Podcast

Teve090 – Scheißegal! Hauptsache, wir haben gewonnen

Angesprochen auf seinen Notenwunsch nach dem 4:0 Sieg gegen den FSV Frankfurt sagte Chinedu Ede: "Das ist mir scheißegal. Hauptsache, wir haben gewonnen." Das drückt alles aus, was dieses Spiel ausmachte. Keine besonders gute Leistung von Union. Aber für den FSV in der derzeitigen Verfassung war das schon zuviel. An allen vier Toren war Ede beteiligt, doch zu gut erinnert er sich an vergangene Spielzeiten oder den Saisonstart dieses Jahr, als das er übermäßig in Euphorie ausbrechen würde. So wie der gesamte Verein sich zwar wohlig an 31 Punkten wärmt, aber ansonsten die Ruhe bewahrt. Themen: Mannschaftsaufstellung; Einwortzusammenfassungen des Spiels; Das erste Tor: Siehst Du Mosquera, so wird das gemacht!; Was ist eine Notbremse (Schlicke, Menz)?; Offizielles Regelwerk des DFB (PDF); Chinedu Ede setzt Prioritäten (O-Ton; 13:00 Min); Der aktuelle Status von Ede; Christian Stuff stolpert (O-Ton; 22:01 Min); Union wird variabel bei Freistößen; Simon Terodde und die Apfelschorle; FSV Frankfurt: Ein Traditionsverein ohne Fans; Buch "Eisern Union!" von Frank Willmann und Jörn Luther; Karim Benyamina ist traurig (O-Ton, 38:41 Min); FSV will drei bis vier Spieler zum Winter abgeben; Bei Union läuft es anscheinend. Unheimlich.; HSV-Friedhof ist nicht gefragt; Der Abstand zum Relegationsplatz wächst; Fürth: Da sah Union doch immer gut aus; Ein Jahr ohne ordentliche Mitgliederversammlung: Ist das satzungsgemäß?

On Air:

avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Robert Schmidl
avatar
Gero Langisch
avatar
Hans-Martin Sprenger
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

6 Kommentare zu “Teve090 – Scheißegal! Hauptsache, wir haben gewonnen

  1. Danke für den schönen und lustigen Podcast.

    zum Thema Tor für Benyamina: Hinter mir standen ein paar alte Zausel und als Menz ihn umruppte, meinte einer, so ein Mist, hätte er ihn doch durchlaufen lassen, unter zustimmendem Gemurmel seiner Nachbarn.
    Ich für meinen Teil dachte mir: Ach Menz…. und links neben mir gab es den Kommentar aus berufenem Munde: Menz ist Schuld.
    Lange Rede kurzer Sinn, ringsum nur Sentimentale, die BigBen ein Tor gönnten.

    Liebe Grüße an alle Beteiligten
    Jan

    P.s. Ich wünsche mir einen Friedwald.
    was ist denn das für ein Argument, dass beim HSV nicht läuft?

  2. proFriedwald!

  3. Hat ja auch niemand etwas gegen den Friedwald ;) – Wir haben nur andere Prioritäten ausgemacht.

  4. @robert, du bist ja auch noch jung. :-)))

  5. Kleine Anmerkung zum Thema FSV und Fans..
    Die Stadionauslastung in der komischen Volksbankarena liegt irgendwo bei 92% und 9000 + im Durchschnitt… Also nicht so schlecht wie von Euch berichtet. Und wenn Ihr schon mit den Kollegen aus Rhein Main kommt und über Fußball in der Region berichtet mal ne kleine Liste der bekannteren Vereine in der Region:
    – Mainz
    – Eintracht
    – Wehen
    – Darmastadt
    – Offenbach (Kickers kennnt eigentlich jeder)
    – FSV

    Wenn man dann mal so einen 100km Zirkel ansetzt findet man noch:
    – Lautern
    – Koblenz

    Und dass für ne Region, die unterm Strich auch nicht mehr Einwohner hat als Berlin…
    Nur mal so übern Tellerrand geschaut.

  6. Kleine Anmerkung: Die Auslastung des als Volksbankarena verkleideten Bornheimer Hanges liegt bei bei etwa 4.500. Dass der FSV ins Frankfurter „Olympiastadion“ ;) gezogen ist, um gegen die Eintracht zu verlieren, ändert zwar deren Zuschauerschnitt (+50.250 zZ zu diesem Spiel) für die Saison, jedoch nicht die Auslastung des Heimstadions Bornheimer Hang.

Kommentare sind geschlossen.