Podcast

Teve138 – Der Kater nach dem Derby

Was soll nach dem Derby gegen Hertha kommen? Tusche sagte sinngemäß: "Wenn wir weiter so spielen, wird es schwer uns zu schlagen." Union wurde von Ingolstadt nicht geschlagen, spielte aber nicht so überzeugend wie im Derby. Der Trainer beklagte die geistige Frische des Teams, einige Fans die Leistung des Schiedsrichters und wieder andere die Becherwürfe auf den Platz. Aber am Ende war das 1:1 okay, vor allem weil Fabian Schönheim durch eine Unsportlichkeit der besonderen Art in der Nachspielzeit den Rückstand verhinderte.

Nach Abpfiff
Foto: union-foto.de

On Air:

avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Gero Langisch
avatar
Hans-Martin Sprenger
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

10 Kommentare zu “Teve138 – Der Kater nach dem Derby

  1. ehrlich gesagt verstehe ich euch nicht ganz. ihr beklagt euch, dass es keine „aufreger“-themen gab (die gab es sehr wohl, allein die existenz von gegenanträgen zeigt dies). allerdings scheint ihr auch nicht selbst bei der MV gewesen zu sein, wo man naheliegende fragen, etwa was „operatives ergebnis“ genau bedeutet, leicht hätte ansprechen können. jeder, der sich ein bisschen mit bilanzierung auskennt weiß, was „operativ“ bedeutet…

  2. Hey Ruepel,
    ich bin gerne bereit zuzugeben, dass die Thematisierung der MV und der Bilanz diesmal ein wenig unglücklich / oberflächlich verlaufen ist. So richtig vorbereitet waren wir alle nicht, auch weil es wegen zahlreicher anderer Verpflichtungen diesmal leider keiner von uns zur MV geschafft hat. Kann nicht immer klappen.

    Abgesehen davon bin ich eh ne Finanz- und BWL-Nulpe erster Güte. Ohne Tortendiagramm versteh ich schonmal gar nichts. Aber die Profis unter uns können das sicher an anderer Stelle noch mal genauer ausklamüsern.

  3. hoffentlich, denn eigentlich fand ich 400.000 operativen gewinn angesichts von mosquera-sondereinnahmen von geschätzt knapp 1 mio. nicht sonderlich gut…

  4. PS: ich will das gar nicht schlecht reden, aber angesichts der eigentlich vielen guten nachrichten (mitgliederzahlen, sponsoren, zuschauer, höhere tv-gelder, mosquera-sondereinnahmen) würden mir schon ein paar fragen einfallen…

  5. Danke für diesen Podcast, alles gewohnte Quali!!

    Geplanter Zuschauerschnitt war meines wissen 16.000 Zuschauer trotz geringer Stadionkapazität. Im letzten Jahr waren es noch 14.500.

    Aber nagelt mich nicht fest.

    Tschö,
    Michael

  6. Schneeemann

    Hm, mich beschleicht das Gefühl, ihr redet euch den Terodde langsam etwas zu schön. Beim Derby Podcast habt ihr S. Wagner erwähnt; als einen, der nur zum Kopfball hochgeht, um das Foul zu ziehen. Genauso sieht das bei Terodde oftmals aus.
    Bei Terodde ist der Trick halt mit Geschwindigkeit auf 2 Abwehrspieler zu laufen und sich bei Kontakt fallen zu lassen und den Ball noch alibimäßig zu ’spielen‘. Aus den Viertliga-Erinnerungen heraus, sieht das wertiger aus, als alles was Sandro Wagner macht – isses aber nicht. Nemec Zweikampf- und Passwerte liegen i.d.R. über denen von Simon (was nichts heißen muss), aber dafür wird Simon mir gerade etwas zu sehr gelobt.
    Klar, Statistiken sind immer nur maximal die halbe Wahrheit und ich gebe auch zu, zu den Terodde Kritikern zu gehören. Aber gerade im Derby, hat er glaube ich, in der Hertha-Hälfte 1/9 Zweikämpfen gewonnen – der war direkt an der Mittellinie oO. Klar, war auch seine Aufgabe, die Bälle bei uns abzuholen und dann loszusprinten. Aber das würde ich nicht als erfolgreiches Spiel verkaufen, diese 50/50 Schiri-Entscheidungen zu forcieren. Und gegen Ingolstadt hatte Simon weniger Ballkontakte und Pässe als Kohlman, der nach ’ner halben Stunde ging – dafür aber genauso viele Fehlpässe wie Nemec ^^.
    Ich bin halt eher so der ‚das müsste alles viel besser gehen‘ Fan, auch das Derby habe ich wohl schlechter gesehen als ihr. Tja nun.

    Ansonsten danke, für den Podcast. Höre ihn erst seit dem Hinspiel-Derby.

  7. Schneeemann

    P.S. Ihr hättet auch ruhig noch kräftiger erwähnen dürfen, wie hoch die Pokaleinnahmen dieses Jahr im Vergleich zum operativen Gewinn stünden, wenn unsere sympatische Gurkentruppe sich nicht um das Spiel gegen Düsseldorf/Wolfsburg gebracht hätte :D

  8. Hans-Martin

    @ruepel Ja, keiner von uns war auf der Mitgliederversammlung und keiner von uns kennt sich mit Bilanzierung aus, insofern ist Deine Kritik durchaus berechtigt und hiermit angenommen.

    @Schneemann Gero und ich sind bekennende Terodde-Groupies, da kann es durchaus hinkommen, dass wir ihn zuweilen besser einschätzen, als es die Realität hergibt. Aber ein bisschen geht’s ja auch darum, uns gegenseitig unsere verschiedenen subjektiven Sichtweisen auf Spieler, Spiele, Trainer und so weiter zu erzählen.
    Und ich zumindest fand Adam Nemec gegen Ingolstadt wesentlich besser als Simon Terodde.

  9. Wirkt sich denn der Stadionneubau noch oder schon in irgendeiner Art und Weise auf die Bilanz aus? Auf die neue ja sicher, durch die Aufstockung des Vereinsanteils! In jedem Fall sind die Ausgaben so hoch wie möglich veranschlagt worden, damit weniger Steuern abgeführt werden. Ca. 250k (5 Prozent) dürften auch für die Schuldentilgung an Kölmel geflossen sein und wenn ich mir die Mannschaft 11/12 anschaue, können die Personalkosten dato auch noch nicht so stark angestiegen sein. Ihr vergesst auch die Verpflichtung von Silvio, der mindestens die Hälfte der Mosquera-Einnahmen ausgemacht hat.
    Gibt es denn eigentlich die anderen Slides der diesjährigen MV noch irgendwo? Ansonsten tausend Dank für die vielen Schmunzler nach jedem Spiel ;-)

  10. […] Ja, und das Berliner Stadtderby war natürlich Thema beim Union-Podcast Textilvergehen. […]

Kommentare sind geschlossen.