Podcast

Teve204 – Düdü düdüdüdüdüü

Always look on the bright side of life. Es passiert selten, dass ein Lied des Stadion-DJs Wumme mit Anpfiff der zweiten Halbzeit weitergesungen wird. Doch beim 1:1 gegen Darmstadt passte es. Diese Grundstimmung sollten sich mehr Unioner zu Herzen nehmen.

Foto: unveu.deFoto: unveu.de

On Air:

avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Gero Langisch

Begrüßung

00:03:21

Gero weiß, warum es Kaiserslautern während der englischen Woche keinen Sieg gabNiemand weiß, wo Darmstadt liegt.

1:1 gegen Darmstadt ohne viele Torchancen

00:09:50

Zurück zur DreierketteElfmeter nach Foul an Jopek?Aller Fan-Frust konzentriert sich auf KöhlerDarmstadt dominiert die zweite HalbzeitFrust statt Erleichterung über das Remis bei Fans und Spielern.

Unions Medienboykott mit Kollateralschaden

00:44:07

Outro

01:05:06

Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

12 Kommentare zu “Teve204 – Düdü düdüdüdüdüü

  1. Was ist denn ein „Purzelchen“?

  2. Das sind Omas Purzelchen. Gibt es am Treptower Hafen und im Stadion an der Alten Försterei.

  3. Steffi steht am Spielfeldrand und fotografiert.
    Sebastian kümmert sich (min.) 120 Minuten um den Nachwuchs.
    Nicht böse sein, aber: Man merkt, dass ihr nicht wirklich was vom Spiel mitbekommen hat.
    Manchmal reicht es eben nicht ausschließlich aufs Ergebnis zu schauen…

  4. Hallo zusammen und erstmal danke für den Podcast. Zwei Sachen sind mir allerdings aufgestossen. Köhler und die Einschätzung zum Spiel.

    Bei Köhler gehen die Einschätzungen deutlich auseinander. Ich finde ihn sehr wichtig auch wenn er sicherlich nicht der zweikampfstärkste Spieler ist. Er spielt, wie Steffi sagt, seinen Stiefel wie gewoht runter und hat dabei wie sonst auch Fehlpässe dabei. Es ist nicht Gold aber er sticht auch nicht hervor. Ich habe dazu am Bierstand nach den Spiel den einen oder anderen Heißsporn gehabt, der Köhler gar nicht ab kann. Allerdings ist dies alles recht kurzfristig gedacht. Sowohl Jopek als auch Zejnullahu sind noch nicht soweit bzw. müssen sich erst noch an eingrooven, wie sich bereits zeigte. Hier fehlt es sicherlich grundsätzlich auch an der grundsätzlichen Abstimmung im Spiel. Womit ich zur Einschätzung zum Spiel komme. Das war für mich eine gefühlte Niederlage bzw. eine Offenbarung, dass wir keine Idee haben, wie der Gegner bespielt werden kann. Selbst in der Kleingruppe gibt es viele Unstimmigkeiten. Das Tor für uns entsteht durch viele Zufälle und den Willen, nicht zu Hause zu verlieren. Mit Pech hätte der Schieri die Situation mit Trimmel abgepfiffen bevor der Ball zu Quiring kommt, der wunderbar abschließt. Solche Trotzreaktion war im Übrigen auch nur von Quiring oder Schönheim zu erwarten.
    Dies solch nicht bedeuten, dass die anderen nicht wollten aber sie konnten nicht und hatten auch keine Ideen mehr, wie sie Darmstadt kancken sollten. Darmstadt hat eine Souveränität ausgestrahlt, die selbst mit dem Unentschieden zufriedenstellend ist. Auf unserer Seite zeigt sich, dass vieles im Unklaren ist und wir mit dem Spiel auch weiterhin im Keller unterwegs sind bzw. unsere Region für diese Saison ist.
    Die bisherigen Spiele und Ergebnisse gegen oben angesiedelte Mannschaften wurden teilweise gut gestaltet aber um so länger die Saison geht umso mehr zeigt sich, dass dies nur der Anfangseuphorie zuzustehen ist. RB war da ein positiver Ausrutscher. Ich würde mich freuen wenn wir langsam positivere Ergebnisse einfahren werden aber ich glaube nach den bisherigen Spielen nicht dran. Dieses Zwischenfazit kann bis jetzt schon gezogen werden.

