Podcast

#344 – Eben war das Spiel noch unser, dann gehste pullern … und zack! alles weg

Union spielt gegen Duisburg 2:2. Das war vom Spielverlauf her eher nicht zu erwarten, aber am Ende waren wir doch froh, dass es zumindest beim Unentschieden geblieben ist. Wir machen das Beste draus und freuen uns über Andy Gogias tolle Leistung.

Kenny Prince Redondo im Spiel gegen Duisburg, Foto: Stefanie Fiebrig

On Air:

avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Daniel Roßbach
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

5 Kommentare zu “#344 – Eben war das Spiel noch unser, dann gehste pullern … und zack! alles weg

  1. So what…40te Minute zum Klo…Tor auf der Treppe..88:43 auf Aftv..Griff an den Hals.. rotrot..das lief den Schieries etwas aus der Hand…

  2. sportanwalt

    Seid Ihr heimliche MSV Fans???

  3. sportanwalt

    Beruhigend! ???

  4. Ich muss der Bewertung des 1:0 widersprechen.

    Ich stand nun zufällig genau hinter dem Tor. Wo meine erste Bewertung war: Unfassbar beschissen verteidigt. Und mit Verlaub, kann mal als Torwart auch mal haben.

    Ich hab mir das zwischenzeitlich mehrmals in der Datzen-Zusammenfassung nochmal angeschaut und bleibe bei meiner Einschätzung.

    Was das 1:1 angeht, ist das von Sukuta-Pasu für mich immer noch ein open ice clean hit und völlig okay. Aber gut, ist nicht meine Sportart.

    Ist ja letztlich auch egal. War so oder so ein „wunderschön herausgespieltes Tor“. Was mir als Unioner viel größere Sorgen machen würde:

    Wie das bis dahin so dominant und stabil überlegt auftretende Team in den folgenden Minuten so unfassbar auseinander brechen kann. Ich fand es als nahezu neutraler Beobachter natürlich amüsant, aber verstanden habe ich es nicht. Und Eure Erklärungsansätze überzeugen mich nicht.

    Bitte nicht falsch verstehen: Ich weiß es natürlich auch nicht besser. Aber ich hätte mir dazu zumindest etwas mehr Thematisierung gewünscht. Gerne auch mit dem Fazit der persönlichen Ratlosigkeit, so dies der Fall wäre.

    Ich finde nämlich nicht, dass das Ende diese Phase rechtfertigt.

    Ihr habt das schon erwähnt, aber ohne den Fokus darauf zu legen. Gut, vielleicht macht sich da auch einfach die Abwesenheit der bärtigen Meckerköppe bemerkbar.

    Davon abgesehen möchte ich gerne irgendwo hinschreiben – und warum nicht hierhin? -, wie angenehm der Besuch dieses Spiels im Auswärtsblock so war. Dank all der Menschen im Ordnungsdienst(!), der Getränkeversorgung, der grandiosen Gepäck-Aufbewahrung direkt am Auswärtsblock-Zugang (super Service, lieber FCU!), dem Publikum und den Beschäftigten an der Tanke und dank den anwesenden Unionern (ich will nicht verhehlen, dass ich diesbezüglich in der Vergangenheit auch schon schlechtere Erfahrungen gemacht habe). Ich bin viel zu lange raus aus meiner aktiven Stadion-Zeit, um dies wirklich beurteilen zu können. Aber aus meiner Sicht vielleicht der angenehmste Auswärtsblock im deutschen Profifußball. Zumal der Block selber im Stadion halt baulich echt geil ist. Sekundärtugenden wie wenig Scheiß über die Stadion-Lautsprecher kennt Ihr sowieso. Und über den selbst für nüchterne junge Menschen bei Tageslicht schwierigen Weg an der Wuhle schweigen wir einfach, nicht wahr Tiefbauamt Treptow-Köpenick? Unter dem Strich unironisch einfach ziemlich cool. Top-Stadion, gerne wieder.

    Hinzu kommt natürlich der selbstlose Einsatz von Teilen der hiesigen Gastgeber für völlig verstrahlte Auswärtsfahrer. Dafür auch auf diesem Wege nochmal großes Dankeschön. Aber dies berührt – so vermute ich jedenfalls – das allgemeine Stadionerlebnis für alle eher nicht.

Kommentare sind geschlossen.