On Air:
Ukrainische Städte und deren Aussprache — Verwirrung um WMs in Brasilien, Qatar und Russland — Der offizielle EM-Song: Oceana "Endless Summer — Azad "Alle Mann" — Roger Cicero singt den offiziellen DFB Song zur EM 2012 — Fandevotionalien und offizielles Merchandising zur EM — das offizielle EM Bier — Eröffnungsspiel Polen vs. Griechenland — Überragende Vorbereitung von Frankreich — Cristiano Ronaldo Pro und Contra (wenig Pro, viel Contra) — Für wen sind wir international allgemein und in während der EM? — Schwedisches Janteloven bzw. Jantelagen — Die dunkle Vergangenheit der Deutschen Nationaltrainer nach Berti Vogts — Miroslav Klose — Nochmal Pros und Contras zu Cristiano Ronaldo (immer noch wenig Pro, viel Contra) — Wie alt ist Zlatan Ibrahimovi? — "Umstrukturierung" der Hotels in der Ukraine zur EM — BBC Panorama "Stadiums of hate" Teil 1 — BBC Panorama "Stadiums of hate" Teil 2 — Sol Campbell warnt die eigenen Fans — Vergabepraxis EM und WM — Warum freuen wir uns alle nicht auf die EM? — Chinesische Autobahnen in Polen — Paninibilder sammeln, kleben tauschen — Panini ist auch nicht mehr das was es mal war — EuroSticker Panini-App für iOS — Fankultur der Nationalmannschaft — Flatrateparties beim Public Viewing — Reibungen zwischen Fußballfans und Nicht-Fußballfans alle zwei Jahre — Die Frage aller Fragen: Wer gewinnt die EM 2012? — Welche Auswirkungen hat das Champions League Finale auf die EM? — Schweini auf Capri — Real love never die — Spielerfrauen sind auch nicht mehr das was sie mal waren — Der offizielle EM-Ball Tango — Slavek und Slavko, die EM Maskottchen — Wir legen uns mehrheitlich fest, dass Frankreich die EM 2012 gewinnen wird — Der Englische Kader und die Chancen gegen Frankreich — DFB Delegation besucht Auschwitz — Italienische und niederländische Spieler besuchen ebenfalls Auschwitz — Obamas polnische Konzentrationslager — Fanmeile Berlin.
»Es ist nicht mehr so wie im Jahre 1997, als die deutsche Auswahl unter Trainer Berti Vogts die Holocaust-Gedenkstätte Jad Vaschem in Israel besuchte und Mario Basler, vor einem Foto stehend, das einen judenmordenden KZ-Wärter zeigt, den Coach fragt: „Das kann doch nicht wahr sein? Hat es so etwas wirklich gegeben, Trainer?“. Vogts’ Replik: „Doch, so war es.“«
http://taz.de/Kolumne-Press-Schlag/!94374/
Ein Podcast wo man bestimmte Sätze nicht aus dem Kontext zitieren sollte.
Sehr schön. Ich habe sehr gelacht zwischendurch.
Danke ihrse nun bin ich in EM Stimmung.
@Morrrk: Das ist eigentlich der viel schönere Link. Danke dafür.
@Jan: Na, dann haben wir ja alles richtig gemacht :)
[…] 5) Zum Reinhören, der EM-Podcast auf Textilvergehen.de. […]
[…] « Teve113 – Ein Major Runterbringer […]
Ich glaube nicht, dass die meisten mit dem Nationalismus-Vorwurf wirklich „Fußball hassen“, sondern schlicht & einfach etwas gegen Nationalismus und Deutschtümelei halten. Und die plumpe Rechtfertigung „das sind doch nur Teamfarben!“ schlucken sie halt einfach nicht.
So viele ernsthafte Fußballfans kann es gar nicht geben; die Leute flippen aus weil sie so froh sind, dass sie „endlich wieder“ stolz auf Deutschland sein können.
In diesem Sinne….
Raven gegen Deutschland!