  5. @philipp Was Köhler betrifft, gehen die Meinungen einfach unglaublich auseinander. Ich denke, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt. Er ist vielleicht nicht so stark und auffällig, wie ihn Norbert Düwel öffentlich darstellt. Aber er ist aktuell im Mittelfeld sehr wichtig, um die Balance zu halten.
    Was die Bewertung der Partie betrifft, bin ich auch unentschlossen. Hier war definitiv mehr drin. Am Ende musste man froh sein, dass es zu einem Punkt reichte. Was die Entwicklung der Mannschaft unter Düwel betrifft, teile ich nicht den Optimismus des Podcast-Teams. Mir fehlt bisher nicht der Wille der Spieler, aber die Selbstsicherheit. Deswegen fand ich den Artikel in der Berliner Zeitung interessant und im Nachhinein auch bei AFTV die Reaktion des Trainers darauf. Aber eine endgültige Meinung habe ich mir dazu noch nicht gebildet. Insgeheim hoffe ich, dass sich der sportliche Bereich noch in der Phase der Konsolidierung befindet. Dagegen sprechen die insgesamt nicht überzeugenden Transfers in dieser Saison. Ausnahmen sind für mich Leistner, Trimmel und wahrscheinlich Polter.

  6. Musiclover

    Die Einschätzung von Steffi, dass die negative Meinung zu Köhler etwas mit dem Abgang von Tusche zu tun hat, teile ich nicht. Bereits in der letzten Saison herrschte diese Meinung vor und hat sich seitdem auch nicht wirklich großartig verändert. Seine Ballverluste sind häufig schon sehr auffällig und basieren nicht nur auf Fehlpässen. Ein schönes Beispiel dafür ist das letztjährige Spiel in Köln. Einfach noch mal ansehen und auf Köhler achten.

  7. @sebastian die Aufregung von ND über die Indiskretionen etc. bezieht sich auf den Artikel aus der Berliner Zeitung? Ich habe nach der Spielanalyse, die Zeitungen hoch und runter gelesen und gedacht ich hätte etwas übersehen irgendwo.

  8. Ich glaube übrigens, dass ich Spiele, die ich fotografiere, halbwegs deutlich sehe. Ich seh praktisch nichts anderes. Nur wenn das Spiel auf der anderen Häfte stattfindet und ich zu faul bin (oder zu langsam), dorthin zu laufen, entgeht mir das Geschehen im Strafraum. Also genau wie auch allen anderen, die im entfernteren Stadiondrittel stehen. Das ändert allerdings nichts an meiner Meinung zu Benni Köhler. Und egal, wie weit die Meinungen diesbezüglich auseinander gehen: Ich find den Diss nicht gut. Ich finde überhaupt die aktuelle Tendenz, einzelne als Sündenböcke herauszustellen, ziemlich beschissen.

  9. @sebastian: Gerne würde ich die positive Stimmung eures Podcast Team teilen aber mir fällt es doch sehr schwer. Und gerade auch die Worte in dem Artikel in der Berliner Zeitung haben sicherlich mehr als ein Fünkchen Wahrheit. Die Reaktion von ND konnte ich leider nicht sehen aber wenn er wirklich darauf eingeht, dann konzentriert er sich nicht auf seine Sache sondern beschäftigt sich lieber mit den Nebengeräuschen. Sicherlich war der Artikel auch wieder ein Wink mit dem Zaunpfahl auf Thorsten Mattuschka. Was aber bei dem Abgang sich auch die ganze Saison durchziehen wird. ND hat Tusche abgesägt obwohl die Fehler in der Vergangenheit (Ikonenstatus, Vertragsverlängerung, Trainerwechsel und Neuvorstellung nach der Saison etc.) liegen. Die Folgen daraus erleben wir jetzt.

    Vor ein paar Folgen hattet ihr noch besprochen wie sinnvoll es ist ein Spielsystem immer wieder spielen zu lassen damit es sich einspielt. Aktuell ändert sich zu jedem Spiel etwas und die Spieler reagieren nur noch und agieren nicht mehr. Ganz klar fehlt da die Selbstsicherheit, wie du es schreibst. Viel dramatischer finde ich allerdings die Auswechslungen beim Spiel. Es wurden die beiden Kreativspieler/Mittelfeldspieler runtergenommen und Stürmer gebracht. Ihr findet es sicherlich mutig und Erfolg gibt recht allerdings habe ich niemanden gesehen, der die Stürmer bedient hat.

    Ich bin gespannt wie wir auf St. Pauli aussehen werden, die sicherlich ähnliche Probleme haben…

  10. Was ist denn Y für ein Typ? Wenn er ein Problem mit dem Podcast hat, soll er ihn halt nicht hören und vor allem muss er uns nicht mit seinen dummen Posts langweilen. Fand den Podcast wiedermal ziemlich gut und freue mich jedesmal wieder. Wenn man das ein oder andere anders sieht (das tu ich auch manchmal) dann kann man das hier ja gerne schreiben und dann wird das ja auch diskutiert. Aber so ne unkonkrete Kritik zeugt von nicht angebrachter Arroganz.

  11. Habt ihr euch die Szene „Maskenmann/Brandy“ nochmal angeguckt? Weil Brandy schon den Ellenbogen an den Kopf des Gegenspielers brachte.

    • @sohle Ich habe mich da auf meine (subjektive) Stadionperspektive verlassen. Ich sage mal diplomatisch: „Brandy hat nicht nichts gemacht.“

Kommentare sind geschlossen.