…zum Ende hin, gibt´s bei mir immer Gänsehaut…
Soooo und jetzt wird ordentlich Klassenerhalt gefeiert!!!
U.N.V.E.U.