Ey, ARD und ZDF. Was ich schon immer mal wissen wollte. Der Brasilianer an sich – tanzt der eigentlich gerne Samba?
— Gero Langisch (@bhrgero) June 14, 2014
On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.
Mein Geheimtipp um in wenigen Minuten Turniere durchzutippen und dynamisch Änderungen mitzuverfolgen: http://kickprophet.com/#/tippspiel/wm-2014
Erstmal Danke für den unterhaltsamen Podcast.
Zu den Rufen der mexikanischen Fans: Es gibt zwei Variationen, wobei „Puto“ der geläufigere ist, aber teilweise auch „Culo“ gebrüllt wird. „Puto“ bedeutet soviel wie Stricher oder Strichjunge (im Kontext der Schwulenszene, bewusst abwertend), „Culo“ ist die unflätige Umschreibung des Anus. Bei internationalen Spielen wird eher „Culo“ gerufen, da „Puto“ eine durchaus homophobe Konotation aufweist bzw. Schwule bewusst abwerten soll, was immer wieder mal für öffentliche Kritik sorgt.
Ich verstehe diese Abneigung gegen Italien nicht. Die sind doch der Inbegriff für den modernen zynischen Fußball: Es geht nicht darum wie, sondern daß man gewinnt.
Ansonsten finde ich es schade, daß der Textilvergehen/Mikrodilettanten Mix nur zur WM statt findet. Da gäbe es doch auch außerhalb genug zu besprechen.
Achja: Nächstes mal sollte Sebastian die Kinder hüten, Steffi fehlt ;-)
Die Beste Berichterstattung der ganzen WM =)