Podcast

Teve155 – Überschlag mit Gurke

Dödödödödödö dödö dödö. Wir bejubeln eine sensationell starke erste Halbzeit beim 3:1 in Dresden und bewundern, vor allem das energische Pressing, das zu allen Toren für Union geführt hat. Und ja, lieber Uwe, wir plädieren für eine Beibehaltung des 4-2-3-1 und finden, dass dies überhaupt keine prinzipiell defensive Ausrichtung ist. Dein Podcast-Team.

Dresden - 1. FC Union 2013/14
Foto: Koch

On Air:

avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Robert Schmidl
avatar
Gero Langisch
avatar
Hans-Martin Sprenger

Ausflug nach Dresden oder wie Gero im Union-Trikot hinter dem K-Block parkte.Union spielt starkes Pressing und leitet damit alle Tore ein.Özbek mag die Doppel-Sechs, doch Uwe Neuhaus ist nicht begeistert.2. Runde DFB-Pokal: Wie Gero am 1. Juni 2000 in Osnabrück war, aber nicht wusste, dass Union dort die Aufstiegsspartie in die Zweite Liga spielte.

Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

14 Kommentare zu “Teve155 – Überschlag mit Gurke

  1. die „christoph is unioner“ nummer war nach dem spiel :)

  2. Hans-Martin

    Ist mir vorhin, also nach der Aufnahme, auch aufgefallen. Sehr hübsch irgendwie.

  3. @saetchmo: Ah, danke.

  4. icke nich

    hinweis an euch: im chrome stoppt der stream des eingebauten players regelmäßig. zumindest bei mir und auch bei anderen folgen.

    „workaround“ via audio mp3 funktioniert.

  5. […] deutliche Worte – insbesondere für die Systemumstellung von Armin Veh. Beim Textilvergehen freut man sich über “energisches Pressing” von Union […]

  6. Wann stoppt die Wiedergabe? Irgendwann zwischendrin oder an immer derselben Stelle? Falls letzteres: An welcher?

  7. dit war keene rauchbombe, dit war nen feuerlöscher weil ne dresden fahne am zaun gebrannt hat

  8. @ick dank dir für die aufklärung. ich habs nur knallen gehört, bin noch mal reingelaufen in den block, und hab gesehen, dass es geraucht hat. hab ja auch erwähnt, dass ich mir nicht sicher war was wirklich passiert ist. über die kniepfannen, die fahnenverbrennungs-rituale brauchen, verliere ich jetzt mal keine worte.

  9. ne rauchbombe gabs aber auch noch,wenn ich das richtig gesehn hab.
    jedenfalls gabs 2mal rauch,einmal unten wegen der fahne und dann nochmal irgendwo weiter oben.
    mal ganz davon abgesehen is fahnenverbrennen auch mehr so meh.

  10. […] Namhaft: NP009 Piraten Im Haus C-RadaR: c-radar August 2013 – Do not leave your brain unattended Textlastig: TL052 – Klub Karisma #8 Zukunftsarchitekten: ZA059: Offboard Diagnose und Systeme Alles außer Weizen: AaW 330 Biercast Einbecker Winterbock Doppelbock Die Strömung: Ohne Themen, dafür mit Hessen INSERT MOIN: IM814: Eddy’s Run & Binji Games Lateline: Wasser, Feuer, Erde oder Luft? – Sendung vom 12.08.2013 textilvergehen: Teve155 – Überschlag mit Gurke […]

  11. Hans-Martin

    Was mir beim Nachhören noch auffiel: Osnabrück liegt mitnichten in Ostwestfalen.

  12. Steffi (ne andere)

    neues Rezept für hervorragende Laune: das Intro hören, drei Mal, glücklich sein. Vielen Dank ;-)

  13. Ihr habt die Story mit Schwanne in Osna nicht zu Ende erzählt. Richtig, er beschwerte sich nach dem Hinspiel über ein zu lasches Auftreten, nämlich mit den Worten: „Die VfLer hätten ab und an mal durch die Luft fliegen müssen. Wir haben nicht mal eine gelbe Karte bekommen, viel zu brav.“ Im Rückspiel holte er sich dann in der 2. Minute (!) eine Gelbe Karte ab, nachdem er Joe Enochs umgesenst hatte und setzte damit ein Zeichen. Und wenig später klingelte es im VfL-Tor. Unvergessen.

  14. Hans-Martin

    @Svenne Da hast Du auffallend recht, das war großartig und ist völlig zu unrecht zu kurz gekommen.

Kommentare sind geschlossen.