Podcast

Teve115 – Spanien, Widerstand ist zwecklos

I for one welcome our new Spanish overlords - Die EM ist vorbei und Spanien hat den Titel geholt. Geläutert von den Meckereien der letzten beiden Podcasts sitzen wir im Friedrichshainer Sommerabend und sinnieren über die UEFA, die EM und Fankultur bei Fußball-Großereignissen. Kurz vor der Hälfte der Zeit muss Hans-Martin uns verlassen, da wenigstens einer von uns Geld verdienen muss. Anschließend mäandern Gero und ich noch mehr als eine Stunde durch Nachwuchsarbeit, europäische Ligen und drehen am Schluß nochmal die große Runde zur EM. Am Ende standen dann 2,5 Stunden Gespräch auf der Uhr, was uns selbst überrascht hat.

On Air:

avatar
Robert Schmidl
avatar
Gero Langisch
avatar
Hans-Martin Sprenger

Die skandalträchtigste EM seit 2 JahrenTV Produktion der EMReLive Bilder der UEFARobert meckert über die Produktionsqualität der EMEinfluss auf die Fans vor OrtRassismus bei der EMThis is Russia Blockfahne in WarschauNationalismus in Deutschland durch Fußball?Gero ist geläutert was Cristiano Ronaldo angeht, Robert nichtSchönstes Tor der EM von Danny Welbeck?Oder doch von Zlatan Ibrahimovi?Iker Casillas bittet im Finale um den AbpfiffDas spanische Spiel heute und in ZukunftDeutschland gegen ItalienSpielverlagerung zum 1:2Reaktionen auf die NiederlageLage der Nation(almannschaft)Anspruch und Wirklichkeit im NationalmannschaftsfußballBallack kommentiert die EM bei ESPNWie wird im deutschen Fernsehen Fußball präsentiert?.

Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

4 Kommentare zu “Teve115 – Spanien, Widerstand ist zwecklos

  1. sehr gelungener podcast!man brauchte zwar etwas sitz-bzw hörfleisch,aber es hat sich durchaus gelohnt-danke!
    fazit meinerseits:eine em ist ne feine sache,wenn man nicht auf manipulierte uefa-bilder angewiesen ist.zusammen mit weiteren 4 leuten hatte ich das vergnügen alle spiele der deutschen elf,sowie england gegen schweden live im stadion zu erleben.dazu noch ukraine-schweden in kiev auf der örtlichen fanmeile.dieses ereignis hatte natürlich gelb-blau geschminkte gesichter und mehrere gleichfarbige fahnenumhänge zur folge;-).
    es bleibt zu hoffen,dass es der uefa mißlingt aus dem erlebnis fußball einen beliebigen hollywoodzirkus zu kreieren!

  2. Widerstand ist zwecklos!

    Ha, ein großer Spaß dieser Podcast!

    Zum Niveauvergleich von Nationalteams zu Vereinsmannschaften. Das ist ein schwerer Vergleich. Die EM hat grundsätzlich guten Fußball geboten. Aber womit vergleicht man? Mit Bundesliga, Köln gegen Augsburg oder mit Bayern gegen Dortmund? In der Champions Leauge spielen sicher bessere Teams, die größten Stars in eingespielten Teams. In Nationalmannschaften spielen ebenfalls diese großen Stars, aber sie sind evtl. nicht so gut eingespielt (bei den besten N11 ist das aber ganz gut der all), genauso findet man in den Ligen durchschnittliche Spieler und auch mittelmäßig eingespielte Teams.

    Präsentation der EM: Wie gesagt, fade! Alles gebranded (nennt sich das so?). Kein ‚Lokalkolorit‘ und Platini will das jetzt ausbauen.

  3. Warum beschäftigt ihr euch überhaupt so lange mit der Hymnen-Diskussion?

    Und dannach die Lieder … äh Leader Diskussion?

    Mannschaftssport, sehr gut. Kommunistisches Spanien / Barca, tolle Idee (Remember Dynamo Kiew), aber Spanien hat enorm viele Individualisten und Typen wie KP Boateng oder Ibrahimovic sprengen manchmal auch das Kollektiv. Was soll Ibra bei Barca gesagt haben? Der Zwerg und ich (oder ich und der Zwerg?) richten das vorne schon. Dabei war Ibra für Barca der optimale Plan B, nur sieht er sich selber nicht als Plan B.

  4. […] (Rehfelde/681) 11. Denken für die Freiheit (Potsdam/829) 12. Jannewap Blog (Werder/890) 13. textilvergehen (Bad Freienwalde/975) 14. world wide Brandenburg (Panketal/1084) 15. esse est percipi […]

Kommentare sind geschlossen.