Podcast

#413 – Wenn’s an der Seele juckt

Wir erfreuen uns am neuen Union-Lied "Irgendwann, irgendwann einmal ...", reden darüber wie in schwierigen Zeiten immer gute Sachen bei Union entstehen wie jetzt die Plattform "Wir - Union vereint" und besprechen den Film "Und freitags in die Grüne Hölle".

Ausschnitt aus der Doku "Und freitags in die Grüne Hölle", Bild: Defa Filmstiftung
Ausschnitt aus der Doku „Und freitags in die Grüne Hölle“, Bild: Defa

Links:

On Air:

avatar
Nadine Hornung
avatar
Robert Schmidl
avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Hans-Martin Sprenger
avatar
Daniel Roßbach
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

3 Kommentare zu “#413 – Wenn’s an der Seele juckt

  1. Stefanie:
    Für die, die 1988 auswärts dabei waren, hat es sich genauso angefühlt, wie der Aufstieg letztes Jahr. Du liegst damit also vollkommen richtig ).

    Ich denke, die Interviewszenen ohne klare Antworten sind im Film geblieben, weil so auch verdeutlicht werden konnte, wie gehemmt die meisten sind, wenn es um gesellschaftspolitische Themen in der Öffentlichkeit geht – aus gutem Grund, denn so etwas konnte Konsequenzen haben, selbst wenn es nicht veröffentlicht wird.

    Sehr viele sind der DEFA-Kamera übrigens ausgewichen, wenn es ging.

    Eisern und kommt gut durch diese fussballfreie Zeit.

  2. Katrin Woitscheck

    Genau so können wir die Zeit ohne Fussball gut überstehen! Ich fühle mich angesteckt,von Euren Gedanken und hab eine spaßige Zeit Euch zuzuhören! DANKESCHÖN, Eisern

  3. Wuhleblut

    Mal so eine Frage:

    Weiß jemand was aus Andreas Schwadder geworden ist?

Kommentare sind geschlossen.