Foto: Koch
On Air:
Union gegen Köln: Banner mit DFB-Kritik auf mehr als drei Worten — Elfmeter oder nicht? — Kein Hader mit der Entscheidung — Null Schockstarre — Silvio und die Welle der Erleichterung — "Der alte Mann" Torsten Mattuschka ist auch erst 31 — Die letzten fünf Minuten — Holger Stanislawski hätte Hamburg nie verlassen sollen — Union gegen Aue: Wie man ein Spiel zerstört — Der Unwille zu spielen — TT=Tusche/Terodde — MM=Major Monogram — Uwe Neuhaus´ Verletztenliste — Björn Kopplin — Björn Jopek ist erfrischend wie eine Brausetablette und tut dem Spiel gut — Fabian Schönheim und die letzten zwanzig Minuten — Daniel Haas lässt den Strafraum wackeln — Erwartungen an das Cottbus-Spiel — Welches war das schlechteste Union-Spiel dieser Saison? — Wir lesen Kicker: Der DFB zieht die Zügel an — Offene Drohgebärden — Sicherheitsmaßnahmen als Bestandteil der Lizenzierung — Wie Eindrücke produziert werden — Wahlkampf mit Fußball — Wer definiert das Produkt "Fußball" — Alternative: Wir spielen selbst.
Kann es sein, dass die Links alle zum Ingolstadt-Podcast gehen?
Oaaarrrr … ich wünschte, ich könnte Nein sagen. Warte kurz … ich kümmer mich.
Hab mich auch grad gewundert… hä, fängt ja genauso an wie letzte Woche. :-)
Juhu! Danke, Steffi!
Danke.
Naja, repariert hat es eigentlich Sebastian. Aber streng genommen hat er´s auch kaputt gemacht ;)
bekommt noch jemand eine Fehlermeldung, dass der Codec nicht gefunden worden ist? Quicktime ist installiert.
Gruß, Frank
@frank Welchen Browser in welcher Version benutzt Du? Welches Betriebssystem Mac OS oder Windows? Und kommt der Fehler, wenn Du den Podcast auf der Website abspielen willst?
Wir haben technisch nichts verändert im Gegensatz zu den vorhergehenden Folgen. Kannst Du mal testen, ob der Fehler auch bei den vergangenen Podcasts kommt? Wenn Du nicht alles hier in die Kommentare tippen willst, kannst Du uns gerne auch direkt an redaktion@textilvergehen.de schreiben.
Vielen Dank für Euer informatives Gelaber.
Eine eigene Liga + eigenen Verband gründen wär doch was feines.
. . . bis nächste Woche in Hamburg.
Wenn ich fick dich Robert, fick dich Sebastian, fick dich Steffi ,oder fick dich Gero( gute Besserung:-)) als Kommentar schreiben würde, würdet ihr das veröffentlichen? Natürlich würdet ihr auf auf eine solche Form der Kritik genauso reagieren wie der böse Dfb.Da ihr es wahrscheinlich trotzdem veröffentlicht ist kein Argument, weil ihr es nur veröffentlicht um das Argument zu entkräftigen. Wen es die Diskussion nicht geben würde und es käme solch ein Kommentar, oder eine solche Aussage, würdet ihr genauso euer Hausrecht auf euer Homepage wahrnehmen. Tml, mir geht das Dfb-Bashing etwas auf die Nerven. Ich denke, ihr macht es euch da ein bisschen zu einfach. Ansonsten höre ich euch sehr sehr gern. Macht weiter so.
Danke an Steffi und Robert für den auch in kleinster Besetzung feinen Podcast – in Sachen DFB ist’s toll zu wissen, dass man mit seiner Meinung nicht alleine dasteht – @ Robert: das Lied ist der Hammer ;). Gute Besserung an Gero und Grüße auch an Hans-Martin und Sebastian. Macht bitte genau so weiter!
@Drei Elfer aus einer Ecke: Ja, würde ich veröffentlichen – ich neige nicht zu Zensur. Ob es die anderen würden, kann ich nicht beurteilen. Anders würde es aussehen, wenn Du in meinem Blog andere Leute beleidigen würdest – das würde ich löschen. Aber mich darfst Du beleidigen soviel Du willst. Aber da sind wir doch auch schon beim Haken an der Sache. Mich kannst Du beleidigen, weil ich eine natürliche Person bin. Ich kann das dann entweder doof finden oder nicht, mich beleidigt fühlen oder nicht und entsprechend reagieren. Der DFB ist ein Verband. Wen genau beleidige ich, wenn ich schreibe „Fick Dich, DFB“? Wolfgang Niersbach? Den Pförtner? Die Putzfrau? Merkste den Unterschied? Diese und auch meine „Beleidigungen“ sind nicht an Personen gerichtet, sondern in diesem Fall an einen Prozeß, der durch eine Institution vorangetrieben wird. Dort kann man niemand beleidigen.
Womit Du vielleicht Recht hast, ist, dass das DFB Bashing etwas überhand genommen hat in den letzten Wochen. Bei mir liegt das in erster Linie daran, dass ich zumindest im Podcast lange lange nichts gesagt habe und nun gerade in diesem in dem Zwiegespräch mit Steffi mal den Raum hatte, mich mit Steffi darüber auszukotzen (ist da wohl das richtige Wort ;)). Das wird jetzt auch erstmal wieder reichen. Ich habe mich ja nicht ohne Grund am Ende dafür entschuldigt, dass es wohl ein wenig zu viel war – ist mir selber dann beim Blick auf die Uhr aufgefallen. Ich verspreche, dass zumindest von mir in nächster Zeit zu dem Thema kein Rant mehr kommen wird :)
@Steffi von der Waldseite: Danke :)
Kleine Randbemerkung: Dieses Spruchband von der Gegengerade kam von den Ultras (WS). Es sollte nur TV gerecht präsentiert werden.