Foto: Koch
On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.Blog und Podcast über den 1. FC Union Berlin
Foto: Koch
On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.
Toller Podcast. Glückwunsch zur 200.
1.
Ihr habt ja die Möglichkeit in den Raum geworfen, dass Union nicht die großen Transfers bekommen könnte, weil man mit Düwel einen unerfahrenen Trainer hat. Nun kann das natürlich ein Grund sein, aber das Argument Nummer eins für gute Spieler, nach Köpenick zu kommen, dürfte doch das Geld sein. Ich bin nun in der Tat sehr weit von der Buchhaltung des Vereins entfernt und habe dementsprechend keine Ahnung, wie es mit den Finanzen aussieht, trotzdem wäre es ja auch eine Möglichkeit, dass derzeit einfach nicht genügend Geld in der Kasse ist. Und vielleicht ist das ja auch ein Grund, warum man mit Düwel einen Trainer geholt hat, der sicherlich als Neuling keine exorbitanten Gehaltsansprüche anmelden konnte. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich finde Düwel 1000mal besser als Neuhaus. Letzterer steht aber auch noch auf der Gehaltsliste. Es standen die letzten Jahre jede Menge Menschen (Spieler, Trainer, Betreuer) auf der Gehaltsliste, ohne dass sie die für sie gedachten Positionen ausgefüllt haben. Die neue Tribüne ist auch nur in Ausnahmefällen voll, auf den teuren Plätzen sieht man stets große Lücken, von den VIP-Logen hört man, dass die letzte Saison auch nicht besonders gut nachgefragt wurden und mit der schlechten Rückrunde hat man sich ja auch nochmal um Fernsehgelder gebracht. Potente Sponsoren seh ich auch nicht im Übermaß an den Werbebanden. Das sind nun Spekulationen, aber vielleicht ist einfach auch nur sehr begrenzt Geld da und vielleicht wurde in den letzten Jahren auch der ein oder andere Euro ausgegeben der nun fehlt.
2.
Was man vielleicht noch anmerken sollte: Diese Saison macht die 2.Liga einen sehr ausgeglichenen Eindruck. Alle Teams (Ausnahme vielleicht Aue) scheinen konkurrenzfähig zu sein, ich sehe derzeit keine Mannschaften, die man sicher hinter sich lassen wird. Der Tabellenkeller ist also wahrscheinlich nicht so weit entfernt wie die letzten Jahre. Das macht so eine Umbruch-Saison nicht leichter…
Lustig, wie das Bild eines typischen „Özbek immer schlecht, Jopek immer super“ Nörgelers gezeichnet wird. Besonders lustig, wenn es gleichzeitig heißt, Jopek wäre gegen Nürberg zweikampfschwach, Özbek aber bestimmt nicht leistungsbezogen ausgewechselt.
Jopek hatte bei Union die zweitbeste Zweikampfquote; mit 11 gewonnenen Zweikämpfen hatte auf beiden Seiten keiner mehr. Özbek hatte die zweitschlechteste Quote.
Ansonsten bin ich großer Fan von „am System festhalten“. Ein Team, das zwei unterschiedliche Systeme gleichgut umsetzen kann ist i.d.R. ein sehr gutes Erstligateam. Perfektionierung (was ja noch nicht die Garantie für einen Sieg ist) eines Systems geht nur über dauerhaftes Ausüben.
Vielleicht habt ihr diesen http://nerds.fm/p/nfm-014/ Podcast mit dem Erfinder des Footbonauten gehört. Auch er erklärt, dass so viele „leichte Pässe“ misslingen, weil jeder Spieler pro Spiel, relativ betrachtet, zu selten am Ball ist, um Trainingseffekte unter Wettkampfbedingungen zu erzielen.
Ich halte diese neumodische „Plan B“ Debatte für einen Boulevard Popanz, um weiterhin urig von Dickkopf-Trainern schreiben zu können.
Die wenigsten Teams, inklusive Union, können sich soclhe Variabilität leisten. Es muss auf ein System verengt werden. Und so komisch das auf den ersten Blick klingen mag, aber der Trainer, dem man Vertrauen schenkt, darf sich das System nicht von mangelnder Umsetzung der Spieler diktieren lassen. Sonst können wir wirklich wieder Uwe zurückholen und die Spieler stimmen übers System ab, dann sind alle wieder glücklich ^^.
Daher wünsche ich mir auch, dass nicht wie letztens nach 2 Spieltagen sowas wie „vielleicht geht man auf 4er Kette zurück, um der Abwehr zu helfen“ propagiert wird. Das gleiche Team/System nur mit anderem Trainer, wird nicht auf einmal besser spielen – deal with it! Wenn man sich das wünscht, kann man ja gleich alle 6 Monate neue „Motivationswunder“ als Trainer anstellen.
Im übrigen bin ich froh, dass ihr das üble Ballergrätsche angesprochen habt und nicht in Einsatz-Zeigen Folklore gewickelt habt.
Danke für den Podcast!
Hallo,
ist vilelleicht etwas früh, aber wie würdet ihr den Saisonstart auf der Skala von 1 bis Terodde einstufen ?
Grüsse
@saison Bisher eher Köhler.
Ein Jubiläums-TeVe für Matuschka – gut, daß wenigstens Ihr nichts vertuscht über die Umstände dieser Gerüchte (und wehe, ich lese demnächst in einem grossen Boulevard-Medium was von „Union hat’s vertuscht“!).