
Links:
- The End, der Podcast auf Leben und Tod: Episode 10 mit Christian Arbeit
- Philipp Kösters Tweet über die Stimmung an der Alten Försterei
- Manuel Schmiedebach auf AFTV
- Union-Geschichts-Podcast: #07 – Wie Union einmal von Hertha das Tor des Monats geklaut wurde
- Geheimnis gelüftet: Darum sitzt die Hose von Andreas Voglsammer so hoch (Tag24)
On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Spotify Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.
Tachchen. bin heute Morgen erst dazu gekommen, die aktuelle Episode zu hören. Habe ein paar Anmerkungen.
Ich wünsche mir, wenn Aussagen getätigt werden, wie Bielefeld habe schon in der 1. HZ Zeitspiel betrieben oder Union habe zwei-drei Möglichkeiten für das 2-0 liegen gelassen, Beispiele dafür, um die Situation hervorrufen oder es bei aftv nachschauen zu können. (#evidenzbasiert). Natürlich sollen dennoch frei Eindrücke geschildert werden, wie der, dass Andersson nicht so gut im Spiel war.
Das Torwartspiel von Rafa ist in meinen Augen eher unterdurchschnittlich. Ihr habt es ja noch positiv hervorgehoben. Ich beziehe mich lediglich auf den fussballerischen Aspekt: TW als Teil des Aufbauspiels, Bälle hinten verarbeiten und neu verteilen sowie Abstöße/lange Bälle. Im 1 vs. 1 und auf der Linie (im Grunde das ganze Strafraumspiel) ist er wirklich saustark – da bin ich bei euch. Aber: Rafa spielt bis auf 2-3 Ausnahmen (auch in diesem Spiel) ausschließlich lange Bälle, wenn er den Ball aus dem Spiel heraus zurückbekommt. Darunter sind in dieser Saison schon häufig unpräzise Bälle/Querschläger o. ä. gewesen, die im Aus gelandet sind. Überdies sind mir die schlechten (entweder lange in der Luft oder kurzen) Abschläge von der 5m Linie aufgefallen. Ich sehe also sowohl da als auch beim Passspiel über 10 – 30/40 m zu den IV, AV oder ZM Spielern Nachholbedarf.
Ansonsten: Danke für eure grandiose Arbeit. Jeder State of the Union und jede Episode machen mir richtig viel Spaß.